


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.09.2022, 15:08
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.09.2022
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E65-735i (04.2002), E36-328i coupé (04.1995)
|
Fehler 94CA: Fahrerairbags gestört
Hallo Leute,
vielen Dank für die Aufnahme im Forum. Kurz zu mir und meinem Problem:
Mein Name ist Tim, 25 Jahre alt und seit knapp einem Jahr stolzer Besitzer eines 735i Bj. 2002 (e65).
Seit kurzer Zeit wird mir die Fehlermeldung "Fahrerairbags gestört" angezeigt, beim Auslesen mit I**A kam Folgendes raus:
Fehler 94CA, Widerstand Zuendpille ZK1 zu klein
Batterie wurde vollständig geladen, Fehlerspeicher gelöscht und eine neue Wickelfederkasette eingebaut (dabei alle Kontakte im Lenkrad kontrolliert und gereinigt), brachte leider keine Abhilfe...
Fahren tut er normal, alle Tasten des MFL funktionieren und leuchten, die elektrische Verstellung des Lenkrads ebenfalls. Allerdings funktioniert seit Kurzem die automatische Verstellung des Lenkrads nicht mehr korrekt, d.h. teilweise fährt das Lenkrad beim Ein-/Aussteigen nicht mehr zurück.
Viele Dinge fallen mir als Hobbyschrauber nicht mehr ein, teilweise habe ich gelesen, dass es am Lenkradsteuergerät bzw. am Steuergerät in der Lenksäule liegen könnte?
Hat einer von Euch vielleicht noch eine Idee? Ich habe bereits das gesamte Forum durchsucht aber nichts gefunden...
|
|
|
09.09.2022, 15:13
|
#2
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740D xDrive G11, Maserati Quattroporte V, DB CL500, DB Viano 3,0 CDI Ambiente
|
Hast mal die Sitz+Lenkrad Position neu abgespeichert?
|
|
|
09.09.2022, 15:30
|
#3
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Advocado
Hallo Leute,
Fehler 94CA, Widerstand Zuendpille ZK1 zu klein
Hat einer von Euch vielleicht noch eine Idee? Ich habe bereits das gesamte Forum durchsucht aber nichts gefunden...
|
Widerstand zu klein, bedeutet kein kontakt mehr
Stecker, kabel oder das SG selbst.
Ps Hockenheim ist um die Eck
MFG LAKI
|
|
|
09.09.2022, 16:45
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.09.2022
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E65-735i (04.2002), E36-328i coupé (04.1995)
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
Hast mal die Sitz+Lenkrad Position neu abgespeichert?
|
Ja habe ich schonmal probiert.... Sitz, Spiegel sowie Lenkrad sind eingestellt aber ab und zu fährt das Lenkrad nicht mehr zurück, entweder dann manuell oder einfach abschließen und bei der nächsten Fahrt funktioniert es meistens wieder 
|
|
|
09.09.2022, 16:51
|
#5
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740D xDrive G11, Maserati Quattroporte V, DB CL500, DB Viano 3,0 CDI Ambiente
|
Fahr zum Laki 
|
|
|
09.09.2022, 17:03
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.09.2022
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E65-735i (04.2002), E36-328i coupé (04.1995)
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Widerstand zu klein, bedeutet kein kontakt mehr
Stecker, kabel oder das SG selbst.
Ps Hockenheim ist um die Eck
MFG LAKI
|
Wie würdest du an meiner Stelle weiter vorgehen? Ich habe jetzt mal ein gebrauchtes Lenkrad-SG bestellt (wie bei mir ohne Heizung) und hätte das getauscht denn die Kabel bzw. Stecker sind ja prinzipiell relativ einfach durchzumessen... oder könnte es auch der Airbag selber sein
Ps: Ja, Hockenheim ist ja quasi nur ein Katzensprung 
|
|
|
09.09.2022, 21:21
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
|
Der nächste logische Schritt wäre den Airbag mit einem Widerstand zu simulieren und sich dann Stecker für Stecker vorwärts zu arbeiten.
In dem Fall hast du Glück - es gibt da nur zwei Stecker. Einer hinten am Airbag und einer am Steuergerät im Lenkrad.
Und es zeigt dir Stufe 1 an - das wären die beiden blauen Kabel nebst den Steckern. Die braunen sind für Stufe 2.
Sobald der Fehler weg ist hast du die Einschränkung in welchem Bereich es ist.
Widerstand zu klein heißt dass die beiden Leitungen zueinander Kontakt haben.
- beide Leitungen zum Airbag sind beide durch und haben auch noch Kontakt (unwahrscheinlich)
- ein Stecker wurde nicht sauber gesteckt und die Kurzschlussbrücke ist verbunden.
- Airbag kaputt.
Ein Kabelbruch an nur einem Kabel (oder beiden, dann aber ohne Kontakt zueinander) würde den Widerstand zu hoch ausgeben.
Gruß
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
10.09.2022, 01:09
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.09.2022
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E65-735i (04.2002), E36-328i coupé (04.1995)
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Der nächste logische Schritt wäre den Airbag mit einem Widerstand zu simulieren und sich dann Stecker für Stecker vorwärts zu arbeiten.
In dem Fall hast du Glück - es gibt da nur zwei Stecker. Einer hinten am Airbag und einer am Steuergerät im Lenkrad.
Und es zeigt dir Stufe 1 an - das wären die beiden blauen Kabel nebst den Steckern. Die braunen sind für Stufe 2.
|
Hallo Markus, danke dir für die Nachricht, dass werde ich morgen direkt mal überprüfen. Wie sollte ich hier am besten vorgehen?
Mein Gedanke wäre: Batterie abklemmen, Airbag ausclipsen und stecker aus dem Lenkrad-SG ausstecken, Stecker der beiden blauen Kabel vom Airbag entfernen, Widerstand zwischenrein stecken (statt dem Anschluss am Airbag) und Batterie wieder anklemmen?
Was mich etwas skeptisch gemacht hat ist, dass der Wagen nach jedem Fehlerspeicher löschen den Fehler sofort erneut wirft aber der Widerstand ja laut Fotos scheinbar i.O. ist. Demnach hätte ich eher auf das Lenkrad-Steuergerät getippt, dass z.B. bei jedem Start einen kurzen Moment einen Kurzschluß erzeugt 
|
|
|
14.09.2022, 00:35
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.09.2022
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E65-735i (04.2002), E36-328i coupé (04.1995)
|
Hallo Leute,
hier ein kurzes Update zu meinem Problem:
Auf Verdacht habe ich nun mal das Lenkrad-SG getauscht und siehe da, nach dem Zusammenbau habe ich den Fehlerspeicher gelöscht und der Fehler war weg. Scheinbar hat es doch am SG gelegen, nochmal Glück mit Airbag & co. gehabt
Vielen Dank an alle Beteiligten die mitgerätselt haben
PS: @Laki ich hätte da noch ein kleines Problem mit meinem 7er, würdest du mir deine Kontaktdaten per U2U schicken, dass ich dich mal bei Gelegenheit kontaktieren kann
Gruß Tim
|
|
|
14.09.2022, 10:13
|
#10
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Widerstand zu klein, bedeutet kein kontakt mehr Stecker, kabel oder das SG selbst.
Ps Hockenheim ist um die Eck
MFG LAKI
|
Nein! Widerstand zu klein bedeutet ein Kurzschluss. Wiederstand zu groß wäre Kabelbruch oder oxidierte Kontakte.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|