


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.12.2023, 21:44
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.11.2023
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (10.97), BMW R65 (04.84), Audi 100 C4 (00.92)
|
Empfohlene Stoßdämpfer gesucht!
Hallo,
bei mir lecken 3 von 4 Stoßdämpfer und die Fahrt ist ziemlich wacklig. Habe den 740i ja erst seit ganz kurzem und wird derzeit auch nicht bewegt. Nun gibt es einen haufen Posts zu Empfehlungen des Fahrwerks jedoch meistens 10-15 Jahre alt.
Nun wenn ich die Dämpfer tausche, würde ich vor allem hinten auch die Federn und Domlager mit tauschen nun stell ich mir die Frage von welcher Marke? Habe in meinem 100er Audi C4 Quattro Bilstein B6 und bin wirklich sehr sehr zufrieden mit denen.
Wie sieht es hier mit Erfahrungen bei den E38 ohne EDC mit komplettem Standartfahrwerk aus? Und Bilstein, Sachs oder andere Empfehlungen? Welche Domlager marke?
freue mich über jeden Erfahrungsbericht und Empfehlung von Marken für eine komplette Federn, Dämpfer Überholung.
|
|
|
08.12.2023, 09:48
|
#2
|
Kennzeichengeilomat
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Elbe
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
|
Hallo,
ich kann dir mit meiner Erfahrung dienen.
Als ich meinen ersten E38 (740i) 2017 gekauft hatte war diesbez. noch alles Original (300tKM).
Ich habe mich damals länger damit beschäftigt und mir war eine dezente Optik und Fahrkomfort wichtig, darum habe ich mich für 4x Bilstein Standartdämpfer entschieden (B4).
Dazu H+R 35/15mm Federn.
Warum diese ?
Ein GW-FW kam nicht infrage und die angebotenen Federn waren mir entweder zu keilig (40mm vorne / hinten bleiben die alten) oder insgesamt zu merkwürdig von der Optik (30/30mm)
M.M.n. braucht der E38 nur vorne etwas Tieferlegung, hinten reicht wenig oder nichts.
Domlager habe ich nach Lieferfähigkeit von Lemförder und Meyle gekauft, ob das die normalen oder die HD waren weiß ich heute nicht mehr.
Die meisten Schrauber raten bei Meyle gleich zu den HD-Teilen.
Ich bin immernoch sehr zufrieden mit meiner damaligen "Forschungsarbeit".
Die Dämpfer habe ich damals über einen englischen Ebayshop gekauft.
Aus unerklärlichen Gründen hat dieser die 4 Dämpfer 130,- € günstiger angeboten als die deutschen Kollegen.
Nach dreivier Tagen kam dann ein großes Paket mit "Royal Mail" Aufkleber aus GB und darin waren meine 4 niegelnagenneuen Bilsteine, also ein ganz korrektes Geschäft.
Das es im Falle eines Garantieproblems zu erschwerten Bedingungen gekommen wäre war mir klar, ich habe da einfach auf den Namen und mein Glück vertraut und es ist ja auch gutgegangen.
Wäre heute natürlich nicht mehr möglich (Brexit/Zollgebühren).
Von den Federn habe ich noch einen Satz hier im Kleinanzeiger und auch bei Ebay-Kleinanzeiger stehen.
Nur der Vollständigkeithalber.
Wenn du lieber originale Höhe möchtest dann können andere vielleicht noch Alternativen zu den OEM-teilen benennen.
Ich habe auch dort gute Erfahrung mit Bilstein gemacht (Federn hinten am X3 / Federn rundum am CLK)
Gruß, Peter
|
|
|
08.12.2023, 11:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Ich habe an meinem e38 vorne Meyle Dämpfer und hinten Bilstein, Meyle kaufte ich da sie kosten günstig waren und Meyle eigentlich auch gute Qualität liefert. Bilstein für hinten bekam ich beim Händler vor Ort zum guten Preis, aber hinten die wechselte ich erst 3 Jahre später als die vorne. Aber auch nur weil der Federteller nach knapp 400000km abgerostet war. Bisher bin ich mit allem zufrieden
|
|
|
08.12.2023, 18:34
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.11.2023
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (10.97), BMW R65 (04.84), Audi 100 C4 (00.92)
|
Hmm interessant also bleibe ich wohl bei meinen Bilstein. Aber sehr wahrscheinlich nur B4 da die B6 mehr als doppelt so teuer sind....
Tieferlegung ist interessant. Aber warum genau braucht deiner Meinung nach der e38 nur vorne tieferlegung? Optik oder Fahrkomfort?
