|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.08.2011, 01:18 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2011 
				
Ort: Thüste 
Fahrzeug: E32-730i V8 (11.92)
				
				
				
				
				      | 
				 Sind M30 und M60 Anlagen gleich? 
 HalloDachte mir eben da ich für meinen M60B30 keinen günstigen Endtopf mit etwas Sound bekomme ob der vom M30B30/35 auch passen könnte oder die Durchdurchmesser bzw. befestigen anders sind? Hab da nen Angebot von einem Supersport gesehen aber laut Gutachten nur für M30 erlaubt (ok evtl. kann man da ja was machen wegen Eintragung) nur ich wollte nicht kaufen bevor ich nicht weis obs passt.
 
 Gruß Sascha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2011, 08:22 | #2 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 Das einfachste wäre in den Online ETK zu schauen dann weißt du es..  
Siehe:
  BMW Teilekatalog 
Nein, die Anlagen sind natürlich nicht gleich.
 
Der M30 hat einen anderen Endtopf..
				 Geändert von nonickatall (29.08.2011 um 08:50 Uhr).
					
					
						Grund: Völliger Blödsinn
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2011, 08:30 | #3 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nonickatall  Der M30 hat einen Endtopf , der M60 zwei.. |  Seit wann hat der E32 2 Endschalldämpfer ? .....    
Ich behaupte, das es rein Mechansich passen wird. 
Selbst die Rohrdurchmesser zwischen Kat und MIttelschalldämpfer sind beim M30 und M60B30 gleich (47mm/50mm)
 
Die Aufnahmen sind auch die gleichen, was den Endtopf angeht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2011, 08:38 | #4 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 Aber laut Teilekatalog sind es z.B. verschiedene Endtöpfe. 
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2011, 08:49 | #5 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von falkili  Aber laut Teilekatalog sind es z.B. verschiedene Endtöpfe. |  Das mag an dem Innenleben liegen. Das wird unterschiedlich sein. 
Immerhin sind die ja auch für 2 verschiedene Motortypen ausgelegt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2011, 08:50 | #6 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Movie222  Seit wann hat der E32 2 Endschalldämpfer ? .....   |  Mist stimmt.. Ich schraube zu oft an E38....    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2011, 08:54 | #7 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nonickatall  Mist stimmt.. Ich schraube zu oft an E38....    |  Guten Morgen    
... daran erkennt man wieder mal die Qualitäten des E32   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2011, 08:56 | #8 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 Das stimmt, eigentlich hasse ich es an E38 zu schrauben. Alle Schrauben fest, ständig brechen Klipse ab, alles total kompliziert aufgebaut. 
 Der E38 ist ein echter Rückschritt was Technik und Qualität angeht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2011, 09:19 | #9 |  
	| www.radio-piraten.com 
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Das stimmt, eigentlich hasse ich es an E38 zu schrauben. Alle Schrauben fest, ständig brechen Klipse ab, alles total kompliziert aufgebaut. 
 Der E38 ist ein echter Rückschritt was Technik und Qualität angeht.
 |  Da steig doch gleich auf den E65 und co um. Da brauchst net mal mehr Werkzeug gross, eine Zang reicht. Dort ist dann alles nur noch geklippst oder geklebt   
@ Sascha, wenn der Rohrdurchmesser und die Abmessung passen, brutzel ihn drann oder nimm Ausspuffrohrverbinder und fertig. Ich habe auf diese Art und weisse auch schon mal einen ESD eines 525i 24V unter einen 730 M30 montiert. Der Rohrdurchmesser war der selbe wie beim M30 ESD! Hat gefunzt und klag viel geiler!
				__________________   
MFG 
Hannes
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2011, 20:21 | #10 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Laafer  Da steig doch gleich auf den E65 und co um. Da brauchst net mal mehr Werkzeug gross, eine Zang reicht. Dort ist dann alles nur noch geklippst oder geklebt  |      
Das ist ja praktisch.. Heißklebepistole und ein Schraubenzieher... 
 
Nee, den E65 würde ich nicht nehmen, selbst wenn er besser wäre als der E32.. Ich muss jedesmal brechen wenn ich den sehe.. 
 
Ein automobiles Exkrement..
 
Sorry.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |