Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2005, 19:23   #1
DAD
Lederfuchs
 
Benutzerbild von DAD
 
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
Standard V8 Getriebe-Öl

Hi Leute, bin jetzt endlich soweit mein Getriebewechsel steht an. Jetzt hab ich so viel über den wechsel gelesen, sollte klappen. Was mir immer noch oder besser jetzt erst recht unklar ist, welches Öl füll ich nun rein? Nehme ich einfach ATF Öl oder doch die lebensdauer Füllung.
Ich hoffe mir kann jetzt einer mal konkret sagen was rein muß. Das Typenschild ist schwarz. Und es ist ein 5HP18.
Ich hab auch einen Ersatzwandler. Da brau ich ja glaub ich extra viel Öl?
Schönes Wochenende Euch allen, Gruß Dad

Hi, fällt mir gerade noch ein. Kann ich das Getriebe nicht auch befüllen wenn es noch ausgebaut ist? Wär doch um einiges einfacher.
Gruß Dad

Geändert von DAD (02.04.2005 um 19:41 Uhr).
DAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 01:33   #2
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Hallöchen!

Ich habe vor 6 Monaten das gleiche an meinem V8 vollzogen. Hab allerdings n 740i. Ich habe mir eine instandgesetztes Getriebe besorgt und der Meister meinte normales ATF reicht. Gesagt getan.
Dann nach 500km zu BMW und einen Ölwechsel machen lassen (richtig gespült).
Resultat:
Also ich finde das das Getriebe nun etwas weicher schaltet. Habe auch das schwarze Schild und rein muss das LA2634.

Gruß Benny

Der das nächste A-Getriebe bei ZF instandsetzten läßt.
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 03:14   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Dad

thats very easy: Schwarzes Typenschild beim 5HP18 = ATF (aber bitte ein freigegebenes). Grünes Typenschild = "Lebensdauerfüllung" plus ein weiteres Schild mit der passenden Bestellnummer fürs Öl bei BMW.

Also: ATF nehmen.
Niemals: Falsches Öl einfüllen, sonst Getriebeschaden!

Noch wichtig: Meine Anleitung unter Tipps &b Tricks lesen und sich peinlich genau daran halten. Dann ist die Sache gegessen. Es ist eigentlich nicht schwer, man muß nur peinlich genau die Sache nach Anleitung durchführen.

Wie wär's gleich mit nem Filterwechsel und zweimaligem Spülen? Danach erkennst Du Dein Getriebe nicht wieder! Sowas von sanft....

Dummerweise gehen beim Wechsel ja nur 30% des Saftes heraus.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 03:24   #4
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Nachtrag

Hi Dad,

man sollte doch fertig lesen... sorry.

Einfüllen geht nur im eingebauten und betriebsfähigen Zustand! Niemals Getriebe ohne Ölfüllung in Betrieb nehmen!

Da es ausgebaut ist, bestehen erhöhte Risijken, daß durcjh die Kühlleitungen Schmutz eingetragen wird und sich vielleicht auch zusätzlich Ablagerungen bei der Inebtriebnahme aus dem Ölkühler und den Leitungen losreißen.

Hier heißt das für mich: Auf jeden Fall dreimal spülen!

Zuerst Getriebe einabuen und alles anschließen (Du weißt von dem Problem mit den Überwurfmuttern der Olkühllleitunmgen des Getriebes am Wasserkühler? wenn nein dann im TIS nachsehen, die sind sehr empfindlich gegen zu hohes Anzugsmoment). Getriebe nach Anleitung (Tipps & Tricks)befüllen, Motor starten, laufenlassen und gleich wieder nachfüllen.

Danach nochmals zwei Wechsel.

Wenn der Originalwandler in Ordnung ist würde ich das Getriebe zulassen. Alleinde das Risiko der Schmutzeintragung wäre mir zu hoch.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 03:30   #5
rene-103
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
Standard

Hi Harry,
Sag mal wo kommst du eigentlich her ? Ich hab auch so meine Problemchen mit meinem Getriebe.Vielleicht könntest du ja bei mir mal so eine Getriebespülung machen gegen ein gewisses Entgeld ???

Gruß Rene

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Dad,

man sollte doch fertig lesen... sorry.

Einfüllen geht nur im eingebauten und betriebsfähigen Zustand! Niemals Getriebe ohne Ölfüllung in Betrieb nehmen!

