Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2006, 12:59   #1
Ralph735iA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ralph735iA
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
Frage Kompressor defekt, welche passen ??

Hi,

ich "verlege" meine Thread mal von der "Interner Link) Suche"




hierher:

mein Kompressor ist defekt - Wellendichtung hinüber. Welchen kann ich einbauen ?? Die Anlage war vor Jahren bei BMW auf 134A umgerüstet worden (ohne Kompressortausch) . Eingebaut ist die Nummer 64 52 1 385 416 , glaube es ist ein Bosch/Behr ?!

Siehe Foto (man sieht deutlich das Lecksuchzeugs gelblich leuten)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Kann ich mir einen Seiko od. Denso einfach so einbauen?? Passen auch die Halterungen untereinander ?? Wer kann mir helfen ?? Ferner gibt es für meinen Kompressor eine Abdichtung 64 52 1 381 193 zu kaufen. Oder soll ich diese einbauen ?? Außerdem habe ich im E*K gelesen, das man Bosch/Behr R12 Kompressoren nicht mit R134A betreiben kann und beim Umrüsten auf R134A ein Austauschkompressor fällig wird.


Ralph *schwitz*

Geändert von Ralph735iA (10.05.2006 um 19:23 Uhr).
Ralph735iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2006, 08:44   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

man kann zwar eine Wellendichtung wechseln, aber das braucht sehr viel Spezialwekzeug (bezieht sich auf Nippondenso, die andern Kompressoren kenne ich leider nicht).

Das rentiert sich IMHO bei so einem alten Teil nicht. Zu groß das Risiko, daß er kurz danach wieder den Geist aufgibt.

Schau mal unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.nippondenso.de, dort gibt es eine Händlersuche von spezialisierten Betrieben, die nichts anderes als Fahrzeugklima machen. Außerdem sin die erheblich kostengünstiger als BMW.

Beispiel: BMW will für meinen Kompressor als aufgearbeitetes Teil ohne Kupplung über 500 Eur, bei denen kostet ein Neukompressor incl. Kupplung (auch neu) 200 Eur!

Außerdem werden die das Teil sicherlich besser in Betrieb nehmen können als BMW.



Gruß



Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2006, 08:50   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hier eine Anleitung zum Wechsel der Dichtung an Denso-Kompressoren:


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dichtungswechsel




Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 16:18   #4
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
man kann zwar eine Wellendichtung wechseln, aber das braucht sehr viel Spezialwekzeug (bezieht sich auf Nippondenso, die andern Kompressoren kenne ich leider nicht).
Ach, so schlimm ist das gar nicht, ich habe mal versuchsweise einen alten Klimakompressor zerlegt, das ging auch mit Amateurwerkzeug ganz gut. Allerdings darf man halt vor ein paar gewagten Konstruktionen nicht zurückschrecken, so z.B. mein Riemenscheiben-Abzieher:



Ein paar Schrauben gingen etwas schwer auf, da half Verlängern mit einem Mauerdurchbruchmeißel:



Dann hat man ihn aber auch schon bald auf:



Hier der Wellendichtring:



Diesen Versuch habe ich im Winter an einem ausrangierten R12-Kompressor durchgeführt, den Klimakompressor aus meinem Auto baue ich wohl erst in ein paar Wochen mal aus. Ich frage mich nur, wo man einen Ersatz-Dichtring bekommt.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 18:35   #5
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hab mir vor einem Jahr einen gebrauchten auf r143a umgerüsteten bei ebay geholt (25,00) und von Bosch einbauen lassen mit neuer Trocknerpatrone. Hat alles zusammen ca. 360 Ocken gekostet und seitdem funktioniert es wieder! Finde aber ein neues Teil für 200,00 auch interessant wegen des geringeren Riskos!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 22:19   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ ALEX

Hängt vom Kompressor ab

Ich hab meinen jetzt eingebauten (gebrauchten, hat auch 100 Euro gekostet, damls wusste ich noch nicht von Nippondenso-Preisen) zerlegt.

Meiner ist ja die R134a-Variante, Riemenscheibe mit Kupplung ab und öffnen etc alles kein Problem, nur bei dem bekommt man die Wellendichtung offenbar nicht ohne Spezialwerkzeug zerstörungsfrei aus- bzw. eingebaut. Ich habs echt versucht!

Meiner sieht auch dichtungsseitig ganz anders aus, der Rest ist sehr ähnlich.


Aber ich muß sagen meine Aktion ist im Vergleich zu einem Neukompressor nicht günstig genug gewesen und mit einem Gebrauchtkompressor gibt es einfach zuviele Imponderabilien bei den hohen Kosten die zwangsweise durch das Befüllen entstehen.

Befüllen = Minimum 75 Eur plus Trocknerflasche; ist der gebrauchte schnell wieder defekt, dann hat man schon zwei Befüllungen, also 150 Eur plus zwei Trocknerflaschen a 50-100 Euronen verbraten - das ist kalkulatorisch einfach ein viel zu großes Risiko.

So würde ich es jetzt machen, aber diese Entscheidung soll jeder selbst treffen.


Gruß




Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 23:41   #7
Ralph735iA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ralph735iA
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
Frage

Nach welchem Kompressortyp (Marke, Modell etc.) soll ich denn jetzt Ausschau halten ?? Ein 134a käme mir sehr gelegen, da meine Anlage ja umgerüstet ist. Ein alter Bosch/Behr R12 wie
ist ja blödsinn, da er die Umrüstung auf 134a nicht verträgt.

Den finde ich besser , finde aber den Preis recht happig.


Ralph
Ralph735iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 23:53   #8
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Ralph,

ich würde in jedem Fall die Finger von einem gebrauchten lassen! Für 200 Euronen bekommst Du einen neuen und incl. neuer Kupplung und Riemenscheibe von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.densoklima.de/frameset.htm , dort zum Händlerverzeichnis klicken und dort einen Fachbetrieb in der Nähe aussuchen.

Mit Sicherheit wissen die auch schnell, welcher Kompressor für die R134a-Umrüstung als Austausch der richtige ist.

Schau doch mal auf die Riemenscheibe des Komp., dort steht oft Typ, Ölfüllmenge etc...

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 12:56   #9
HighWheels
Always straightforward!
 
Benutzerbild von HighWheels
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
Standard

Du sollst nach Ausschau halten, den hatte ich Dir gerade vor der Nase weggeschnappt, denn mein Kompressor hat auch die Grätsche gemacht. Dieser ist die korrekte 134a-Variante für unsere M30, welches Du als Neuteil für 780 Flocken beim Freundlichen bekommst. Das AT-Teil hat die Nr. 64 52 8 385 712, nach dem kannst Du auch schauen.
__________________
Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
HighWheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 13:16   #10
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Hi,

beim 735er kannst Du Dir einen Seiko seiki einbauen lassen, diese sind für R134a geeignet. Denso ist meines Wissens (weiß auch nicht alles) für die 750er und da gibt es zwei Ausführungen, die alten für R12 oder R413a und die neuen für 134a


Der Seiko konnte damals beide Gase, muss der Befüller nur umölen beim Einbau..


Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ebay angebot! Würden diese felgen auch auf E38 passen? Jugo eBay, mobile und Co 12 21.03.2006 22:24
Ob die wohl passen? Guckst Du... JackRed BMW 7er, Modell E32 9 16.12.2005 15:01
Passen EFHs aus E32 in den E34 Diablo BMW 7er, Modell E32 2 18.03.2004 09:33
Sorry, aber wieder mal: Welche Reifen passen a. AC Schnitzer Scooby-Doo BMW 7er, Modell E32 8 30.04.2003 21:32
Passen Stahlfelgen vom E38 auf E32? Jay007 BMW 7er, Modell E32 4 12.01.2003 10:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group