Kategorie: EssenMotorShow Messe 27.11.2009
Impressionen von der Essen Motor Show 2009
Auf der Essen Motorshow gibt es viel Interessantes zu sehen - nur
Autohersteller findet man leider nur wenige. Die beiden einzigen Autohersteller, die 7-forum.com auf der Motor Show entdecken konnte, waren Skoda und Alfa. Von diesen Herstellern finden Sie folgend Fotos, sowie zahlreiche weitere Impressionen.
Schnellzugriff: Vredestein | Motorsportarena | stärkster Rolls-Royce | Tune it safe AC Schnitzer ACS1 | Skoda | Alfa | Abarth | weitere Impressionen
Deutlich größer und mit einem noch attraktiveren
Programm präsentiert sich die Motorsport-Arena. Eine erweiterte Tribüne
bietet den Besuchern einen guten Überblick über den vergrößerten Indoor-Rennkurs
– und eine perfekte Aussicht auf das spektakuläre Programm. Trainings, Rennen
und Testfahrten versprechen pure Gänsehaut-Atmosphäre. Bei der „Drift Challenge“
wird der beste Kurvenkünstler gekürt – und abenteuerlustige Messebesucher können
als Beifahrer mit auf Rekordjagd gehen. Auch die Boxengasse wird aufgrund der
großen Nachfrage erweitert. Rennclubs und -verbände, Rennstrecken und
Motorsport-Veranstalter haben über 30 Rennsport-Boxen gebucht. Sie geben einen
spannenden Einblick in die Welt des Live-Rennsports. Fahrer, Sponsoren und
Enthusiasten tauschen ihre Ideen außerdem in der Motorsport-Lounge aus.
Der wohl stärkste Rolls Royce der Welt ist in
diesem Jahr auf der Essen Motor Show in Halle 11 zu sehen. Auf Basis des Silver
Shadow-Modell aus dem Jahr 1970 entstand ein exklusiver Umbau namens „Hemi
Hauler“, der mit einem Hemi-V8 und Kompressor auf 1350 PS Leistung kommt. Doch
beim dem Crossover zwischen Pro Streeter und Custom war nicht nur Leistung
wichtig, sondern auch eine besondere Ausstattung. Und so wartet der Rolls wie
jeder andere US-Custom mit einem exklusivem Interieur auf. Gebaut wurde der
Hemi-Rolls in Florida – der Wert wird auf 700.000 US-Dollar geschätzt.
TUNE IT! SAFE! BMW 123d Coupé by AC Schnitzer
Basisfahrzeug: BMW 123d Coupé (E82)
Motor: AC Schnitzer Leistungssteigerung
Leistung: 177 kW / 241 PS
Auspuff: AC Schnitzer "Racing" Auspuffendblende, verchromt
Fahrwerk: AC Schnitzer Sportfahrwerk, AC Schnitzer Federbeinbrücke
Karosserie: AC Schnitzer Frontspoiler für Fahreuge mit M-Technik
AC Schnitzer Heckschürzeneinsatz für Fahrzeuge mit M-Technik
AC Schnitzer Heckflügel
AC Schnitzer Dachheckspoiler
AC Schnitzer Sportspiegel "New Generation" Radsatz: AC Schnitzer Radsatz Typ IV "BiColor" (mit Hankook Bereifung)
Lenkung: AC Schnitzer Sportlenkrad "EVO",
AC Schnitzer Lenkradspange, Carbon silber
Innenausstattung: AC Schnitzer Carboninnenausstattung inkl. Blenden für
Türgriffe; Carbon Automatikwählhebel; Recaro Sportsitze inkl. Seitenairbags; G-Force Anzeige* (Prototyp); Aluminium-Cover für das "i-Drive System" "Black Line"; Aluminium-Handbremsgriff "Black Line"; Aluminium-Pedalerie, eloxiert; Aluminium-Fußstütze, eloxiert; Fußmatten, Velours
Skoda zeigt auch in diesem Jahr Flagge bei der
Essen Motor Show und präsentiert neben dem neuen Superb Combi und der aktuellen
Modellpalette erfolgreiche Motorsportfahrzeuge: Der Skoda Fabia S2000, der auf
Anhieb in seiner ersten Saison 2009 mehrere Rallyesiege feiern konnte und das
Siegerauto des Deutschen Rekordmeisters im Rallycross, der Skoda Fabia S1600 von
Rolf Volland, stehen für Fachbesucher und Publikum bereit.
Zudem gibt es die neue Skoda Zubehörstudie Octavia RS+ zu bestaunen. Die
Karosserie wird durch eine Frontschürze, einen Diffusor am Heck und
Leichtmetallräder in Schwarz aufgewertet. Im Innenraum sorgen ein exklusives
Lederlenkrad, Türverkleidungen aus Leder, Carbonzierelemente sowie Recaro
