Start » Modelle » E23 » Einleitung Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo Rubrik Forum


Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
BMW 7er Modelle
 Modell E23
 Modellgeschichte
Elektronik im E23


neues Konzept für den „großen BMW“

Ein beispielgebendes Konzept zum System Mensch/Maschine: Auch das unterschied den "großen BMW" von anderen hochwertigen Automobilen.

Gerade in der Luxus-Klasse werden sich Automobile der angesehenen Hersteller hinsichtlich ihrer Qualität immer ähnlicher. Und doch gibt es relevante Unterschiede, die nicht nur bei Details der Technik deutlich werden, sondern auch beim Styling. Die großen BMW sind hier auf eine subtile, aber unmissverständliche Art eigenständig.

Bei BMW galt auch schon in der ersten 7er-Reihe, dass Komfort mehr als gepflegte Atmosphäre ist. Im Gegensatz zum aktuellen 7er (Modell E65/E66) galt in der ersten 7er-Reihe genauso wie in den 7er-Reihen der 2. und 3. Generation die kompromisslos fahrerorientierte, ergonomisch günstige Gestaltung des Innenraums als beispielhaft. Auch hier wurde deutlich, dass hinter dem Automobil-Konzept des großen BMW eine andere Auffassung vom Fahren in der Spitzenklasse steht. Ganz besonders die Kontaktstelle zwischen Mensch und Maschine, das Cockpit, zeigt, dass BMW Automobile für den aktiveren Teil unser Gesellschaft gebaut werden.

 

Bei BMW stand die gezielte Entlastung des Fahrers im Mttelpunkt aller technologischen Bemühungen.

Entlastung darf unter keine Umständen zu Überautomatisierung und systematischer Passivierung des Fahrers führen. Denn eines der ernstzunehmenden Risiken beim Autofahren ist die Monotonie. Wenn die reaktionsfordernden Reize, die den Fahrer zur Aufmerksamkeit zwingen, durch zu starke Abgeschlossenheit von der Umwelt oder durch Beschäftigungslosigkeit zu gering werden, dann lässt die Aufnahmefähigkeit der Sinnesorgane nach. Signale werden leichter übersehen, Hindernisse später erkannt. Die Reaktionszeit wird verlängert und die Leistungsfähigkeit geringer wie bei starker Ermüdung.

Das zukunftssicher Konzept des BMW E23 berücksichtigte deswegen zum einen das Bemühen um systematische Unterstützung. Zum anderen aber sind sie so konstruiert, dass der Kontakt des Fahrers zu seiner Umwelt erhalten.

 

Sichtsystem

Schnelle Aktion und Reaktion setzen perfekte Sicht und Übersicht voraus. Deshalb werden im E23, ausgehend von der Augenellipse, die Sichtwinkel durch die Scheiben nach oben, unten und seitlich und ebenso die Sicht auf Innen- und Außenspiegel sowie Instrumente und Bedienungselemente optimiert.

Augenellipse   Sicht durch die Scheiben
gute Übersichtlichkeit im BMW 7er (E23)

 

Sitz- und Lenkradverstellung

Beim großen BMW lassen sich Lenk- und Pedalposition an die Arm- und Beinlänge, Sitz- und Sichtposition an die Körpermasse anpassen. Er besitzt eine axiale Lenkradverstellung und einen Fahrersitz mit zweidimensionaler Justierbarkeit: Der Sitz kann leichtgängig und bequem in Längsrichtung, Neigung und Höhe (um 35 mm) verändert werden. Das führt zur indviduell besten Sitzposition und so zum mühelosen, sicheren Beherrschen des Automobils. Auf Wunsch: mechanische Neigungs- und Höhenverstellung auch für den Beifahrersitz oder völlig mühelose elektrische Fahrer- und Beifahrersitzverstellung mit zusätzlicher Einstellung der Kopfstützenhöhe.

Sitzverstellung im E23   Lenkradverstellung im E23
Sitzverstellung (links) und Lenkradverstellung (rechts) im Siebener BMW

 

Pedalerie

Die Anordnung und die Betätigung der Pedalerie wurden optimiert: Fußkräfte und Kraftrichtungen sind perfekt ausgelegt. So werden feine Dosierbarkeit auch bei Dauerbetätigung gewährleistet und Ermüdungen verhindert. Die Kupplung besitzt eine Übertotpunktfederung, die Pedal- und Haltekräfte erheblich reduziert und ein feinfühliges Einkuppeln ermöglicht.

 

Sitzqualität

Sitze sind - das zeigen intensive Sicherheitsforschungen der Automobilindustrie und neutraler Institute - ein wesentlicher Bestandteil des passiven Sicherheitssystems. BMW hat für den 7er die Konstruktion der Sitze entscheidend verbessert und offeriert das für Serienautomobile technische Erreichbare an Sitzsicherheit und Sitzkomfort.

Der Rücken jedes Insassen liegt mit orthopädisch günstigster Druckverteilung vollflächig an der Lehne an, der Seitenhalt ist durch die tiefe Ausformung der Lehnen optimal. Sitzfederung sowie Fahrzeugfederung und -dämpfung sind selbstverständliche exakt aufeinander abgestimmt. Die Kniefreiheit im Fond ist bemerkenswert groß.