Da es ausgebaut ist, bestehen erhöhte Risijken, daß durcjh die Kühlleitungen Schmutz eingetragen wird und sich vielleicht auch zusätzlich Ablagerungen bei der Inebtriebnahme aus dem Ölkühler und den Leitungen losreißen.

Hier heißt das für mich: Auf jeden Fall dreimal spülen!

Zuerst Getriebe einabuen und alles anschließen (Du weißt von dem Problem mit den Überwurfmuttern der Olkühllleitunmgen des Getriebes am Wasserkühler? wenn nein dann im TIS nachsehen, die sind sehr empfindlich gegen zu hohes Anzugsmoment). Getriebe nach Anleitung (Tipps & Tricks)befüllen, Motor starten, laufenlassen und gleich wieder nachfüllen.

Danach nochmals zwei Wechsel.

Wenn der Originalwandler in Ordnung ist würde ich das Getriebe zulassen. Alleinde das Risiko der Schmutzeintragung wäre mir zu hoch.

Gruß


Harry
rene-103 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 11:08   #6
DAD
Lederfuchs
 
Benutzerbild von DAD
 
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
Standard

Hi und danke erst mal.
Werde mich an die Anleitungen halten. Gibts denn zum Getriebewechsel als solches noch irgend was zu sagen?
Ich hab vom Verkäufer den Hinweis Ölsieb wechseln bekommen. Das kann ich doch bestimmt schon im ausgebauten Zustand machen, oder?
Gruß Dad
DAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 11:37   #7
UMUT
Cool Oder?
 
Benutzerbild von UMUT
 
Registriert seit: 03.08.2003
Ort: Göttingen
Fahrzeug: 320d e90,745d,e320cdiw211,X5 3.0d,MB 280Se w116 Alpina B7 Turbo e28,635CSI
Standard

Was würde Eurer Meinung nach So Ein Austausch Getriebe oder instandgesetztres kosten Für ein 740il ?

Grüsse


Umut
__________________
UMUT !
UMUT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 12:32   #8
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ rene

Das mit der Getriebespülung klingt vielleicht ein wenig hochtrabend - bedeutet nur, daß mehrere Ölwechsel hintereinander auszuführen sind!

Ich würde es gerne Dir an Deinem Auto durchführen, doch habe ich weder eine Grube noch ne Hebebühne und die sind unverzichtbar. Ich komme aus Worms. Könnte da noch einen BMW-Meister empfehlen, der sich in einem Dorf bei Worms selbstständig gemacht hat. Der hat mir mal eine Unfallreparatur gut und günstig durchgeführt.

Zum Getriebeölwechsel: Aber glaube es mir, es ist einfach, wenn man sich wirklich nur peinlich genau an die Anleitung hält. Dann kann eigentlich nix schiefgehen.

Für ne Spülung muß man das Auto allerdings 1 - 1,5 Tage stehenlassen, da während der verschiedenen Ölwechsel das Getriebe wieder zu warm wird. Da ist immer eine lange Abkühlung erforderlich, damit man dann abschlieend den Ölstand korrekt bei 30 Grad einstellen kann. Z. B. frühmorgens die Wechsel, abdends dann den korrekten Ölstand.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 22:03   #9
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ DAD

Ich würde an Deiner Stelle das Ölsieb lieber im eingebauten Zustand wechseln, erstens ist so die Gefahr geringer, daß Schmutz ins Getriebe hereingetragen wird (so fällt er herunter und nicht direkt ins Innerste), dann könnte sich Schlamm aus dem Ölfilter beim Ausbau lösen und der ist dann auch im Getriebe.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 22:41   #10
DAD
Lederfuchs
 
Benutzerbild von DAD
 
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
Standard

@Harry
Super und vielen Dank. Gibt es zufällig auch eine aus- bzw. einbau Anleitung als PDF? Nur so zur Sicherheit.
viele Grüße Dad
DAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeölwechsel erforderlich? Monty BMW 7er, Modell E38 177 14.08.2015 14:38
Pro und Contra Bj. 94/95 skab BMW 7er, Modell E38 22 13.02.2005 17:26
Getriebe auffüllen, Wie??????? Rudi123 BMW 7er, Modell E32 9 15.10.2003 14:05
Getriebe undicht - kaufen oder lassen williams BMW 7er, Modell E32 0 17.01.2003 16:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group