Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2004, 13:31   #1
Menki
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Menki
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Linz (Österreich)
Fahrzeug: BMW 730D (E38 - 02/2000), BMW 730I (E38 - 06/1995)
Standard Kühlwassertemperatur

Ich fahre einen BMW 730 (E38) Baujahr 1995 und habe seit kurzem eine lästige FEHLERMELDUNG „KÜHLWASSERTEMPERATUR“ im BORDDISPLAY.
Meine Temperaturanzeige klettert bei dieser Meldung bis 3-viertel GEHT ABER NICHT in den roten bereich. Vielleicht hat da jemand Erfahrung damit den Wasserpumpe kann es nicht sein sonst würde er sofort Heisslaufen.
Ich beobachte die „KÜHLWASSERTEMPERATUR“ jetzt regelmässig und die pendelt zwischen 90 grad und 111 grad Celsius. Wenn ich ins gas steige und höhere Drehzahlen erreiche dann kommt diese Meldung und die Temp-anzeige geht bis (FAST in den) roten bereich. Möchte mir keinen Zylinderkopf schaden holen. Bitte euch um Hilfe und Vorschläge an was es liegen kann.
Seit meinem Urlaub verhält sich der Wagen komisch (träge), ich spüre einen LEISTUNGSVERLUST und das Automatikgetriebe schaltet ab und zu nicht runter. Ich vermute das mein Automatikgetriebe nicht runterschalten will den es hat den Eindruck das der Motor belastet ist und das die Leistung im höheren gang zu dem Zeitpunkt benötigt WIRD.

Bitte um Hilfe und Vorschläge an was es liegt

Übrigens ich Fahre einen 730 (E38) BJ: 1995

MENKI
Menki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 14:19   #2
Kater Fritz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
Standard

Grundsätzlich würde ich bei diesen Symptomen hohe Drehzahlen tunlichst meiden.

Wird er im Stand gern zu heiß oder auch bei konstanter Fahrt, z. B. Landstraße?

Kontrollier mal den Lüfter vorne am Motor, bei warmer Maschine muß er sich gut mitdrehen, bei stehendem Motor sollte er sich nicht oder nur streng von Hand drehen lassen.


Gruß
Kater
Kater Fritz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 16:20   #3
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Bei den Symptomen würde ich dringend in die Werkstatt fahren. Meine max. KMTMP war bei Stop-and-Go und 40 Grad Aussentemperatur 108 Grad. Da zeigte das Analogtemperatur noch die Mitte an.

An meinem E34 hat sich mal die Wasserpumpe verabschiedet - die Symptome waren ähnlich: plötzlicher Temperaturanstieg bei höheren Drehzahlen. Erst nur ab und an, dann ganz schnell ganz kaputt.

Ursache: das Plastikpumpenrad hat sich auf der Welle mitgedreht (bekannter Fehler bei den M50 R6 Maschinen). Aber ich hoffe doch mal sehr, dass BMW diesen Dreck nicht mehr verkauft.
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 22:43   #4
Menki
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Menki
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Linz (Österreich)
Fahrzeug: BMW 730D (E38 - 02/2000), BMW 730I (E38 - 06/1995)
Standard Re: Kühlwassertemperatur

Ich habe bereits nachgefragt bei einer BMW Vertragswerkstatt und die sagten mir das es Thermostat sein kann oder der so genannte Viskolüfter. Der Thermostat kostet um die 120 € ohne Arbeitszeit. Das ist nicht so teuer aber dennoch Investition die nicht geplant war.
Bei mir muss vieles getauscht werden:

Thermostat (oder Viskolüfter)
Alle 4 Stossdämpfer
Domstereben vorne (Lenkradflattern bei 80 Kmh - Bmw bekanntes Problem)
Servolenkungs- Schläuche (auch bekanntes Bmw 7xx Problem)

Dann ist das Auto in Top zustand...
Ich mache das mal und wenn dann irgendetwas noch ist dann verkaufe ich Ihn sofort! Er hat gerade mal 227000 KM, für diesen Motor V8 32 V sind das wenig Kilometer.

Es stellt sich überhaupt in frage ob es sich noch rentiert zu Investieren denn er ist nicht mehr viel wert. Gerademal 8000 €!

MENKI
Menki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 23:18   #5
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Suche Dir eine freie Werkstatt und lasse das reparieren!!

Gruss
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2004, 23:27   #6
chief4
StandlichtXenon driver
 
Benutzerbild von chief4
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
Standard

gleiches hatte ich auch vor zwei wochen:

lösung:
zu wenig kühlwasser drinnen, 2,5 liter
wie gesagt, waren die gleichen sympthome wie bei dir!
nachgefüllt und alles wieder ok

was auch sein könnte, der sensor, oder der kühler ist voller mücken, dann säubern.

wie´s bergig war, hab ich die klima auf 25° grad gestellt und scheiben runter, dann ging die tempi wieder etwas zurück - ist keine dauerlösung, hat aber geholfen (nur bis zum auffüllen)
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
chief4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 00:47   #7
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Menki
Der Thermostat kostet um die 120 € ohne Arbeitszeit.
MENKI
Hmmm...

Sehr seltsam...

Ich habe für meinen 730i gerade aktuell den Thermostaten selbst gewechselt.
Das Ding kostete mit O-Ring 27.-- Teuronen .Hier beim BMW-Händler...

Auswechseln dauert 10 Minuten !!

Der Viskolüfter macht sich im Fehlerfall im Wesentlichen bei Langsamfahrt
und im Stand bemerkbar.

Hier würde ich auch eher auf das lose Flügelrad der Wapu tippen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 14:09   #8
Menki
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Menki
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Linz (Österreich)
Fahrzeug: BMW 730D (E38 - 02/2000), BMW 730I (E38 - 06/1995)
Standard Re: Kühlwassertemperatur

FLÜGELRAD DER WASSERPUMPE??

Könnt ihr mir bitte genau erklären wie ich das prüfen kann den eine Arbeitsstunde bei meiner Werkstatt kostet 120 €.

Bitte um genuere erklärung....

Danke im Voraus...

MENKI
Menki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 14:36   #9
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Hi,

ganz einfach - das ist das Flügelrad, daß sich innerhalb der Wapu befindet (wird ja von außen mit dem Keilriemen angetrieben) - daß normalerweise fest mit der Antriebswelle verbunden ist und so für die Wasserzirkulation sorgt. Prüfen - ausbauen und schauen ob sie fest an der Welle sitzt.

Grüße


Chris
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2004, 14:56   #10
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Chris, darf ich Deinen 6-Gang-Schalter mal fahren?

Denke ich jedenfalls jedesmal, wenn ich das Burn-out Bild sehe.
Übrigens interessiere ich mich auch für einen älteren JEEP - Renegade oder Wrangler.

Wo soll ich denn da anfangen, mich zu informieren? Gute Homepage oder Forum parat?

Gruss
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwassertemperatur Dieter 735 BMW 7er, Modell E32 14 24.06.2003 04:03
Kühlwassertemperatur Dome BMW 7er, Modell E32 8 28.12.2002 10:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group