Sportsitze für das Plus an Sportlichkeit.
Die kräftigste und schnellste Skoda Limousine, der Superb 3.6l V6 mit 191kW
(260 PS), geht in Essen ebenso an den Start, wie die neue Kombi-Version des
Skoda Flaggschiffes.
Alfa Romeo präsentiert als Premiere auf der Essen
Motor Show 2009 (28.11.-6.12.2009) den neuen Mito Quadrifoglio Verde als
Topmodell der Baureihe präsentieren. Er leistet 121 kW / 170 PS und weist dank
der elektrohydraulischen Ventilsteuerung Multiair sowie Start&Stop-Automatik
einen Normverbrauch von 6,0 Litern auf 100 Kilometer auf. Das entspricht einer
CO2-Emission von 139 Gramm pro Kilometer.
Der Alfa Romeo Mito Quadrifoglio Verde (grünes Kleeblatt) hat ein maximales
Drehmoment von 250 Newtonmetern, ist 219 km/h schnell und benötigt für die
Beschleunigung von null auf 100 km/h 7,5 Sekunden. für den 0-100-km/h-Sprint und
219 km/h Spitze.
Der Mito Quadrifoglio Verde ist als erster Alfa Romeo mit dem optionalen Dynamic
Suspension-Fahrwerk erhältlich. Es verfügt über vier elektronisch geregelte
Stoßdämpfer, minimiert die Karosseriebewegungen und optimiert die Wirkung der
elektronischen Fahrerassistenzsysteme wie des elektronischen
Stabilitätsprogramms VDC (Vehicle Dynamic Control). Die Kraftübertragung auf die
Vorderräder übernimmt ein Sechsgang-Schaltgetriebe.
Bestellt werden kann der Quadrifoglio Verde ab Dezember zu einem Grundpreis von
20 950 Euro. Als zweites Multiair-Modell mit diesem wegweisenden Antriebssystem
steht der Alfa Romeo Mito 1.4 TB 16V mit 99 kW (135 PS) zu Preisen ab 17 300
Euro zur Verfügung.
Abarth zeigt auf der Essen Motor Show seine
beiden Topversionen vor, allen voran der neue Grande Punto Supersport. Das
Sondermodell bietet zum Basispreis von 23:400 Euro unter anderem zusätzlich die
vom Performance-Kit „esseesse“ auf 132 kW / 180 PS gesteigerte Motorleistung,
18-Zoll-Leichtmetallräder und spezielle Sportledersitze sowie das um eine
Rennsport-Datenaufzeichnung erweiterte Multimedia- und Navigationssystem.
Mit dem leistungsgesteigerten 1,4-Liter-Turbomotor erreicht der Abarth Grande
Punto Supersport eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h, von null auf 100 km/h
beschleunigt er in 7,5 Sekunden. Das Fahrwerk ist mit härterer Federabstimmung,
Tieferlegung um 20 Millimeter und der Bremsanlage mit gelochten Scheiben an
Vorder- und Hinterachse an die gesteigerte Leistung angepasst. Die
Ledersportsitze vorne bieten Durchführungen für Hosenträgergurte sowie um rund
zehn Kilogramm reduziertes Gewicht. Gleichzeitig sorgen Komfortattribute wie die
klappbare Rückenlehne und der Lederbezug für Alltagstauglichkeit. Rot abgesetzte
Nähte sowie das Abarth-Logo als Schrift und in Form des Skorpions betonen die
sportliche Note.
Zweites Aushängeschild am Abarth-Messestand
ist der Abarth 500 esseesse. Er stellt mit
einer Motorleistung von 117 kW / 160 PS und der auffallenden Optik die
serienmäßige Topversion der Baureihe dar. Der 1,4-Liter-Vierventil-Benziner
bietet ein maximales Drehmoment von 230 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeit
liegt bei 211 km/h, für die Beschleunigung von null auf 100 km/h werden 7,4
Sekunden angegeben. Für eine optimale Nutzung der Antriebskraft sorgt ein
Vorderachsdifferenzial mit Torque Transfer Control (TTC). Es steuert
elektronisch die Drehmomentverteilung zwischen linkem und rechtem Vorderrad und
gewährleistet eine sportliche und zugleich sichere Kurvenfahrt.
Abarth hat seit seiner Wiederbelebung als
Fiat-Sportmarke in anderthalb Jahren mehr als 15 000 Fahrzeuge ausgeliefert, von
denen rund ein Drittel mit dem Leistungskit esseesse ausgerüstet wurde.
Fotos von der Essen Motor Show 2009: weitere Impressionen, unsortiert |

