Kategorie: EssenMotorShow Klassik Messe MINI Rolls Tuning BMW-Modellreihe: 101 102 120 327 328 503 E24 E28 E36/7C E82 E89 F13 F22 F82 I01 27.11.2015
Essen Motor Show 2015: weitere BMW-Exponate
Noch im Vorjahr war BMW mit einem tollen Stand auf der Essen Motor Show vertreten und zeigte sein BMW M Performance Programm. Im Jahr der IAA spart sich BMW allerdings die Kosten und verzichtet leider auf einen Stand in Essen. Das heißt aber nicht, dass es auf der Essen Motor Show keine BMWs zu sehen gibt - ganz im Gegenteil! Wir haben Ihnen bereits in separten Galerien klassische BMWs in den Sonderausstellungen "100 Jahre BMW Preview", "50 Jahre BMW Alpina" und "Charles Classic Cars" gezeigt, sowie die teils extrem getunten Privat-BMWs in der "tuning eXperience".
Im folgenden zeigen wir Ihnen nun zahlreiche weitere, teils sehr sehenswerte BMWs, die auf der Essen Motor Show zu sehen sind.
Classic & Prestige Salon

Für die Klassiker-Fans ist es krönender Abschluss der Oldtimer-Saison: der Classic & Prestige Salon der Essen Motor Show gilt – als eine der wichtigsten deutschen Klassiker-Messen – als ein Highlight zum Saisonfinale. Mehr als 250 auserlesene automobile Klassiker stehen bei über 25 der renommiertesten internationalen Klassiker-Händler in Halle 1 der Messe Essen zum Verkauf. Neben den bereits vorgestellten, äußerst attraktiven BMW-Klassikern auf dem Charles Classic Cars Stand, haben wir im folgenden die attraktivsten BMWs in Halle 1 für Sie heraus gesucht:
Essen Motor Show 2015: Classic & Prestige Salon |

BMW 2000 CS, mit 4-Zylinder Reihenmotor, wassergekühlt, 1.990 ccm, 74 kW / 100 PS
|

BMW 2000 CS, angeboten von der Firma "Mühlbergshof" zum Preis von 28.800 Eur |

BMW 2000 CS mit MB-Tex Polsterungn in blau
|

BMW 2000 CS mit verchromten Außenspiegel
|

BMW 2000 CS mit BMW Logo auf der C-Säule |

BMW 2000 CS
in cremeweiß, Erstzulassung 01.02.1968 |

BMW Isetta 250 auf dem Stand der Firma "Mühlbergshof" in Halle 1, Essen Motor Show 2015
|

BMW Isetta 250
|

BMW Isetta 250 |

BMW Z3 3.0 Coupé, angeboten von der Firma "Mühlberbshof" in Halle 1, für 21.700 Euro
|

BMW Z3 3.0 Coupé, mit 6-Zylinder-Reihenmotor, 170 kW
|

BMW Z3 3.0 Coupé, titansilber metallic |

BMW Z3 3.0 Coupé, Erstzulassung: 12.10.2001 |

BMW Z3 3.0 Coupé, Innenausstattung in Leder Nappa schwarz |

BMW Z3 3.0l Coupé, mit Automatikgetriebe, Infrarot Fernbedienung |

Rolls-Royce von der Oldtimer-Resisdenz Essen auf dem Stand der Firma "Mühlbergshof" |

Rolls-Royce von der Oldtimer-Resisdenz Essen auf dem Stand der Firma "Mühlbergshof" |

Rolls-Royce Silver Wraith Sedanca, angeboten von der Firma "Mühlbergshof" für 129.900 Euro |

Rolls-Royce Silver Wraith Sedanca, Erstzulassung: 11.05.1950 |

Rolls-Royce Silver Wraith Sedanca, Erstbesitzer war der ehemalige Generalkonsul der Schweiz |

Rolls-Royce Silver Wraith Sedanca, mit 66 kW / 90 PS Motor |

BMW 503 Cabriolet Serie II in weiss, angeboten von der Firma Thiesen, Preis auf Anfrage
|

BMW 503 Cabriolet Serie II, Interieur in Leder, Verdeck in blau, Erstzulassung 30.06.1958 |

BMW 503 Cabriolet Serie II, 1955 wurde das von Albrecht Graf Goertz entworfene Modell auf der IAA erstmals präsentiert |

BMW 503 Cabriolet Serie II, mit 3.2 Lilter V8-Motor, 140 PS |

BMW 503 Cabriolet Serie II, Cockpit, damaliger Neupreis des 503: 30.000 DM, teurer als der 507 |

BMW 503 Cabriolet Serie II, mit altem Blaupunkt Radio
|

BMW 503 Cabriolet Serie II, nur 58 Exemplare wurden insgesamt gebaut
|

BMW Isetta 300, Baujahr 1960, angeboten von der Firma "Beautycars" für 18.900 Eur
|

BMW Isetta 300, unrestauriertes Fahrzeug
|

BMW 327/328, angeboten von der Firma "Potomac Classic", Preis auf Anfrage
|

BMW 327/328, Baujahr 1938, Tourensportwagen, den BMW zw. 1937 und 1941 in Eisenach gebaut wurde |

BMW 327/328 Cabrio
|

BMW 327/328, Cockpit |

BMW 327/328, BMW Logo |
|
RUHRAUTOe in Halle 3
Zum zweiten Mal nach 2014 zeigt die Essener Autoflotte RUHRAUTOe einige Elektro-Mobile, darunter den BMW i3 und i8.
Auto & Technik Museum Sinsheim in Halle 1
Das Technik Museum Sinsheim zeigt in Halle 1 eine BMW Isetta 250 aus dem Jahr 1956, sowie das BMW Sauber F1.07 Formel-1 Auto:
Essen Motor Show 2015: Auto & Technik Museum Sinsheim |

das Technik Museum Sinsheim zeigt eine BMW Isetta 250 auf der Essen Motor Show |

BMW Isetta 250, Baujahr 1956, 1-Zylinder-Motor, Hubraum: 245 ccm,
Leistung: 12 PS |

mit der Isetta bot BMW seinen Motorradkunden ein "Aufsteigerprogramm" |

BMW Isetta 250, in Lizenz der italienischen Firma ISO gebaut |

BMW Sauber F1.07 von Robert Kubica, gezeigt vom Technik Museum in Sinsheim |

BMW Sauber F1.07, Baujahr 2007, 8-Zylinder-Motor, 2.400 ccm, 750 PS |

BMW Sauber F1.07, Werkswagen des deutsch-schweizerischen Formel-1 Rennstalls |

BMW Sauber F1.07, nach dem Ende der F1-Saison 2009 zieht sich BMW erneut aus der F1 zurück |

BMW Sauber F1.07, Cockpit, einst genutzt von Robert Kubica und Nick Heidfeld |
Rusty Slammington auf Basis BMW 5er (E28)

Der vielleicht abgefahrenste BMW des Planeten gibt sein Europa-Debüt auf der Essen Motor Show am Stand der Fahrwerks-Spezialisten von H&R. Rusty Slammington ist der Name des Gefährts und Mike Burroughs der seines Besitzers. Das außergewöhnliche Fahrzeug stammt von Stanceworks, einem Customizer in den USA, dessen Chef Burroughs ist. Nicht nur das Auto ist verrückt, seine Geschichte ist es auch: Weder ein Totalschaden noch ein umfassender Brandschaden können Mike Burroughs aufhalten. Auf Basis eines handgeschweißten Gitterrohrrahmens erschafft er ein einzigartiges Vehikel in Rostoptik. Der Rusty verfügt über einzeln angefertigte Pushrod-Federelemente von H&R, BBS-Magnesiumfelgen und einen BMW-M5-Motor mit 500 PS.
Weitere BMW-Exponate auf der Essen Motor Show 2015

