Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2007, 02:42   #1
D-X
Master Of Decadence
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard Übles Schlingern nach Wechsel auf neue Sommerreifen

Hallo Freunde der Nacht,

nach langer Abstinenz habe ich "endlich" wieder ein Problem,
für das ich Euren Rat brauche:

Der Reihe nach -
am 03.05. habe ich mir über einen Bekannten günstig neue Reifen
namens "Dunlop 255/45 ZR18 SP2000MFS" (Bezeichnung laut Rechnung)
für die Hinterachse besorgt.
Vorne fahre ich nach wie vor meine noch einigermaßen fitten 235er von Continental.

Da aber erst am 25.05. Sommerreifenwetter war, lagerte ich die neuen Reifen solange in einem Schuppen ein. (Übereinandergestapelt, mit Karton dazwischen - genau wie die 235er die ganze Saison verbracht haben)
Am 25. ließ ich also beim selbsternannte "Reifenprofi" "FIRSTSTOP" die 235er vorne und die 255er hinten aufziehen.
Die neuen Reifen waren angeblich schon ausgewuchtet worden - daher ließ ich auf Anraten des Verkäufers nur die alten 235er auswuchten.

Da ich vorher noch NIE neue Reifen hatte, war mir nicht bewusst, dass man diese scheinbar "einfahren" muss. Also gab ich direkt nach dem Wechsel auf der Autobahn Vollgas - wie immer.
Allerdings wurde ich bei Tempo 200 auf der Geraden etwas weiß im Gesicht, da der Wagen auf einmal abwechselnd in beide Richtungen schlingerte!
Mittlerweile (nach ca. 500km mit den neuen Reifen) ist immernoch keine Änderung zu merken - in manchen Kurven auf der Autobahn kann ich nicht einmal mehr als 120 fahren (früher brauchte ich da nur die Bremse anzutippen...)!

Entschuldigt die lange Vorgeschichte, aber ich denke, dass alle Details wichtig sein könnten.

Zusatzinfos:
-Reifendruck vorne 3,0 und hinten 3,2 BAR (0,3 mehr als Herstellerangabe - laut ADAC soll das gut sein..)
- Seit ich den Wagen habe, macht er (nur im Sommer!) Klopfgeräusche aus Richtung Fußraum Beifahrerseite - vielleicht hat irgendwas es jetzt zufällig erst komplett hinter sich...

Meine Frage nun:
Kann es sein, dass sich durch das fehlende Einfahren etwas an den Reifen zu ihrem Nachteil verändert hat?
Ist es möglich, dass vielleicht die Vorderreifen vertauscht wurden und das diesen Schlingereffekt gibt?
Falls mein Bekannter "vergessen hat", die neuen 255er auszuwuchten - kann es daran liegen?
Was mir als komplettem Laien noch einfiele wären auf Halbwissen basierende Schlagwörter wie "Radlager" oder "Querlenker", die ich mal beschämt in den Raum flüstern möchte.

Mehr Ideen habe ich um diese Zeit nicht mehr.

Tausend Dank für Eure Hilfe!
D-X

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten.
D-X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 07:59   #2
Ex-Benzer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ex-Benzer
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort:
Fahrzeug: Das erforderliches Feld aktuelles Fahrzeug fehlt oder enthält eine ungültige Angabe.
Standard

Lass mich mal ganz blöde nachfragen:

Du Hast eine Reifen ... also: so ein schwarzes rundes Ding ohne Felge.
Du läßt dann diesen Reifen "aufziehen" .. womit ich denke, daß er somit auf die Felge gekommen ist.

Mit diesem
a) ungewuchteten und
a) firisch eingeschmierten Reifen gibst Du also Vollgas
ach ja:
c) Du fahrst mit einen durch die Gegend schlingerndern Wagen über 500km??

Ich hoffe, daß Du ein Fake bist,
Ex-Benzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 08:05   #3
Hugo-Egon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (02.99)
Standard

Also, ich versuche mal, einige der Fragen zu beantworten: Das von Dir angesprochene "Einfahren" der Reifen sorgt eigentlich nur dafür, die maximale Haftung herzustellen. Beim normalen Fahren merkt man da eigentlich keinen Unterschied (nur im Grenzbereich), und diese Einfahrphase ist mit ein paar Hundert Kilometern erledigt.

Der Luftdruck erscheint mir, wenn Du nicht gerade voll beladen fährst, etwas hoch. Dadurch hat der Reifen "mehr Wölbung", und die Auflagefläche verkleinert sich.

