


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.03.2024, 14:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: lüdenscheid
Fahrzeug: z.Z. keines mehr
|
Motor startet ab und zu nicht
Hallo, hatte letztens mal Probleme mit dem Starten. Wenn ich vor dem Starten auf die Bremse ging so das diese hart war, startete der Motor nicht. Er ging auf Zündung an und das war es. Kein Mucks. Dann so nach 15 Min. sprang er an.
Heut morgen sprang er wieder nicht an. Fehlerspeicher ausgelesen. Nichts drin. Habe dann den Bremslichtschalter ausgebaut. Überprüfen geht ja nicht, oder??? Wieder eingebaut und das Auto springt an.
Kann das auch mit der Wegfahrsperre zu tun haben?
Wie kann ich am besten dem Fehler auf die Spur kommen????
Gruß Manny
|
|
|
01.03.2024, 15:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Geändert von nesi (01.03.2024 um 17:48 Uhr).
|
|
|
03.03.2024, 10:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: lüdenscheid
Fahrzeug: z.Z. keines mehr
|
Wenn der bremslichtschalter defekt ist, muss er dann einen Fehler hinterlegen?
|
|
|
03.03.2024, 11:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Normalerweise schon. Der Bremslichtschalter hat zwei Kontakte die beim Betätigen gleichzeitig schalten. Wenn ein Kontakt kaputt ist erkennt das das Steuergerät.
|
|
|
04.03.2024, 09:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Wie gesagt löte mal den IVM nach, ich hatte einmal bei Unterspannung den Bremslichschalter drin gahabt also würde der im FS drin stehen.
|
|
|
04.03.2024, 09:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hatte bei meinem IVM auch Probleme, so das der Wagen nicht mehr ansprang, aber war KWS im FS.
Bei mir war eine Sicherung im IVM defekt. Doch Sicherung sah gut aus, aber nachdem ich alles durchgeprüft habe mit einem Multimeter, fand ich die Übeltäterin, obwohl sie ganz aussah.
|
|
|
04.03.2024, 21:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: lüdenscheid
Fahrzeug: z.Z. keines mehr
|
Heute wieder nicht angesprungen.Habe dann zigmal auf den Startknopf und die Bremse gedrückt, dann sprang er an und lief auch sauber als wenn nichts gewesen wäre.
Keine Eintragung im FS.
Wo sitzt das IVM Modul
Manny
|
|
|
04.03.2024, 21:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Beifahrerseite unter dem Filter, der neben dem Domlager. Mußt dann den Deckel abschrauben.
Das Teil sieht so aus:
Ist ned mein Bimmer, so dreckig ist der nicht :-)

|
|
|
04.03.2024, 22:43
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
Hab sogar noch eins da
|
|
|
05.03.2024, 06:41
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Einfach neu machen, kostet um die 100€
Dabei unbedingt schauen ob es Wasserspuren gibt.
Wenn die Abläufe verstopft sind (typisches Problem beim E65) säuft das IVM ab.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|