Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2012, 15:47   #1
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard 730i-M60B40...Umbau

Moin,

ich hatte es schon sehr lange im Kopf und habe es nun auch getan. Einen 730i M60B30 5-Gang Schalter auf einen 4,0 Liter Motor umgebaut. Ich hatte da schon oft drüber philosophiert und hatte eigentlich als Initialzündung den Kauf eines 730iV8, der seines Motors beraubt werden sollte.
Da war sie nun, die Power-Basis. Ich erhoffe mir eigentlich ein sehr potentes Auto mit 286 PS aus 4,0 Litern Hubraum und der Übersetzung des Dreiliters - ggf. wird dies noch mal geändert. Alle bzw. viele Übersetzungen hierfür am Lager.
Dazu hatte der Spender B40 relativ wenig gelaufen und ist technisch top. Er hatte noch problemlos im Schlachter gelaufen, bevor wir den Umbau begonnen hatten. Es sollte ein Umbau werden, der auch ein wenig als Referenz dienen sollte, so etwas zu wiederholen. Denn erstens gibt es keine Schalter M60B40 im E32 und zweitens sind die Teileträger zu humanen Preisen zu bekommen. Alternativ wäre noch ein Umbau auf Schaltung, was aber dann doch wieder für Problemchen sorgen soll... Daher nun dieser Weg.

Damit es hinterher auch ohne Kopfschmerzen abgehen sollte, habe ich so wenig wie möglich umgebaut.

Er hat folgende Dinge eines B40 bekommen:


--- Motor mit Anbauteilen - aber ohne Kabelbaum
--- komplette Abgasanlage
--- Luftführung incl. beider Drosselklappen (beide hatten ASC)
--- LMM und Leerlaufsteller


Es wurden also demnach der Kabelbaum und auch erstmal das werkseitige Steuergerät verbaut mit den ganzen spezifischen Schalter-Teilen wie Schwungrad (ZMS), Kupplung incl. neuem Pilotlager in der KW und Getriebe natürlich.
Eigentlich merkt das Steuergerät nun gar nicht, daß der Motor nun einen Liter mehr Inhalt hat. Kurioserweise sind beide Steuergeräte auch Nummern technisch gleich. Ich werde wenn alles perfekt läuft noch einen Datensatz einbauen, aber das später.

Ergebnis des Umbaus: Alles soweit gut, nur daß meine ASC-Lampe nach dem Starten nicht ausgeht. Sie brennt ständig.
Beim Anlassen gibt es eine leichte Drehzahländerung/Ruppenbeim Anlassen und dann springt der Motor sofort satt auf allen 8 Zylindern an. Eigentlich auch gut. Nur leider geht dann dieses Dreieck in der Mitte des Cockpits nicht aus und bleibt kontinuierlich an. Dazu ist das Beschleunigen aus dem Stand nicht so toll, wie man es sich vorstellen würde. Bin nur mal zur Überprüfung aller Funktionen ein paar Meter auf der Straße gefahren. Hatte gedacht diesen Fehler doch schneller zu finden. Daher noch keine wirklich repräsentierbaren Ergebnisse einer Probefahrt.

Ferner habe ich mit Carsoft den Fehlerspeicher ausgelesen und in der DME-Prüfung kam keine Fehlermeldung. Beim Checken der ASC-Funktion ergab es folgende angehangene Information. Nun würde ich mich freuen, wenn mir hier ggf. jemand auf die Sprünge helfen könnte.

LG

Michael
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF9132.jpg (92,4 KB, 198x aufgerufen)
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.de
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2012, 16:29   #2
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Wie läuft denn der B40 nun?
Fehlt Leistung?
Eventuell sind nur die Stecker vom Leerlaufregler / ASC oder Sensor Ansaugbrücke vertauscht? Sind ja leider alle gleich.



Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2012, 17:51   #3
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Generell sind die b30 und b40 motorkabelsätze unterschiedlich.
Haben auch unterschiedliche Teilenummern.sind wahrscheinlich etwas anders verpinnt,bzw. Hat einer eine etwas anderen verkauft oder zusätzliche Leitungen/Stecker etc.
Wenn du den b40 einbaust,dann auch komplett stammt kabelsatz,Steuergerät,
Lmm,und aller andere spezifischen b40 anbauteile.
Die Steuergeräte mögen die gleiche Nummer haben,sind aber höchstwahrscheinlich unterschiedlich paramentiert.
Leistung wird dir fehlen,da zum einen Zünd und einspritzkennfelder nicht passen,zum andern ist die asc Klappe vor der dk wahrscheinlich geschlossen/teilweise geschlossen.
Prüf das mal,und Hänge gegebenfalls den Zug zur Probe aus.
Deinen Abs/asc Steuergerät fehlt irgend ein Signal.
Drehzahl,dk Stellung,raddrehzahl geschwindigkeitssigal etc.
So mal meine Einschätzung.
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2012, 18:51   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ich habe mal in dem einzigsten Schaltplan, welchen ich für den 730 und 740 besitze, nachgesehen. Auf die schnelle fällt mir am Motorkabelbaum nur ein Unterschied zum Getriebe hin auf, der Rest scheint wohl identisch zu sein.

Wobei es starke Unterschiede zwischen den Baujahren gibt, siehe Relais für die Katheizung. Keiner weiß, wann wer welches Relais hat oder nicht hat.

Je moderner die Karren werden, desto schwieriger wird ein Umbau.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2012, 20:04   #5
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Danke für die Ratschläge...

Halo Alex,

Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel Beitrag anzeigen
Generell sind die b30 und b40 motorkabelsätze unterschiedlich.
das ist ja auch richtig - aber idiotensicherer, als ich es hier gemacht habe, kannst Du es ja nicht machen. Kabelbaum war immer an einem Schaltwagen und ist auch am Schalter geblieben. Das war ja auch mein Ziel. Es kursieren ja immer wieder Geschichten aus der E30 Ecke, daß dort des öfteren Probleme auftauchten, wenn nachträglich ein B40 vom 7er auf 5-Gang umgebaut wird. Daher habe ich mir die Mühe gemacht, den Kabelbaum des ursprünglichen B30 einfach im umgebauten B40 weiterzuverwenden...

Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel Beitrag anzeigen
Wenn du den b40 einbaust,dann auch komplett stammt kabelsatz,Steuergerät,
Lmm,und aller andere spezifischen b40 anbauteile.
Das seh ich etwas anders. S.o. Das Steuergerät hat doch bis heute nicht mitbekommen, daß ein anderer Motor verbaut ist. Zumindest seitens des Kabelbaumes.

Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel Beitrag anzeigen
Die Steuergeräte mögen die gleiche Nummer haben,sind aber höchstwahrscheinlich unterschiedlich paramentiert. Leistung wird dir fehlen,da zum einen Zünd und einspritzkennfelder nicht passen,zum andern ist die asc Klappe vor der dk wahrscheinlich geschlossen/teilweise geschlossen.
Prüf das mal,und Hänge gegebenfalls den Zug zur Probe aus. Deinen Abs/asc Steuergerät fehlt irgend ein Signal. Drehzahl,dk Stellung,raddrehzahl geschwindigkeitssigal etc.
Der Gaszug vom ASC ist bereits ausgehangen bzw. gar nicht verbaut. Wir rüsten aber in den nächsten Tagen den Tempomat des Schlachters nach, der dann auch wieder richtig mit dem ASC verbunden ist. Der 730i hatte den Gaszug bereits gar nicht verbaut - ich hatte es mir da auch erstmal gekniffen, den Tempomaten des Schlachters mit umzurüsten. Der hängt mit dem ASC zusammen. Zumindest im Schlachter 740i. Jetzt würde ich sagen, es war eigentlich dumm. Wird aber nun nachgeholt.
ch hoffe, daß er sich so ohne weiteres nachrüsten läßt.

Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel Beitrag anzeigen
So mal meine Einschätzung.
Alex
Danke schon mal....

Michael
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2012, 20:48   #6
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Hallo nochmal,
Entschuldige bitte,Ganz so einfach scheint es ja nicht zu sein,weil du ja momentan ein Problem hast,oder habe ich da was überlesen?
Vielleicht hast du ja echt nur etwas falsch oder nicht richtig gesteckt!?
Kontaktproblem..etc?