Ausformung der Sitzlehnen im E23
Ausformung der Sitzlehnen im E23

Die großen BMW haben sitzintegrierte Gurtpunkte innen wie außen. Dadurch ergeben sich wesentliche Vorteile für den Fall einer Kollision. Die Gurte liegen in jeder Beziehung optimal an, und es wird für jede Körpergröße die günstigste Gurtgeometrie selbst in extremen Sitstellungen erreicht.

Gurtpunkte im E23   Kopfstützen im E23
Gurtpunkte (links) und Kopfstützen (rechts) im 7er BMW der Modellreihe E23

In Höhe und Neigung individuell einstellbare Kopfstützen vorn sind serienmäßig. Die als Sonderausstattung erhältliche Fahrersitz- bzw. Fahrer- und Beifahrersitzheizung wird über Schalter an der Mittelkonsole betätigt.

 

Heizung/Belüftung

Der große BMW besitzt ein Heizungs- und Belüftungssystem, das allen nur denkbaren Anforderungen in optimaler Weise genügt. Basis dafür war die konsequente Erforschung aller Luftströmungswege im Innenraum. Der große BMW ermöglicht eine bis ins Detail individuell wählbare Beheizung und Belüftung sowohl für den Front- als auch den Fondraum. Hierfür wurden konsequent zugfreie Frischluftzonen im Kopfbereich und Warmluftzonen um den Körper gestaltet.

Die Bedienungselemente umfassen sechs - bei Sonderausstattung Klimaanlage sieben - Drucktasten und zwei waagerecht angeordnete Rändelräder für Temperatur und Lufmenge mit Gebläse.

Warmluftzonen im E23  Klimabedienteil
Warmluftzonen (links) und das Klimabedienteil (rechts) im E23

Drucktasten steuern wahlweise die Luftverteilung: für Defrostung, Luft oben, Luft unten, Luft Fond, Luft für die Schalttafel-Mittelausströmer.

Mit einer speziellen Taste kann kurzfristig, z. B. bei Kolonnenverkehr, die gesamte Luftzufuhr von außen abgesperrt werden. Bei Ausrüstung mit Klimaanlage (Sonderausstattung) wird mit dieser Taste auf Umluftbetrieb geschaltet. Die Defroster-Taste unterbricht alle anderen Funktionen, das Gebläse wird automatisch auf maximale Leistung gestellt.

Die Vorteile dieser ergonomisch äußerst günstigen Heizungsbetätigung sind: sofort verständliche Luftverteilungsstellung, klare Übersicht der Maßnahmen, Fondheizung / -lüftung ist getrennt von der Fußraumheizung und Belüftung möglich. Selbstverständlich sind alle Tasten als Such- und Einschaltkontrollen beleuchtet und somit nachts sehr gut erkennbar.

Die Entfrostung der vorderen Seitenscheiben erfolgt durch direkte Ausströmer in den Vordertüren, wodurch auch eine angenehme Wärmeabstrahlung im Ellbogen- und Schulterbereich sowie in der Haltegriffzone erreicht wird.

 

Klimaautomatik

Die besonders komfortable, elektronisch gesteuerte BMW Klimaautomatik (Sonderausstattung) fasst die Funktionen der Heizung, Belüftung und Klimaanlage zusammen. Sie sorgt - nach einmaliger Temperaturwahl - bei allen Witterungsverhältnissen automatisch für die Einhaltung des gewünschten vorgewählten Innenraumklimas und die Steuerung der Luftverteilung.

 
BMW Neuheiten
Härtetest für Heart of Joy: Der BMW Vision Driving Experience.
BMW Vision Driving Experience

 
Der erste BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA trifft maximale Alltagstauglichkeit.
BMW M3 CS Touring (G81, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert die neuen R 18 Modelle.
BMW R 18, R 18 Classic, R 18 Roctane, R 18 B und R 18 Transcontinental (Update 2025)

 
Die neue BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR (ab 2025)

 
Die neue BMW M 1000 RR.
BMW M 1000 RR (ab 2025)

 
Aktuell im Forum
Bmw e23 732i säuft
direkt nach Start ab.

von Lombrerox, letzter Beitrag am 19.04.25 18:31
 
Auto-Revival nach 28
Jahren

von Mickey Mouse, letzter Beitrag am 19.04.25 15:19
 
Bilstein B6
Vorderachse

von Stefan_S, letzter Beitrag am 18.04.25 13:23
 
Pumpentest
von Mickey Mouse, letzter Beitrag am 13.04.25 12:48
 
Kein Zündfunke beim
E23

von Lombrerox, letzter Beitrag am 04.04.25 12:04
 
 
www.7-forum.com - das Forum zum 7er-BMW
aktuelle News
 

Die Evolution der Intimität: Wie sich sexuelle Beziehungen im digitalen Zeitalter verändern
 

Förderung für Elektroautos: Was könnte unter der GroKo kommen?
 

Rhein-Ruhr-Stammtisch im April 2024
 

Roadtrip im BMW 7er: Die besten Reiseziele für eine Premium-Fahrt
 

BMW Werk Debrecen startet Zielsprint: Mit der Inbetriebnahme der Montage setzt der Herzschlag des We
 

So finden Sie den richtigen KFZ Stecker für Ihr Fahrzeug: Tipps und Tricks
 
7-forum.com Suche
 
7-forum.com mittels google durchsuchen:
   ganze Seite
   e23-Bereich 
 

 
 
-ANZEIGE-    
AutoScout24

www.7er.com

Quelle: BMW 7er Verkaufsprospekt von 1981



  zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 16.06.2006  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group