
|
Fotos und Infos |
|
Gewinnspiel |
|
|
News-Kategorien |
|
7-forum.com Service |
|
BMW hat viele neue Modelle auf den Markt gebracht. Schauen Sie sich z. B. folgendes Auto näher an:
 BMW M5 Touring
| 
|
 |
Eröffnung der Essen Motor Show 2007 / Designstudien
Eröffnung der Motor Show Essen im Saal Europa am 30. November 2007
Offizielle Eröffnung der Essen Motor Show
Die offizielle Eröffnung der 40. Essen Motor Show fand am Freitag,
30. November, um 11.00 Uhr im Congress Center West, Saal Europa, statt. An der
Eröffnung nahmen Repräsentanten und Prominente aus Automobilindustrie,
Motorsport, Politik und Show teil, u.a. Dr. Michael Kern (Mitglied des
Markenvorstands Volkswagen PKW), Dr. Wolfgang Reiniger (Oberbürgermeister der
Stadt Essen), Hermann Tomczyk (ADAC-Sportpräsident und Präsident des DMSB), Dr.
Kunibert Schmidt (Geschäftsführer des VDA), Prof. Bodo Buschmann (Präsident des
VDAT),
Giacomo Agostini (erfolgreichster Motorrad-Rennfahrer aller Zeiten),
Hans-Joachim Stuck (Rennfahrer-Legende), Schauspielerin Marie Bäumer sowie Nina
Rindt, 30 Jahre Beraterin der Essen Motor Show. Nick Heidfeld (erfolgreichster
deutscher Formel 1-Rennfahrer 2007) musste seine Teilnahme gesundheitsbedingt
leider kurzfristig absagen.
Designstudien
In einer Sonderschau in Halle 1 gibt es Design-Exponate von berühmten Firmen
wie Bertone, Fioravanti, Italdesign und Rinspeed oder Sbarro sowie
Automobilhersteller wie Peugeout und Renault zu sehen. Umfragen zufolge ist
diese Sonderschau unter den Messe-Besuchern sehr beliebt und wurde entsprechend
auch in diesem Jahr weiter ausgebaut und vom Keller in die Halle 1 verlegt.
Inzwischen - so die Messe Essen - nimmt die Design-Ausstellung was Anzahl und
Mischung angeht einen Spitzenplatz ein.
Designstudien auf der Essen Motor Show 2007: |

Sbarro Turbo S 20, zum 20jährigen Geburtstag der
Sbarro-Design-Schule bauten Studenten den 2sitzigen Roadster. V8-5,0-Liter
Motor von Mercedes, 350 PS, Mittelmotor und Hinterradantrieb |

Renault Netpa, Studie eines Luxus-Cabrios der Oberklasse - in Anlehnung an
die 1930iger Jahre. Viersitzer, 3,5-Liter-Bi-Turbo-Motor mit 420 PS |

Renault Netpa, die vier Einzelsitze im Innenraum sind im Boden fest
verankert; statt dessen lassen sich Pedalerie, Lenkrad und Instrumente
elektrisch verschieben. |

Bertone CARousel, Studie mit einem gewöhnlichem
Innenraum-konzept. Jeder der 4 Sitze , die jeweils auf einer drehbaren Basis
befestigt sind, kann vom Fahrer benutzt werden. |

Fioravanti Skill, Skill ist vielseitiges Karosserie-Konzept für den neuen
Fiat Grande Punto. Mischung aus Freizeit-Pickup und Roadster. Glasdach
schwenkt um 90 Grad und verschwindet im Kofferraum. |

Bertone Suagna, Konzeptauto, das das Thema Coupe-Cabriolet zum Thema hat.
Basis ist der Fiat Grande Punto. Wenn man offen fahren will, "faltet" sich
das Dach in zwei Teile und verschwindet im Kofferraum. |

Bertone Villa, viersitzige Studie auf Basis des Cadillac
CRX. Eigenwillige Konstruktion der Türen. Die übliche B-Säule fehlt. Große,
hydraulische Türen ermöglichen aufrechtes Einsteigen. |

Italdesign Giurgiaro Vadho, ungewöhnlich gestylter zweisitziger Sportwagen,
dessen Motor neben den Passagieren angebracht ist. Wasserstoff-8-Zylinder
von BMW, Statt Lenkrad gibt es Joysticks. |

Sbarro Citroen Jumpy Atlante, gebaut von Schülern der Sbarro-Design-Schule
in Pontarlier, Frankr. 6sitziger SUV, nur eine Tür am Heck. Basis: Citroen
Jumpy Kombi. Gedacht als Taxi für Wintersportler |

Sbarro Assystem City Car, eiförmige Studie eines
zukünftigen Stadtautos des franz. Unternehmens Assystem. Neuartige
Fahrer-Assistenz- und Sicherheitssysteme. |

Rinspeed eXasis Concept Car, 2sitzige badewannenähnliche Karosserie aus
durchsichtigem Hightech-Kunststoff Polycarbonat Makrolon. 2-Zyl.-Motor, 750
cccm, ca. 150 PS, Kraftstoff: Bioethanol |

Peugeot Flux, den vierten von Peugeot präsentierten und "La Griffe"
genannten Designwettbewerb hat ein rumänischer Student gewonnen. Seine
2sitzige Design-Studie ist futuristisch. |

Stola Prototyp, Prototyp der 1919 in Turin gegründetetn
Spezialfirma, der in Kleinserie von max. 25 Autos gebaut werden soll. 6,3
Liter V12-Motor von Brabus, 750 PS, 330 km/h |

Stola Prototyp, Design ist vom Maybach Exelro inspiriert, der ebenfalls von
Stola gebaut wurde |

Stola Prototyp, Kühlerfigur |

Stola Prototyp |
|
|
|
 |
|