Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2008, 17:03   #1
luegga
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW e65 760i (03.04)
Frage Fuffi auf der Autobahn ausgegangen....

Hallo zusammen!

Ich habe ja im März mir einen Fuffi gekauft den ich mit Hilfe von Mic wieder top überholt habe (das Fahrzeug stand etwa 5 Jahre beim Vorbesitzer). Es sind jede Menge neue Teile verbaut worden (VA überholt, Verteilerkappen, Zündkerzen, Bremsen komplett, Radlager, Ölwechsel Motor und Getriebe etc. pp.). Ich bin in den letzten 2 Wochen gut 1.500 km gefahren, ganz ohne Probleme, jedoch ist bei meiner Heimfahrt aus dem Urlaub folgendes passiert: Beim beschleunigen auf der Autobahn hat er kein Gas mehr angenommen, Motor lief aber noch... Ich bin dann auf den Standstreifen gefahren, Motor ging bei ca. 30 km/h aus... Mehrere Startversuche ergaben lediglich dass der Motor kurz (1 - 2 Sekunden) mit knapp 400 Umdrehungen läuft und dann wieder ausgeht. Ich bin dann vom ADAC nach Hause geschleppt worden. Ich habe die Sicherungen der Benzinpumpen überprüft - in Ordnung, es wird auch Sprit gefördert, Benzinfilter (bei der Restauration ausgetauscht sind auch OK), Leitungen alle dicht, also Benzinprobleme können ausgeschlossen werden. EML Leuchte leuchtet ganz normal 2 Sekunden bei Zündung an und geht danach aus. Habe mir auf Verdacht ein EML-Steuergerät gekauft und eingebaut - es ändert leider nichts an dem Problem.

Habt Ihr vielleicht noch eine Idee?

MfG
luegga
__________________
BMW E32 750iL
luegga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 17:08   #2
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

hi
bei meinem e38 750er damals waren es die beiden membranen hinten am ansaugrohr,ich weiß nicht ob der e32 das auch so hat, das könnte sein, denn da gibts keine fehlermeldung...ist nur ein tip von mir....denn dann läuft der motor nur noch mit fast vollgas,....und die symptome waren bei mir damals fast gleich...
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 17:09   #3
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Die Benzindruckregler?
Mach mal die Leitung an den Heizungsventilen ab, dann Zündung ein , wenn du geduscht wirst sind die BdR i.O.
Thomas

Sonst fällt mir noch ein Motronik Steuergeräte, aber alle beide zugleich?
Startrelais brücken, wenn er dann anspringt ein Großverbraucher Kurzschluss.
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 17:10   #4
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Zitat:
bei meinem e38 750er damals waren es die beiden membranen hinten am ansaugrohr,
hat der E32 nicht.
Thomas
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 17:13   #5
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

normalweise müsste der Wagen in einem Notprogramm noch laufen ....

Versuch einfach mal einen Stecker vom Luftmassenmesser abzudrehen ...

Wenn er dann läuft ... ist der Fehler auch auf der Seite des LM - da überkreuz..

Ansonsten Stecker wieder dran und die andere Seite nehmen .,..


Idee 2 !???
- Wenn wirklich Sprit ankommt und der Zündfunke ... dann ist eigentlich auch die Wegfahrsperre (falls vorhanden) auszuschließen .-.. die war bei mir auch mal ein Problem.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 17:31   #6
doreen 88
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
Standard

Das komische bei diesem Fall ist, daß er nun nicht mal auf einer Bank läuft ! Ich würde raten, überprüfe nochmals die Verteilerläufer und Kappen! Auch wenn die intakt aussehen , müssen die das noch lang nicht sein! Oder reinige die Drosselklappen nochmals! Eventuell wäre auch ein Steuergerätereset angebracht. Probieren geht über studieren - gerade beim V12! MfG Christian
doreen 88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 18:15   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Da fällt mir doch sofort wieder Reinhards Geschichte ein,wo sein Sohn liegen
geblieben ist, da lag es an der Dicken Blattsicherung,die neben der Batterie
verbaut ist.

lies mal diesen Tread dazu....

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/motor-geht-59857.html

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 18:26   #8
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Noch eine beliebte Möglichkeit ist der OT-Geber. Lose, verschmutzt, defekt, Kabelbruch?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) link
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 19:23   #9
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Noch eine beliebte Möglichkeit ist der OT-Geber. Lose, verschmutzt, defekt, Kabelbruch?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) link
Tja, wie immer, hat der Fuffi für jedes Problem,viele,viele Möglichkeiten,woran
es liegen köööönnte... ich denke aber mal,wenn ein Kurbelwellensensor oder
Zylindererkennungssensor nicht ok ist,sollte er eigentlich nur die entsprchende
Bank abschalten/ in Notlauf gehen........

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 20:47   #10
Mic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mic
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
Standard

Mahlzeit zusammen,

war auch meine Rede : da er weder nur eine Bank "abgeschaltet" hat noch im Notlauf ist, bleibt nur das übrig, wo 1 Bauteil für beide Bänke zuständig ist. EML, Pedalwertgeber ( aber müsste er dann nicht anbleiben, wenn der Poti am Gaspedal zickt ), Versorgungsspannung ( da der Wagen sich aber immer wieder mit der eingebauten Batterie durchdrehen lässt, sollte er eigentlich aus der Batterie genug Strom zum Laufen bekommen... )

Impulsgeber für den OT hat er auch 2, aber die Nase, die auf der vorderen Schwungscheibe zum Zählen für die OT-Geber zuständig ist, hat keinen Zwilling........ Nase dran ?????

Gruß Mic

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nowak's Hinterhof - Home
Mic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Bei meinem 740D geht der Motor auf der Autobahn einfach aus!!! Adamski BMW 7er, Modell E38 6 04.08.2010 15:17
Motorraum: Motorstillstand auf der Autobahn richy BMW 7er, Modell E38 14 07.09.2004 10:30
Ich auf der Autobahn Sewer Shark Autos allgemein 29 18.06.2003 14:02
Motorstottern auf der Autobahn Fotis71 BMW 7er, Modell E32 11 05.02.2003 15:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group