Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2009, 21:05   #1
montoya
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (06.88)
Standard M30B35 Leerlaufprobleme...

Hallo Freunde der weißblauen Marke!

Einige Jahre nin ich hier nun registriert und lese mit euch mit, doch bislang hats fürn 7er nie gereicht

Da ich aber einen gemeinsamen Motor im E34 fahre und ich mit meinem Problem im Typenspezifischen Forum nicht weitergekommen bin, hoffe ich, hier Hilfe zu finden.

Folgendes Problem tritt auf: Sobald ich die Drosselklappe betätige bzw. sobald ich den Drosselklappenschalter betätige, dreht der Motor auf knapp 3000 Umdrehungen hoch, das macht der auch, wenn ich den Drosselklappenschalter ausstecke. (DK-Schalter funktioniert einwandfrei)

Desweiteren bleibt der beim abtouren dann kurz auf 1200 Umdrehungen stehen, bis er dann ganz langsam runterregelt bis nahe an die Leerlaufdrehzahl (er läuft dann mit knapp 1000 Umdrehungen).

Es gibt also beim betätigen des Gaspedals ausschließlich Schiebebetrieb oder eben knapp 3000 Umdrehungen, dazwischen ist nichts, man kann das nicht dosieren.

Jetzt kommt aber nochwas: Es MUSS irgendwo ein Geschwindigkeitssignal mit eingebunden sein in die Motorelektronik, denn wenn der Wagen rollt, dann geht der gar nich runter mit der Drehzahl, das heißt, er bleibt bei Strich 1200 min-1 stehen. Erst wenn das Fahrzeug STEHT, dann pendelt er sich eben nahe der Leerlaufdrehzahl ein...

Da ich weiß, welche Ratschläge als erstes kommen werden, möchte ich gleich vorweg ein paar Dinge sagen, die ich als Defektverursacher ausschließen kann... :

Ventilspiel korrekt eingestellt.
Falschluft ausgeschlossen.
Zündanlage gereinigt bzw. teilw. erneuert.
DK-Schalter geprüft und eingestellt.
Drosselklappe gereinigt und ausgetauscht.
Luftmengenmesser getauscht.
Leerlaufregelventil getauscht.
Benzindruckregler getauscht.
Alle Masseverbindungen bis hin zum Steuergerät abgeschraubt, gereinigt, wieder drangeschraubt.
OT-Geber gereinigt und auf den vorgeschriebenen Abstand eingestellt.
Benzinrücklauf durchgeblasen und kontrolliert, ob dieser nirgendwo eine Verengung hat.

Alle diese Dinge haben nicht zum Erfolg geführt.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee...

Vielen Dank schonmal
mfG montoya
montoya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
M30B35 Leerlaufprobleme... montoya BMW 7er, Modell E32 4 11.10.2009 07:24
Leerlaufprobleme titus8034 BMW 7er, Modell E65/E66 0 31.01.2009 18:19
Leerlaufprobleme Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 8 27.09.2003 11:18
Leerlaufprobleme Oesi535i BMW 7er, Modell E32 9 12.05.2003 23:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group