Und wie hat sich. Der wechsel auf Bilstein im vergleich zu den originalen auf das Fahrverhalten speziell bei Schlaglöchern/unebene Straße und autobahn ausgewirkt?
|
|
|
09.12.2023, 15:57
|
#5
|
Kennzeichengeilomat
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Elbe
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
|
Zitat:
Zitat von Korbi.Z
Hmm interessant also bleibe ich wohl bei meinen Bilstein. Aber sehr wahrscheinlich nur B4 da die B6 mehr als doppelt so teuer sind....
Tieferlegung ist interessant. Aber warum genau braucht deiner Meinung nach der e38 nur vorne tieferlegung? Optik oder Fahrkomfort?
Und wie hat sich. Der wechsel auf Bilstein im vergleich zu den originalen auf das Fahrverhalten speziell bei Schlaglöchern/unebene Straße und autobahn ausgewirkt?
|
Bilstein B4 entsprechen immer in etwa den (neuen) Seriendämpfern.
Neu erwähne ich extra weil die Dämpfer vielen straffer vorkommen, sie aber dabei vergessen das ihre originalen nicht komfortabler sondern einfach nur ausgenudelt waren.
Habe das erst vor kurzem bei meinem Winter Mercedes erlebt.
Tieferlegung :
rein wegen der Optik, insbesondere mit dem 19" Radsatz sieht das sonst unmöglich aus.
Ich merke da keine Komfortveränderung und falls jemand anderes etwas merkt dann kommt das wohl eher von den flachen Reifen.
Tieferlegen heißt nicht immer gleich aus seinem Auto einen Kevin-Bülent Gangstastyla machen.
Meine Erfahrung mit den B4 bezieht sich auf 3 E30, 2 E46, 1 E38 und einen C208, ein weiterer E30 wird aktuell gerade damit ausgerüstet und bei dem 190er liegen die Dämpfer schon im Kofferraum, werden dort nach der Wiederanmeldung verbaut.
|
|
|
10.12.2023, 07:19
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.11.2023
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (10.97), BMW R65 (04.84), Audi 100 C4 (00.92)
|
Ok passt dann werde ich jetzt vorerst mal das ganze Auto mit Bilstein B4 ausrüsten und früher oder später bei bedarf tieferlegen wenn die Federn tod sind. Habe jetzt aber noch keine Erfahrung mit dem Auto deswegen bleiben die Federn derweil drinnen!
Nun will ich noch wissen wo ihr denn eure Bilstein Dämpfer bezieht. Hab jetzt gute angebote auf Autodoc gefunden. Hat jemand einen geheimtipp? Der Shop wo rabatt mit Forenaccoutn bekommt?? (Leebman oder so?)
|
|
|
10.12.2023, 09:35
|
#7
|
Kennzeichengeilomat
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Elbe
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
|
Ich (!) würde mir doppelte Arbeit ersparen, erst recht bei so undankbaren Aufgaben und nochdazu "gleich mit" zu machendem, aber jeder wie er möchte.
Den besten Preis ermittlen schaffst du auch selber.
Ich würde mir erstmal die Teilenummern der Originalteile ermitteln um später vergleichen zu können, dann die Teilenummern der gewünschten Dämpfer (hier Bilstein).
Ein Online ETK ist schonmal eine gute Idee und Bilstein könnte auch soetwas Online haben...
(das dort verstörende Preise stehen einfach ignorieren)
Dann würde ich endweder händisch die üblichen Verdächtigen (Lieferanten) abfragen oder über Google bzw. Idealo ermitteln...
Selbst bei Amazon mal schauen.
Ich bin mir Sicher das du das auch selbst schaffst.
Einfach mal machen...
Eins noch, ich kann mich erinnern das ich außer bei dem engl.Anbieter nie komplett alle 4 bei einem Shop gekauft habe,
meist waren bei einem die vorderen, bei einem anderen die hinteren am günstigsten.
Teilweise hatte ich sogar das Glück das nur noch ein Dämpfer am Lager war und der zum absoluten Kampfpreis rausgehauen wurde.
Ob die Teile hier einzeln eintreffen oder als Päarchen ist mir wurscht, Hauptsache sie sind da wenn ich den Wagen samt Teile in der Werkstatt abgebe.
|
|
|
10.12.2023, 17:54
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.11.2023
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (10.97), BMW R65 (04.84), Audi 100 C4 (00.92)
|
Ja klar. Preise vergleichen is simpel.
Jetzt hätt ich noch ne Frage zu den Federn. Also H&R kannt ich gar nicht sind das Marken federn mit denen man normalerweise geht? Und gibt es sonst Federnmarken wo man sagen kann damit machste nix verkehrt.
Aber dann Verbau ich tatsächlich gleich noch 4 neue Federn...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|