Oldtimer und Klassiker auf der Essen Motor Show 2009 |

KW Messe-Stand auf der Essen Motor Show 2009
|

Matech Ford GT3 VLN mit 5-Liter-V8-Motor, 550 PS, 600 Nm
|

Ferrari Enzo mit 12-Zylinder-Motor, 840-860 PS, 780 Nm
|

Porsche 997 GT3 (1. Serie), 6-Zylinder-Motor, 480 PS, 475 Nm |

Opel Astra mit besonderer Lackierung auf dem Hella-Stand
|

Opel Astra mit besonderer Lackierung auf dem Hella-Stand |

Rieger BMW 3er
|

Rieger BMW 3er |

veredelter BMW 6er |

veredelter BMW 6er |

Rinspeed |

Fahrsimulator im Keller auf der Essen Motor Show |

Green Gas im Keller auf der Essen Motor Show |

veredelter BMW X5 |

veredelte BMW X5 Felge |

Klassiker: Mercedes SL |

Mercedes SL Flügeltürer |

SIHA Sonderausstellung "The Racing Legends" |

Mercedes 300 SL Gullwing, Baujahr 1956 |

Mercedes 300 SL Flügeltürer, seit 20 Jahren in Sammlerhand&cpy=cs |

Mercedes SL 300, Cockpit |

Rallyefahrzeug |

Angel Eyes für VW Golf |

Sonderfahrzeuge |

Motorrad auf der Essen Motor Show |

Motorrad auf der Essen Motor Show |

Hummer |

LowRider im Keller der Essen Motor Show |

LowRider im Keller der Essen Motor Show |

Brabham Tuning BT09 Turbo auf Basis des BMW 3er Coupé |

Brabham Tuning BT09 Turbo auf Basis des BMW 3er Coupé |

Brabham Tuning BT09 Turbo auf Basis des BMW 3er Coupé |

Brabham Tuning BT09 Turbo auf Basis des BMW 3er Coupé |

Felge auf dem Brabham BT09 |

BMW Z4 in Sportvariante |
Text: ampnet, Skoda, Messe Essen; Fotos: Christian Schütt
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Fotos und Informationen zur IAA erhalten Sie über das Menü links, weiter
oben.
BMW auf der IAA 2009
(News vom 04.09.2009)
alle Messe-Foto-Berichte auf 7-forum.com im
Überblick
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|