


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.07.2014, 15:36
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: velbert
Fahrzeug: E38-750iL Bj.98
|
750er unruhiger Motorlauf und einseitig etwas Qualm
Hilfe!
Ich weis, daß eine "Ferndiagnose" sicher kaum möglich ist, aber vielleicht hat ja doch jemand eine Idee. Ich bin technisch nicht gerade bewandert.
Bei meinen 750er Bj.98 Habe ich seit längerem Probleme beim Motorlauf.
Dieser lief zunächst ab und zu unruhig. Kein nennenswerter Unterschied ob in kaltem oder warmen Zustand. Das Problem trat immer öfter auf. Zunächst ging es noch kurzfristig weg, sofern man die Zündung kurz ausschaltete.Nützte aber irgendwann nichts mehr und es kam zu einem extremen Leistungsverlust und eine Zylinderbank schaltete ab. Ein befreundeter Mercedes-Mechaniker (günstig und ich denke auch recht fähig, aber nicht auf BMW spezialisiert) hat mir irgendeine Membran und einen Luftmengenmesser gewechselt und einen Reset gemacht. Das Problem war daraufhin 3 Monate weg. Dann war es wieder da. Vermutlich hatte nur das Reset kurzfristig was bewirkt. Ich habe es dann bei BMW auslesen lassen. Hat über 100 Euro gekostet. Mit dem Ergebnis : Diverse Fehler Zündung etc .. vermutlich alles "Folgefehler" Ich solle zunächst erst einmal Zündkerzen wechseln . Mein Mechaniker hat dies dann auch gemacht und auch den Zündverteiler getauscht. Die Kerzen waren sehr stark verrußt. Problem war dann weg. Er meinte ich würde zu Verhalten fahren. ( Das stimmt zwar, dürfte aber wohl kaum so kurzfristig so massive Verrußung verursachen)
Jetzt 6 Wochen später,wieder das gleiche ( Wagen qualmt zudem insbesondere beim Starten aus einem Auspuff) Ach ja er verbraucht auch recht viel Öl . ( Ist aber kein Öl im Kühlwasser) Hier stand bei einem 8 Zylinder neulich was von Kurbelwellengehäuseentlüftung. Hab ich sowas auch ?? Hat irgendjemand eine Idee ? Mein Mechaniker meint. Sein nächster "Tipp" sei die Drosselklappen zu wechseln. Noch andere Vorschläge Würde mich über jeden Tipp freuen.
|
|
|
16.07.2014, 16:24
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Kurbelgehäuseentlüftungen hast du zwei, jeweils am Ende der Ansaugbrücken zur Stirnwand hin, unter den schwarzen Deckeln. Da drin ist auch eine Membran:
KGE
|
|
|
16.07.2014, 17:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich würd erst mal nach den Zündspulen schauen.
|
|
|
16.07.2014, 18:23
|
#4
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Nochmal zum Öl, bist du sicher das er alles verbrennt? Wieviel ist "recht viel", hast du Flecken unterm Auto? Schon mal einen Blick auf die VDD geworfen?
Falls du dich noch weiter mit den Drosseklappen beschäftigen solltest, IMHO ist die linke DK für die rechte Seite und umgekehrt zuständig. Weil du ja schreibst das er nur auf einer Seite raucht.
Geändert von mahooja (16.07.2014 um 18:30 Uhr).
|
|
|
16.07.2014, 18:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
... oder die Verbindung Ansaugbrücke ~ Ventildeckel ?
Ich hoffe ja das der Mechaniker auch die Membrane und LMM auf der richtigen Seite getauscht hat, wo auch das Problem besteht.
Die ganze Geschichte von Zylinderbank und Ansaugbrücke ist ja gekreuzt.
Linke Bank ist rechte Ansaugbrücke usw.
PS: Ah 2 Dumme ein Gedanke. mahooja war nen Tick schneller ;-)
|
|
|
17.07.2014, 11:56
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: velbert
Fahrzeug: E38-750iL Bj.98
|
Schon mal vielen Dank für die raschen Antworten.Echt nett :-)
Ölflecken gibt es keine, scheint das Öl zu verbrennen. Der Wagen hat zuvor 0 Ölverbrauch zwischen 2 Wechseln gehabt. ( Hab das Öl jährlich wechseln lassen, dh. so ca nach 15 Tsd KM ) jetzt sind es mind. 0,5 L pro 1000 eher noch mehr.Also definitiv was kaputt :-(
Was würdet Ihr unter dem Gesichtspunkt " Kosten" und "Wahrscheinlichkeit " denn zuerst machen lassen ? Die Kurbelwellengehäuseentlüftung/ Die Zündspulen / oder doch die Drosselklappen. Bei den Drosselklappen würde ich ggf. auf ein Gebrauchtteil vom Verwerter zurückgreifen wollen (Ich weiss, ist nicht so optimal) Muss man beide tauschen oder nur eine ? Der Mechaniker sagte mir, er könne die zwar einbauen, aber einstellen könnte das dann nur BMW selbst, dafür bräuchte man spezielle Software. Kann ich denn mit den nicht eingestellten Drosselklappen zu BMW fahren, oder springt der mir vielleicht gar nicht mehr an ? Ich weis sind vielleicht viele dumme Fragen, aber ich hab nicht allzuviel Ahnung und frag lieber 2mal .
Geändert von ak2508 (17.07.2014 um 12:29 Uhr).
|
|
|
17.07.2014, 12:47
|
#7
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Wenn ich mir den ersten Beitrag so durchlese: Da steht, daß das Problem nach den diversen Eingriffen jeweils für längere Zeit verschwunden war. Kann es dann überhaupt eine mechanische Ursache haben? Der Mechanik sollte doch ein Reset vollkommen wurscht sein. Nächster Punkt: Da Öl nicht auf elektronischem Wege verbrennt  - ist es nur ein Problem oder mehrere mit Ursache und Wirkung?
Nur mal so als Denkanstoss und ohne Gewehr ... äh ... Gewähr.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|