Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2009, 22:27   #1
Wolfman01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Wolfman01
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: E38-740iA Bj. 7.97/ E30-320i Cabrio Bj. 6.89 / Renault Twingo
Standard Kühlmitteltemperatur ?

Hi,
in welchem Bereich darf sich die KTMP befinden ?
HAbe heute bei der Fahrt schwankungen von 99-120 Grad gehabt.
Ist das normal ?
Habe einen ´97 740i mit 4,4l Motor
Habe auch ständig die Kühlstands Meldung im CC.


GRuß
Wolfgang
Wolfman01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 23:30   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

ich habe zwar den 4l fl, aber über 98°c habe ich das kühlmittel nicht bekommen. im normalfall sollte die temperatur bei ca. bei 91°c bis 93°c liegen. die hohe temperatur von 99°c - 120°c kannst du meiner meinung nach nur im stau mit kaputter visco erreichen. auf landstrasse oder bab müßte in dem fall die temperatur unter 95°c sinken. ist dies der fall? wie oft meldet den der cc nach dem nachfüllen? vor allem die frage was du nachfüllst?
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 23:39   #3
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Ich habe bei mir auch schon mal die 118°C gesehen
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 23:50   #4
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

i.d.R. zwischen 105 und 108 Grad bei mir. Wenn ich flotter unterwegs bin dann im 90 Grad Bereich.

Ist in meinem Fall mit Kennfeldthermostat auch so gewollt und normal.

Gruss,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 00:17   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
ich habe zwar den 4l fl, aber über 98°c habe ich das kühlmittel nicht bekommen. im normalfall sollte die temperatur bei ca. bei 91°c bis 93°c liegen. die hohe temperatur von 99°c - 120°c kannst du meiner meinung nach nur im stau mit kaputter visco erreichen. auf landstrasse oder bab müßte in dem fall die temperatur unter 95°c sinken. ist dies der fall? wie oft meldet den der cc nach dem nachfüllen? vor allem die frage was du nachfüllst?
Hallo!
Du must unterscheiden zwischen den Fahrzeugen mit Kennfeld-Thermostaten und denen, die nur ein klassisches Thermostat haben.

Unterscheidungsmerkmal: Stecker am Thermostat-Gehäuse!

Thermostat klassisch: 92 Grad Öffnungstemperatur, unter normalen Bedingungen liegt die Temperatur zwischen 92 und 96 Grad.

Kennfeld-Thermostat: im Normalfall um die 105 Grad, nur bei Leistungsanforderung wird die Temperatur auf 95 Grad gesenkt!

höhere Temperatur: niedrigere Schadstoffe
niedrige Temperatur: höhere Leistung

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 01:04   #6
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Der Peter und at4wobe1 haben das schon recht gut klargstellt - bei meinem, kennfeldgesteuerten habe ich auch schon starke Schwankungen beobachtet, das ist gewollt. Sowohl, dass er im Kriechbetrieb (Stadt) mal an den 120°C kratzt, als auch dass er auf der AB, wenn er gefordert wird, sogar unter 90°C geht. "Normalwert" ist oft bei 105°C.

Soweit kein Grund zur Sorge, aber ich muss zugeben, dass ich ohne die Hintergrundinfo, dass da ein geregelter Thermostat arbeitet, auch erstmal ordentlich erschrocken bin
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 01:05   #7
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

und wie ist das bei den diesels?
hab noch nie nach der temperatur geschaut....

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 01:51   #8
newcomer_750il
69,4444444 Meter pro Sek.
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
Standard

auch wenn jetzt blöd...

woher wisst ihr denn die genaue temp. ?
newcomer_750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 02:31   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
und wie ist das bei den diesels?
hab noch nie nach der temperatur geschaut....

Gruß,
Kai
Dann schau doch einfach mal.......



dann weißt Du es!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 02:35   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von newcomer_750il Beitrag anzeigen
auch wenn jetzt blöd...

woher wisst ihr denn die genaue temp. ?
Hallo!
Du must das Service-Menu freischalten - dann kannst du es dir im Kombiinstrument anzeigen lassen.

schau mal in die tipps und tricks vom E38...

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kühlmitteltemperatur E32_BJ88 BMW 7er, Modell E32 6 07.06.2006 21:55
Motorraum: Kühlmitteltemperatur Uli BMW 7er, Modell E38 4 30.07.2005 23:06
Kühlmitteltemperatur und Heizung mo740i BMW 7er, Modell E38 3 10.04.2005 18:20
Elektrik: Kühlmitteltemperatur -20°C Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 5 17.03.2005 06:46
Kühlmitteltemperatur- Umfrage BB BMW 7er, Modell E38 2 20.04.2004 16:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group