Essen Motor Show 2015: BMW |

BMW M4 auf Vossen VFS1 Felgen mit 9x20 mit 245/30-20, 10,5x20 mit 285/25-20 hinten, jeweils Pirelli Zero Nero GT Bereifung |

BMW M4 mit H&R "deep" Gewindefahrwerk mit verstellbaren Domlagern |

BMW M4 (F82) mit Vossen Felgen und H&R Fahrwerk auf der Essen Motor Show 2015 |

BMW M4 auf BBS CI-R, 9,0x20 VA, 10,5x20 HA, Toyo Reifen 245/30-20 VA, 275/30-20 HA
|

BMW M4 mit Carbonfiber Dynamics mit Varis Heckdiffusoren, Alpha-N Performance Heckflügel, Lightweight Abgasanlage
|

BMW M4 mit Varis Frontlippe und Seitenschweller, Move'it Bremse, Bilstein B16 EDC Fahrwerk, BMC Luftfilter, The TurboEngineers Turbolader, 650 PS
|

BMW M4 auf dem Syron Reifenstand |

BMW 3er Coupé auf dem Stand von ap Sportfahrwerke |

BMW 2er Coupé auf dem Stand von Speedwheels |

BMW M4 von Z Performance |

BMW M4 von Z Performance |

BMW M4 mit 3DDesign Front und Heck, Seitenschweller, Spoiler, Performance Software, Abgasanlage, 550 PS
|

BMW M4 mit 3DDesign Forged Felge, 9,5x20 VA, 10,5x20 HA, Toyo Reifen 245/30-20 VA, 275/30-20 HA |

Wetterauer BMW M4, 556 PS, Preis: 102.635 Euro |

Wetterauer BMW M4, 556 PS, Preis: 102.635 Euro |

BMW Z3, wurde einst auch von James Bond als Dienstfahrzeug genutzt |

BMW Z4 GT3, V8-Saugmotor, 4.361 ccm, ca. 535 PS, 1.190 kg, Preis: ca. 400.000 Euro
|

Motorsportarena auf der Essen Motor Show 2015
|

BMW 1er Coupé (E82) auf dem Stand von Tomason |

BMW 1er Coupé (E82) auf dem Stand von Tomason |

BMW 1er Coupé (E82) auf dem Stand von Tomason |

BMW 2er Coupé (F22) auf dem Motec Messestand |

BMW 2er Coupé (F22) auf dem Motec Messestand |

BMW 2er Coupé (F22) auf dem Motec Messestand |

BMW 650i mit Prior Design
|

BMW 650i mit Prior Design |

BMW 650i mit Prior Design |

BMW 650i mit Prior Design |

BMW M3 (E30), eingesetzt in der DTM, einst 330 PS, 1040 kg, nach Wiederaufbau heute 270 PS |

BMW M3 (E30) auf einem Verkaufsstand, Essen Motor Show 2015 |

BMW Alpina D3 BiTurbo Touring Allrad |

BMW Alpina D3 BiTurbo Touring Allrad, Heckansicht |
|
Essen Motor Show 2015: MINI |

MINI John Cooper Works, DTC - Deutscher Tourenwagen Cup, Preis: 95.000 Euro |

MINI John Cooper Works, 4-Zylinder Reihenmotor, 1.598 ccm, ca. 300 PS, Gewicht: 1.080 kg |

MINI GR56 auf Basis MINI Cooper S 3-Türer, mit Gigamot-Umbau, Preis: 61.409 Euro |

MINI GR56 mit Remus V2 Cat-Back-System Endrohr-Set 2 Carbon Endrohre |

MINI GR56 mit Leistungssteigerung auf 300 PS, 450 Nm |

MINI GR56 mit DuelL AG Bodykit mit Motorhaube und Heckspoiler, Folierung |
Fotos: Christian Schütt/7-forum.com
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|