Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2003, 09:09   #1
ThomasE65
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: RO
Fahrzeug: Porsche 996 Cab.´03 + E66-745Li ´03 + Mini Cooper ´03
Standard Mir ist da was aufgefallen bei den 730D

Ich könnte mich ja täuschen, aber wenn ich mir die Kommentare und Berichte so anschaue, stelle ich einige Gemeinsamkeiten der von vielen Störungen betroffenen Fahrzeuge fest:

1. Überdurchschnittlich viele 730D ab 11/2002 sind betroffen
2. Die in Schwarz (Saphirschwarz) lackierten 7er haben mehr Probleme als z.B. silberne
3. Die Probleme treten verstärkt bei Sonnenbestrahlung auf

Könnte man nun den Rückschluß ziehen, daß der 730D bzw. seine Elektronik ein thermisches Problem hat. Ein schwarzer 7er dürfte sich ja mehr aufheizen als ein weißer oder silberner?

Meiner zeigte eigentlich die meisten Elektronikfehler nach Parken in der Sonne oder bei wärmeren Außentemperaturen. Die paar Wintertage im März fehlte eigentlich nichts.

Könnte es auch vielleicht mit der Lackierung/ Farbe/ Schutzlack zusammenhängen? Soweit ich informiert bin, werden ja die Karrossen in wenigen Varianten schon vorlackiert (E65 mit/ohne Schiebedach, E66 mit/ohne Schiebedach) vorproduziert und eingelagert. Ich kenne mich ja nicht so gut mit Masseproblemen und Spannungen und Potentialausgleich aus, aber ist so etwas möglich?

[Bearbeitet am 6.5.2003 um 09:10 von ThomasE65]

[Bearbeitet am 6.5.2003 um 09:11 von ThomasE65]
ThomasE65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2003, 20:23   #2
Amiga
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amiga
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
Standard

Nun das mit der Hitze gillt leider scheinbar auch für Benziner
Betreffend der Aufladung im Sonnenlicht habe ich grösste Zweifel...denke nicht das da was dran ist.
Hingegen dass die schwarzen stärker betroffen sind kingt dann aber wieder logisch..

Was meint BMW zu Deiner Vermutung???
Amiga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2003, 18:29   #3
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard Amiga

grüss' dich,

..schwarze Flächen heizen sich tatsächlich mehr auf als andersfarbige. Die Farbe schwarz reflektiert wärmende Strahlung (Lichtstrahlungsanteile) fast nicht.
Während des Stillstandes wird es im Fahrzeug..im Vergleich zu einer hellen Aussenfarbe, bis um 12° C wärmer; ob das Störungen der Elekronik hervorruft, vermag ich nicht nachzuvollziehen. Natürlich kann der Fahrgastraum
schon extrem (ca.65°C) erwärmt werden.

Gruss Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2003, 18:40   #4
SimonSchmitz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E65 740d & X5 3.0d
Standard

ich habe mit meinem Schwatten keine probleme und der stand die letzten tag jetzt schon öfters in der prallen sonne

[Bearbeitet am 7.5.2003 um 22:20 von SimonSchmitz]
SimonSchmitz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2003, 21:21   #5
Diesel Wiesel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: S 350 W221, Toyota Prius
Standard

Temperaturprobelme kenne ich auch, vorallem wenn es unter 0 C hat, da fließen die bibbernden Bits wohl etwas langsamer :zwink

Mal im Ernst, bei meinem ersten E65 erschien dann immer: "Erweiterter Umfang Klimaautomatik gestört", was sich auch mit frieren für den Fahrer übersetzen läßt, denn dann dauerte es immer so ca. 20 min bis Warmluft zu spüren war.

Navigationsrechner meldete häufig: Bitte legen Sie die Karten CD ein oder so ähnlich.


Roland
Diesel Wiesel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2003, 09:19   #6
ThomasE65
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: RO
Fahrzeug: Porsche 996 Cab.´03 + E66-745Li ´03 + Mini Cooper ´03
Standard

Hallo DieselWiesel,

das Problem mit der Navi-CD hatte ich auch schon beim E38 (bisher aber nicht beim E65). Die Ursache habe ich gleich gefunden:
1. Wenn es außen kalt ist, läuft die CDROM etwas an. Einmal mit weichem Tuch polieren, schon gehts wieder
2. Da sich die Scheibe ja immer dreht, scheint sie sich auzuladen und minimal Staub im Gerät anzuziehen. Ein Antistatiktuch hat hier abgeholfen (alle 3-4 Wochen mal entladen)

Mir fiel auch auf, daß Kopien der CDROM auf hochwertigen Rohlingen wesentlich stabiler und z.T. schneller laufen als die Original NavTech-CDROM. Die Originale wurden ab ca. 2001-2 immer schlechter -> deshalb kopiere ich immer die Original-CD und benutze diese.

Übrigens war das Problem bei einem Mercedes von mir mit Comand-System noch viel häufiger. Im Winter warf er gleich beim einsteigen die CD als nicht lesbar aus.
ThomasE65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group