Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2008, 21:34   #1
der siebener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der siebener
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
Standard Los, steinigt mich! Oder doch nicht?

Ich traue mich mal, eine wahnwitzige und frevlerische Frage in die Runde zu werfen.

Zur Erklärung und vorauseilender Entschuldigung :
Wie man mit ein wenig Aufmerksamkeit meinem Benutzerbild entnehmen kann, bin ich auch noch im Mini-Forum unterwegs. Dort gibt es eine Rubrik, die sich ausschliesslich mit dem Einbau von grösseren, moderneren und leistungsstärkeren Motoren in die kleinen Kameraden beschäftigt. Und das alles zu einem verträglichen Kurs.

Nun habe ich mich gefragt, warum nicht auch mal andersrum?
Warum nicht einen modernen, 3-4 Jahren alten (oder noch jüngeren), sparsamen, steuersparenden, zuverlässigen und trotzdem halbwegs leistungsstarken Motor im ehrwürdigen Kleid?

Konkret:
Hat schon mal jemand diese wahnwitzige Idee verfolgt?
Eventuell in die Tat umgesetzt?
Passt sowas, ohne ein Vermögen zu bezahlen?
Welcher Motor (eventuell mit Getriebe) würde ohne grossen Aufwand passen?
Wie ist überhaupt Eure Meinung dazu?

Ich denke da z. B. an einen gut erhaltenen E23 mit Motorschaden in Verbindung mit dem Herz eines Totalschadens eines "Neuwagen"

Ich bin gespannt

So, die Typen mit den Steinen bitte in die rechte Reihe und maximal zwei mittelgrosse Steine.
Die mit den guten Tips, Ratschlägen, Ideen bitte in die linke Reihe

Ich weiss auch schon, wer das alles besorgt und umbaut..............nicht wahr Don Mikel
__________________
__________________________________________________
Platzhalter für eine total lustige und einfallsreiche Signatur
der siebener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 22:31   #2
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 / Dacia Logan MCV LPG 2019/ Kawasaki zzr600
Standard

Ich bin auch einer die solchen umbauten mag. bei uns ist es ein bischen schwieriger ein neuen motor in ein alten wagen im kfz brief eingetragen zu bekommen. am besten muss mann die zylinderzahl gleich lassen.naturlich als dragster rennen fan und orga/ streetlegal drags habe ich schon etwas erlebt. z.b Lada 2105 mit Ford 351 cleveland, und Volvo amazone mit chevy kompressor v8. Aber in ein alten wagen kann bei uns fast alles
Fur einen e23 umbau wurde ich einen 135 I motor versuchen. ist auch 'nen r6 mit genugend ps und sollte eigentlich passen. das schwierigste ist einen kabelbaum zusammen zu machen das alles funktioniert. Wenn nicht BMW motoren baue ich mich einen E320 24v daimler motor rein(bitte nich schiessen ) Meinen idee fur einen anderen umbau ist einen e34 540 er mit roush Ford v8 unter die haube.Die laufen mit california katalisator und bringen richtig druck. die 540 ist schon v8 im brief also ohne extra tests bei uns ein zu tragen. Wir durfen mit einen leistungssteigerung bis 44% am motor ohne eintragung im kfz brief herum fahren.
__________________
Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 06:03   #3
Mic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mic
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
Standard

Moin Tom.

Du hast ja mal wieder Einfälle wie andere Leute Ausfälle

Im Ernst : Motor- + Getriebeträger bauen und reinpfriemeln ist das kleinste Problem.
Dann Kardanwelle anfertigen lassen, passendes Diff suchen und Antriebswellen dazu anfertigen lassen, da keine Maße mehr passen - und schon musst Du ungefähr 2 Menschenleben lang pro Jahr 10,000 km fahren, um die Kosten wieder einzusparen.
Der oben angeführte Kabelbaum bei neueren Maschinen lässt sich auch noch umfrickeln.
Jetzt eben schnell den Tüv-Eintrag besorgen ( sollte bei weniger Leistung auch kein Thema sein ).