P.s:das Steuergerät merkt nicht das ein anderer Motor verbaut ist,aber der Motor spürt das nicht das richte stg verbaut ist.
er quittiert es Mangels richtiger zünd- und einspritzwerte mit schlechtem lauf sowie schlechter Leistung.

Eigentlich dürftest du keine elektrikprobleme haben,wenn du nur den Motor getauscht hast.
Wie war das nochmal,von Automatik auf Schalter umgebaut?
Gruß
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2012, 21:52   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
Das seh ich etwas anders. S.o. Das Steuergerät hat doch bis heute nicht mitbekommen, daß ein anderer Motor verbaut ist.
Das Steuergerät ist lernfähig. Gerade weil die Teilenummer gleich ist, sollte man das angelernte Gerät mit dem richtigen, dazu gehörigen Triebwerk verwenden.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2012, 22:37   #8
Hutschie85
suicidgefährdet ;)
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi A6 4F Avant 3.0TDI
Standard

Ich will ja nicht meckern, aber: da steht doch was er hat ZÜNDZEITPUNKT FEHLERHAFT!

und wieso hat er es?
Ganz einfach: 4l Hubraum mit 3l Hubraum STG geht nicht! zu wenig sprit=läuft zu mager.

Hoffentlich hast du ihn nicht schon stunden lang laufen lassen? weil sonst kann es passieren das er im Brennraum so heis geworden ist das das ALU den geist aufgibt.
Loch im Kolben wäre nicht das erste mal das so was passiert, weil der Motor zu mager läuft (Brennraumkühlung durch verdunstenden Kraftstoff).

Und leider ist es so (bzw gut) das das ABS STG das versteht und dir sogar anzeigt.

Lass ihn Umprogrammieren auf 4l und du wirst sicher ruhe haben.



Mfg Heiko
Hutschie85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2012, 23:15   #9
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Hutschie85 Beitrag anzeigen
Ich will ja nicht meckern, aber: da steht doch was er hat ZÜNDZEITPUNKT FEHLERHAFT!

und wieso hat er es?
Ganz einfach: 4l Hubraum mit 3l Hubraum STG geht nicht! zu wenig sprit=läuft zu mager.

Hoffentlich hast du ihn nicht schon stunden lang laufen lassen? weil sonst kann es passieren das er im Brennraum so heis geworden ist das das ALU den geist aufgibt.
Loch im Kolben wäre nicht das erste mal das so was passiert, weil der Motor zu mager läuft (Brennraumkühlung durch verdunstenden Kraftstoff).

Lass ihn Umprogrammieren auf 4l und du wirst sicher ruhe haben.
Die Software meldet bei mir auch immer einen Fehler... Offensichtlich ein Bug.

Die Steuergräte sind für dir M60 identisch. Im Kaltstart wird auf letzte gemittelte Werte zugegriffen und der Motor startet. Dann lernt er im Betrieb. Man sollte also das Steuergerät verwenden, was aus dem Schlachter kommt. Mit dem "alten" Steuergerät sollte der Motor angehen, jedoch laufen wie ein Sack Nüsse, bis er warm ist und dann lernt er sich den Liter Hubraum an - ist natürlich nicht optimal.

Man kann die Steuergeräte nicht umprogrammieren, jedoch kann man den Speicher löschen.

Hast Du Erfahrung mit geschmolzenen Kolbenboden?
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2012, 23:18   #10
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
wenn mir hier ggf. jemand auf die Sprünge helfen könnte.
Schaue mal nach den Drosselklappen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau: 730i V8 zum 740i V8... SebKersten BMW 7er, Modell E32 17 09.10.2010 15:00
730i V8. Umbau auf 4,0 oder 4,4l möglich? e38melli BMW 7er, Modell E38 57 30.12.2009 08:11
Umbau von 730i auf 735i nonickatall BMW 7er, Modell E32 6 19.11.2009 23:05
Motorschaden 730i! Umbau auf 3,5 M62 ohne weiteres möglich? Super7ven BMW 7er, Modell E38 8 07.08.2008 20:29
Tuning: 730i Kompressor Umbau daniel730i BMW 7er, Modell E32 8 24.03.2008 19:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group