Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2010, 19:49   #1
Waeller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: wo der Wind pfeift
Fahrzeug: GLK350cdi4matic 4/12, E36-320iCab. PD 10.96
Standard Überhitzung bergab

Merkwürdigerweise fängt mein 730iA/6 bei längerer Bergabfahrt an
zu kochen (Timmelsjoch, Hantenjoch). Auf Autobahn, Landstrasse
auch längere Strecken mit über 30° Außentemperatur ist alles ok.
War am Gardasee. Gleiches gilt für bergauf (Pässe), die Temperatur-
anzeige bleibt mittig und rührt sich nicht.
Was kann das sein???

Ratloser Waeller
Waeller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 20:26   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wie alt ist denn der Kühler? Wahrscheinlich ist der von Innen zugesetzt mit Kalk und Kesselstein. das würde auch Erlären, warum er bei Bergab-fahrten zu warm wird. Der Motor, macht nicht viel Umdrehungen, in Folge Dreht der Kühlerventilator auch nicht besonders Schnell. Bei Belastung, da arbeitet die Maschine mit wesentlich mehr Umdrehungen, und der Ventilator, kann dem warmen Kühler dann noch ein "Laues Lüftchen" entgegen senden. Kalk und Kesselstein, und Evtl. Kühlerdichtungsmittel, "Isolieren" die Kühlerlamellen von Innen, und eine ordentliche Kühlung, ist unter diesen Umständen nicht gegeben. Das ist meine Erklärung.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 20:52   #3
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Nicht übel Klaus..

Gute Erklärung..

LG
Ralf
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 21:10   #4
Waeller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: wo der Wind pfeift
Fahrzeug: GLK350cdi4matic 4/12, E36-320iCab. PD 10.96
Standard

Hallo Dansker,
top Erklärung, das kann es sein. Kühler ist 18 Jahre alt, km-Stand
99 000, davon 20 tkm in 12 Jahren und davon 10 tkm in den letzten
7 Monaten. Wahrscheinlich ist die Kühlerflüssigkeit 10 Jahre nie gewechselt
worden. Da der Wagen 1a Zustand ist, werde ich Kühler und Thermostat
wechseln, da ich den Kühler nie frei kriege. Habe das mal bei einem w 111mit Domestos und dem Erfolg von Lochfraß versucht.
Oder kennst Du ein Mittel????
Gruß Waeller
Waeller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 21:21   #5
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Da gibt es doch bestimmt was bei ATU...

*Duck und weg
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 21:31   #6
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

kalk bekommt man sehr gut mit schwachen säuren weg.

mach ich bei meinem nicht regulierbaren durchlauferhitzer auch immer (münchen= sehr hartes wasser)


z.B zitronensäure 2-3 liter kaufen und reinkippen, zusammen mit dest. wasser (ausm supermarkt) und ne woche drinlassen. die alte brühe davor natürlich raus und entlüften

wenns wirklich kalk war, isses dann weg. kannst es auch paar mal spülen

essig(essenz) geht auch, stinkt allerdings erbärmlich!
__________________
__________________________________________________ ___________
SUCHE:

Softclose e32
Beifahrersitz Buffalo

Wer sein Facebookaccount löschen will, einfach im eingeloggten zustand:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ssl.facebook.com/help/contac...delete_account
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 21:34   #7
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo,

sollte da nicht die Visco eingreifen?
Würde ich mal überprüfen.

Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 21:49   #8
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Hat denn die Wasserpumpe noch ihr Flügelrad auf der Welle?
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 22:01   #9
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
Hat denn die Wasserpumpe noch ihr Flügelrad auf der Welle?
Na, dann würde er ja wohl auch bergauf heiß werden. Gerade dann...
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 22:45   #10
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Fahrer Beitrag anzeigen
Hallo,

sollte da nicht die Visco eingreifen?
Würde ich mal überprüfen.

Gruß Torsten
Hast du die Erklärung oben von Dansker nicht gelesen?
Das scheint mir sehr schlüssig....

Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sägen nach Gaswegnahme um 600 Umdrehungen bei 40km/h und Bergab Robbie BMW 7er, Modell E32 6 17.09.2008 08:03
Motorraum: Grausiges Motorklopfen nach Überhitzung!Was kann es sein? Chevalje BMW 7er, Modell E32 23 08.10.2007 17:55
Motorraum: Panne wegen Überhitzung (V12) Norwegian BMW 7er, Modell E32 10 17.01.2006 17:57
Motorraum: Überhitzung stecokan BMW 7er, Modell E32 16 18.07.2005 00:38
Überhitzung durch defekte Zylinderkopfdichtung ???? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 3 28.06.2004 11:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group