Und dann : Mann, wir leben in Deutschland !!!!
Wo bekommst Du jetzt ein Abgasgutachten her ? Bei so einem Umbau muß nach meinem bescheidenen Wissen ( Korrekturen willkommen ) die jetzt gültige Schadstoffklasse für Neuzulassungen eingehalten werden.
Da es nichts vergleichbares gibt, heisst das, Du musst ein komplettes Gutachten mit Zykluslauf machen lassen - und das wird dann auch noch in die Hose gehen, da bei dem CW-Wert des E23 ( vergleichbar mit dem CW-Wert einer Wohnzimmerschrankwand in Eiche rustikal ) der kleine Motor viel zu viel gegen den Wind drehen muß und damit wohl mehr verbrauchen wird als ein großer Motor - und dabei natürlich meistens im für ein Gutachten nach Euro 4 ungünstigsten Drehzahlbereich liegt. Kostet auch noch gut 4-stellig, das Gutachten, so nebenbei erwähnt.

Kaufe Dir lieber ein Fahrrad zum Sparen, oder Rollschuhe.......

Gruß Mic

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.nowakshinterhof.de
Mic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 13:05   #4
MR.Cityline
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard @der siebener

Jetzt haste ja deine Steinigung von @MIC!!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 13:21   #5
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Gibt es tatsächlich "günstige" Motorumbauten für den Mini, wo der A-Serie-Motor komplett ersetzt wird?
Ich weiß nur, daß es früher mal einen 16V-Kopf gab und der war sündhaft teuer.
Ausserdem macht das auch mehr Sinn den Mini-Motor zu ersetzen.
Der M30 ist ja nicht mehr der allerfrischeste Motor aber der Mini-Motor is' halt automobile Steinzeit.

Markus
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 16:46   #6
der siebener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der siebener
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
Standard Tat bis jetzt ja nicht weh!

Hallo zusammen und danke für Eure Antworten!

@osl jaap:
Nicht schlecht, die Vorschläge. Aber ich dachte eher an einen wesentlich kleineren Motor vom Hubraum her. Grösser und/oder schneller ist ja eigentlich kein Problem. Für die Kohle solch eines Umbaus bekomme ich locker einen 102%ig überholten Motor mit einer ordentlichen Leistungssteigerung.
Aber ich wollte ja in die andere Richtung

@Mic:
DAS wusste ich, dass Du bei dem Titel nicht wiederstehen kannst !!
Du vermiest einem auch jeden Spass .
Aber mal abgesehen von dem 4stelligen Betrag für das Einzelgutachten , stimmt, ich habe ausser Acht gelassen, dass wir in Bürokraten....ääh Deutschland leben.
Und die ganze Pfriemelei und Umbauerei mit blutigen Fingern, Fluchen und Problemen OHNE ENDE wäre mir persönlich eigentlich egal.
Ich hab im Westerwald einen begnadeten Kumpel, der Spass an so was hätte .
Der ist nämlich Kummer gewohnt .
Und Fahrrad mit BMW-Emblem vorne und hinten sieht bescheuert aus .

@MR.Cityline:
Das hier ist noch garnichts. Du solltest die Dinger sehen, mit denen Mic mich sonst bewirft wenn ich mal einen bescheidenen Wunsch äussere

@Markus M:
Naja, günstig ist wohl was anderes .
Aber schau mal hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mini-forum.de/projekte-um...aurationen-42/
und gib in die Suche mal "Motorenumbau" oder "Honda" oder "16V" ein. Da gibts sicher ne ganze Menge interessanter Berichte von erfolgten und geplanten Umbauten .

