


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.11.2003, 17:02
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
..Bremswirkung beim Rückwärtsrollen....
..grüss' dich Dominik!
Ich denke eine erklärende Lösung dazu gefunden zu haben:
Steht die Automatlk auf "D" wird, wie hier richtig gesagt, durch den Wandler ein geringes Drehmoment aufgebaut.
Ist dies Moment kleiner als die Schwerkraft wird durch die Rückwärtsbewegung eine Gegenkraft induziert, die je nach Übersetzung im jeweiligen Planetengetriebe (hier 2. Gang) die Wandlerdrehzahl und damit die Maschine bremst.
Du hast das als als weichen Anker definiert, Dominik (dieser Effekt ist deutlich spürbar, ich habe es ausprobiert). Das Leerlaufsteuergerät gleicht nun das Drehzahldefizit wieder aus, da eine Soll-/Istwertabweichung vorliegt. Das neue Drehzahlsignal wird logarithmisch (vereinfacht: übersteuernd) aufgeschaltet und durch dauerndes feedback auf den Sollwert einreguliert. So sind auch die Drehzahlveränderungen erklärbar. Wenn sich das Fahrzeug nun kontinuierlich rückwärts bewegt, ist eine stetige Brems-Regelwirkung vorhanden; je höher die eingelegte Fahrstufe, desto grösser ist diese.
Hotte
__________________
Quod dixi dixi
|
|
|
20.11.2003, 11:56
|
#22
|
Gast
|
@Dominik&fuzy
Ich nehm dann einen  !
Bitte als Geschenk verpacken.
|
|
|
20.11.2003, 16:54
|
#23
|
BOFH
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
|
@John
Jo ok, darf's auch mit ein bisschen Sahne sein?
@Hotte
Eine interessante Erklärung. Werd ich morgen bei uns in der Tiefgarage an der Rampe mal ausprobieren und dabei auf die Drehzahl achten.
Gruss
Dominik
|
|
|
25.11.2003, 12:20
|
#24
|
Hubraum zzgl. Ladeluft!
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
|
Moin,
also irgendjemand hat erzählt dass bei der "P" stellung ein Bolzen eingeschoben wird und somit die Karre stehen bleibt. Da ich von Natur aus ein Draufgänger bin hab ich neulich auf der Autobahn bei 180 erst auf "R" geschalten - worauf sich nichts als der Leerlauf ergab - und dann Sahnehäubchen noch auf "P" ( auch bei 180 km/h vorwärts)  Nix passiert. Also wird das doch irgendwie elektronisch - wie man das bei BMW erwartet - gesteuert. Warum soll das Auto also nicht erkennen können dass es trotz eingelegtem Vorwärtsgang rückwärts rollt und dass den Bolzen ins Getriebe jagt - Effekt: Karre steht. Wenn wieder Gas gegeben wird und genug Leistung zum Überwinden des Bergs da ist - flitzt der Bolzen wieder zurück.  Was meint Ihr? Für so schlau halt ich das Auto.
__________________
BMW - aus Freude am Auffahren.
|
|
|
25.11.2003, 12:39
|
#25
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
|
|
|
25.11.2003, 13:21
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Es gibt noch richtige Maenner !
Hallo Draufgänger !
No Risk, No Fun !
So funktionierts mit der Parksperre:
Auf einem Bauteil der Abtriebswelle sind Nuten eingefraest.
Durch das Getriebegehaeuse greift die Sperrklinke
des federbelasteten Hakens formschluessig in eine Nut,
wenn die Verbindungsstange durch den auf Parkposition geschobenen
Fahrstufenwaehlhebel die Hakenklaue dreht.
Durch die ballige Form der Sperrklinke kann diese erst in eine Nut
einrasten, wenn sich die Welle nur minimal dreht oder steht.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
25.11.2003, 13:48
|
#27
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
@manu
mal wieder (zum 1000. mal) vieeeelen Dank für Deinen Beitrag, jetzt hab sogar ich´s kapiert!
@meschanescha
Werde mal im Auge behalten, wer demnächst so alles Getriebeprobleme postet.... 
|
|
|
25.11.2003, 22:15
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
..P..
..meine Worte!!
Ausserdem wird "P" von der Logik verweigert solange das Fahrzeug rollt..vorwärts oder rückwärts.
Gut so, sonst hätte hier so mancher Spezialist schon das Getriebe gehimmelt!
Hotte
|
|
|
25.11.2003, 22:40
|
#29
|
Hubraum zzgl. Ladeluft!
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
|
|
|
|
26.11.2003, 07:43
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
..P..
..dabei wird beim E65er der Bolzen sogar elekromagnetisch aus der Nut gezogen...
Ein Lump, wer schlecht darüber denkt!! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|