Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2006, 18:41   #1
yunkie
7er Laie
 
Benutzerbild von yunkie
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
Frage Elkos getauscht

Hallo zusammen,

jetzt habe ich meine Elkos neu eingelötet. Funktioniert auch soweit alles.
Aber mein Tacho so wie die Verbrauchsanzeige fallen zwischendurch
trotzdem noch aus. Ich weiss nicht mehr weiter. Was könnte denn noch defekt sein ?
Modell: 730i E32 , Bauj. 88

MFG

Martin
yunkie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 20:51   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi yunkie
Vielleicht schlechte Masse Anschlüsse. du findest unter dem Lenkrad links an der Spritzwand 3 Schraubbolzen, sn dem sind etliche braune Kabel angeschraubt. Manchmal sind die Korrodiert, säubern und wieder drauf.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 05:01   #3
yunkie
7er Laie
 
Benutzerbild von yunkie
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
Standard

Hallo Reinhard,

ich habe im Forum gelesen das sich am Differential ein Schalter befindet der
auch defekt oder verdreckt sein könnte. Durch die ganzen Modellvarianten
des E32 ist es manchmal schwierig sein Modell zu erwischen. Und wenn man
dann erst anfängt sich mit dem Modell zu beschäftigen ist es noch schwieriger. Ich hätte nicht gedacht das dieser Wagen der Oberklasse im elektrischen Bereich so anfällig ist. Kann ganz schön nerven. Naja, werde heute mal deinen Ratschlag befolgen und die Massekabel suchen. Vielleicht funzt es dann wieder.

MFG
Martin
yunkie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 09:10   #4
Jo1958
E32-Liebhaber
 
Benutzerbild von Jo1958
 
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Wesseling
Fahrzeug: BMW 840 CI 09/93
Standard

Zitat:
Zitat von yunkie
................. Ich hätte nicht gedacht das dieser Wagen der Oberklasse im elektrischen Bereich so anfällig ist. .............................

Dein Wagen ist jetzt ziemlich genau 18 Jahre alt. 18 Jahre lang Temperaturwechsel, hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Luftfeuchtigkeit usw.

Ich glaube, da muss man mit etwas Korrosion an den elektrischen Verbindungen leben.

Gruß
Jo
Jo1958 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 09:47   #5
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zum Thema Kontakstellen säubern hätte ich da auch mal eine Frage.
Womit säubert ihr das und was tut ihr dagegen das es wieder korrodiert ???
Sprich was sprüht ihr auf die Kontaktstellen.


@yunkie

ich fahre ein 740i Baujahr Oktober 1992. Und ich muss sagen das sich die elektronik Probleme in Grenzen halten. Da ist mein 89er E30 derzeit hilfebedürftiger.
Das mit den Kondensatoren hast du heute aber bei vielen elektronischen Geräten. Gerade im PC-Bereich sind die Elkos teilweise schon noch 2-3 Jahren am Auslaufen.
Also positiv denken, das sind Cent Artikel und man kann sich schnell selber helfen. Da ist eine eingelaufene Nockenwelle viel aufwendiger zurichten

Gruß Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 10:10   #6
yunkie
7er Laie
 
Benutzerbild von yunkie
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
Beitrag

Hallo zusammen ,

es geht mir ja nicht um`s Geld. Aber ich habe auch nicht die Zeit mich ständig
nur um das Auto zu kümmern. Das cruisen mit diesem Wagen macht ja auch
Spass , aber diese nervigen Kleinigkeiten können den Fahrspass mächtig
trüben. Ich habe vorher einen 520i E28 Bauj.87 gefahren. Damit habe ich
nie Probleme gehabt. Und der war auch 18 Jahre wo ich ihn verkauft habe.
Naja, werd erst mal das Problem mit dem Kombi.. versuchen zu lösen und dann
sehen wir weiter.

MFG
Martin
yunkie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 10:45   #7
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Verstehe dich nur zu gut. Teilweise ging und geht es mir genau so. Aber wie heißt es doch "Wer es schön haben will muss leiden" oder so



Gruß Benny



Zitat:
Zitat von yunkie
Hallo zusammen ,

es geht mir ja nicht um`s Geld. Aber ich habe auch nicht die Zeit mich ständig
nur um das Auto zu kümmern. Das cruisen mit diesem Wagen macht ja auch
Spass , aber diese nervigen Kleinigkeiten können den Fahrspass mächtig
trüben. Ich habe vorher einen 520i E28 Bauj.87 gefahren. Damit habe ich
nie Probleme gehabt. Und der war auch 18 Jahre wo ich ihn verkauft habe.
Naja, werd erst mal das Problem mit dem Kombi.. versuchen zu lösen und dann
sehen wir weiter.

MFG
Martin
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 11:28   #8
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von MrThomsen
Zum Thema Kontakstellen säubern hätte ich da auch mal eine Frage.
Womit säubert ihr das und was tut ihr dagegen das es wieder korrodiert ???
Sprich was sprüht ihr auf die Kontaktstellen.
Hi MrThomsen
Bei Steckern ist es etwas schwieriger, da braucht man eine kleine Drahtbürste, oder wenn der Grünspan zu dick ist mit einem kleinen Bohrer die Innenseite reinigen mit Kontakt 600 einsprühen und mit Polfett die Kontakte benetzen. Bei Steckstiften geht es leichter, gibt zum Dremmel kleine Bürsten und Schleifstifte aber nicht das Material weg schleifen. Bei leichen Verschwutzungen reicht oft einsprühen und die Stecker ein paarmal ein- und ausstecken.
Bei den Masseschrauben die Muttet lösen, alle Kabelösen und Schraubbolzen mit Drahtbürste säubern, einsprühen mit Kontakt 600 troknenlassen und jedes Teil mit Polfett wieder benetzen. Nach dem anschrauben über alles mit Polfett abdichten, dann hast Ruhe für lange Zeit, wenn keine Luft dazukommt, kanns kaum korrodieren. Viele nehmen Kontakt 60, das oxidiert nach einer Zeit noch mehr und verflüchtig nicht.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 11:50   #9
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

@Rottaler2

Danke Reinhard, jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen, Polfett ist das wonach ich gesucht habe.

THX Benny


Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi MrThomsen
Bei Steckern ist es etwas schwieriger, da braucht man eine kleine Drahtbürste, oder wenn der Grünspan zu dick ist mit einem kleinen Bohrer die Innenseite reinigen mit Kontakt 600 einsprühen und mit Polfett die Kontakte benetzen. Bei Steckstiften geht es leichter, gibt zum Dremmel kleine Bürsten und Schleifstifte aber nicht das Material weg schleifen. Bei leichen Verschwutzungen reicht oft einsprühen und die Stecker ein paarmal ein- und ausstecken.
Bei den Masseschrauben die Muttet lösen, alle Kabelösen und Schraubbolzen mit Drahtbürste säubern, einsprühen mit Kontakt 600 troknenlassen und jedes Teil mit Polfett wieder benetzen. Nach dem anschrauben über alles mit Polfett abdichten, dann hast Ruhe für lange Zeit, wenn keine Luft dazukommt, kanns kaum korrodieren. Viele nehmen Kontakt 60, das oxidiert nach einer Zeit noch mehr und verflüchtig nicht.

Gruß Reinhard
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group