So, ich geh mir getz nen TÜV-Beamten suchen
der siebener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 14:42   #7
Mr Madison
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mr Madison
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: husum
Fahrzeug: E32 Alpina B12 5,0(kurz)Bj.09.89
Top!

da ich ja auch fan der e23 serie bin wäre mein vorschlag den motor mit moderneren teilen aufzurüsten.ist sicher nicht einfach aber wenns klappt wäre
das doch mal echt beneidenswert.
Man könnte mit etwas geschick doch evtl.teile aus nem e39 nehmen und diese umbauen(Benzinbrücke,Einspritzventile usw. samt kabelbaum und allem was dazugehört.) und wenn das dann funktioniert rüstest du das ganze noch auf autogas um und hast auf schlag den sparsamsten e23 der welt ohne auf die leistung zu verzichten.
Und nen Orden bekommst du sicher für diese Pioniersarbeit auch noch.
Nur so als Beispiel.ein kumpel von mir hat auf einen e30 2,5l motor die technik
der Einzeldrosselanlage aus nem e34 M5 verbaut und es funktioniert.
Er hat bei ungefähr dem gleichen verbrauch rund 25 ps mehr.wobei er natürlich auch sehr viel sparsamer fahren kann als vorher.
so nu aber genug...
Mr Madison ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 18:35   #8
der siebener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der siebener
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
Standard Auch nicht schlecht

Hi, Mr Madison,

auch eine gute Idee, den Motor nur "teilmodernisieren".
Werde ich sicher mit in meine Überlegungen einbeziehen.
Müsste diesen Aspekt mal mit meinem Experten erörtern.
Der steht nämlich auf meine Ideen...............gibt er aber nie zu .

Erst mal vielen Dank!
der siebener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 04:48   #9
Mic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mic
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
Standard

Moin zusammen,

das Teilmodernisieren passiert ja bei unseren Euro2-Umbauten - da werden die Wagen auf den Zünd-/Einspritzstandard vom E32 gebracht.

Auf E38 oder noch neuere Technik umzubauen wäre vom mechanischen Teil her nicht das Problem - nur die dazugehörige Bordelektronik und die Abgastechnik müsste man sich im Vorfeld einmal genauer ansehen und Lösungen finden, damit das dann kein Reinfall wird.......

Gruß Mic

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.nowakshinterhof.de
Mic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 20:17   #10
der siebener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der siebener
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
Standard Geht doch

Zitat:
Zitat von Mic Beitrag anzeigen
Auf E38 oder noch neuere Technik umzubauen wäre vom mechanischen Teil her nicht das Problem - nur die dazugehörige Bordelektronik und die Abgastechnik müsste man sich im Vorfeld einmal genauer ansehen und Lösungen finden, damit das dann kein Reinfall wird.......

Gruß Mic

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.nowakshinterhof.de
Hi, Mic!!

So, da sind wir doch schon von "sauteuer und fast unmöglich" beim Status "eventuell und fast bezahlbar" angelangt

So´n 2,8 Liter-Motor aus dem E38 ist ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Abgastechnik ist klar, aber was meinst Du mit "Bordelektronik"?
Lebensnotwendige Informationen über den Zustand des Motors?
Oder so "wahnsinnig wichtige" Informationen über Ölservice, Inspektion, etc.?
Bei meinen Wartungsintervallen eh unwichtig

Bin gespannt auf weitere Vorschläge/Meinungen.
der siebener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sieht doch dem X3 sehr ähnlich oder täusche ich mich da? TheRuben Autos allgemein 2 16.05.2006 13:39
Erschlagt mich! E38 oder doch die MB E-Klasse? RueKre BMW 7er, Modell E38 80 05.05.2006 12:17
Da stimmt doch was nicht, oder?! Overlord eBay, mobile und Co 4 23.03.2006 09:57
E2 Norm oder doch nicht? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 18 18.12.2004 17:42
Beschiss -- oder doch nicht?? 7er Fan BMW 7er, Modell E38 30 26.12.2003 02:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group