Beides erklärt aber kein Schlingern auf gerader Straße. Waren da vielleicht Spurrinnen? Manche Reifen vor allem der breiteren Art neigen dazu, jeder Spurrinne hinterherzulaufen. Mit "vertauschten" Vorderrädern meinst Du, dass die Laufrichtung geändert wurde? Ich vermute, dass würde Geräusche, aber nicht die von Dir beschriebenen Effekte hervorrufen. Und für die Fahrstabilität ist vor allem die Hinterachse verantwortlich. Mangelhaftes Auswuchten würde sich durch Vibrationen bemerkbar machen, defekte Radlager würde man eigentlich hören. Und was die Achsen (Querlenker) betrifft: Hörst Du ein Poltern o.ä.?

Meine Vermutung ist eigentlich, dass die Reifen oder auch Deine Mischbereifung einfach nicht so toll sind. Vielleicht hat ja jemand hier im Forum mit diesen Reifen Erfahrung?
__________________
Grüße
Hugo-Egon
Hugo-Egon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 08:13   #4
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard jessas....der ist gut..

erstens lagert man Reifen ohne Felgen stehend
dann hat jeder Neureifen eine Silikonschicht drauf, die ca. 300Km braucht um abgefahren zu werden.

Die weiße Pampe, die das aufziehen eines Reifens erleichtert,
muss trocken sein
bevor man feuer gibt, sonst verdreht sich der Reifen auf der Felge

ansonsten...lass deinen Bimmer auf 100Km/h pro Stunde drosseln, dann ist auch das schlingern weg

Gruß Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 08:29   #5
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Ich würde auch erst mal auf den Luftdruck tippen, das Fahrwerk reagiert empfindlich auf Erhöhungen. Nimm mal für beide Achsen die Werte aus dem Türholm Fahrerseite für die Bereifung und probiere es dann noch mal...

BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 10:37   #6
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Zitat:
Zitat von D-X Beitrag anzeigen
am 03.05. habe ich mir über einen Bekannten günstig neue Reifen
namens "Dunlop 255/45 ZR18 SP2000MFS" (Bezeichnung laut Rechnung)
für die Hinterachse besorgt.
...
Die neuen Reifen waren angeblich schon ausgewuchtet worden - daher ließ ich auf Anraten des Verkäufers nur die alten 235er auswuchten.
Sorry ich kapier's nicht. Was hast du genau gekauft? Ledigleich REIFEN oder KOMPLETTRÄDER? Ich frag mich, wie denn die neuen Reifen schon gewuchtet sein sollen ohne dass sie montiert waren?

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 10:43   #7
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Auf meinem Auto fahre ich seit Jahren den Dunlop SP9000 in dieser Dimension (vo+hi). Somit sind gewisse Vergleichsmöglichkeiten gegeben.
Ein Spurrillenproblem gibt es bei dieser Dimensionierung nur ganz selten.
Den Luftdruck würde ich auch als um ca. 0.5 bar zu hoch bezeichnen.
Du solltest auf jeden Fall die neuen Reifen auswuchten lassen. Andere Leute können Dir da viel erzählen.
Andere Frage: Wie alt sind die Reifen? Bj. 2006/2007 oder 2000 und nur noch nie benutzt?
Die Mischbereifung ist sicher auch nicht so der Bringer.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 10:52   #8
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@D-X,

ich vermute es liegt am Reifendruck.

Ich fahre 245/275 und habe da nur 2,7 drauf.

Auch die 245ziger neigen bei Spurrillen (in Mainz an einem bestimmten Stück bei 70kmh), dass der Wagen dadurch hin-und-her springt.
__________________
Euer Fernmelder
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 10:59   #9
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinpfalz Beitrag anzeigen
Auch die 245ziger neigen bei Spurrillen ...
Stimmt. Mit der 245-er Originalbereifung (vo+hi) hatte ich das Problem auch ganz massiv.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 11:04   #10
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@Franz3250,

hab vergessen zu sagen, alles auf 20 Zoll (AZEV Doppelspeiche).

Original waren es 235/235

Ich habe hinten seit August 2006 die neuen Dunlop Sport Max drauf. Sind sehr gut.

Vorne lasse ich diese, nachdem es sie jetzt ab 3/2007 auch gibt, nächsten Monat montieren.

Die Continental vorne sind jetzt abgefahren
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen nach Wechsel auf Somerreifen Frank Martin BMW 7er, allgemein 6 03.03.2007 09:52
Motorraum: Von 13.1 auf 20 Liter auf 100 nach Batterie wechsel Los_Birlis BMW 7er, Modell E32 4 12.09.2006 13:03
730er stinkt im Innenraum nach Benzinpumpen-Wechsel nach Benzin MaikS BMW 7er, Modell E38 16 20.02.2006 14:01
Felgen/Reifen: Neue Sommerreifen, aber... Jo BMW 7er, Modell E38 17 10.05.2005 00:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group