


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.06.2008, 06:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Motor setzt sporadisch aus
Hi
Habe seit einigen Monaten ein Problem aber dachte immer ich habe den Fehler jetzt gefunden,
aber grade eben war es wieder mal soweit, vielleicht kennt ja jemand genau das Problem und hat ja die Lösung.
Man kann mal Wochen bis Monate fahren, ohne das irgendwas ist
und dann aus heiterem Himmel ist das Problem wieder mal da.
Der Fehlerspeicher sagt Lufttemperaturfühler.
Den LMM habe ich, dank Andre, durch einen gebrauchten ersetzt, ebenso das Leerlaufregelventil.
Ich fahre zum Beispiel Autobahn mit ca. 140 und plötzlich ist der Schub weg,
als würde man ruckartig den Fuß vom Gas nehmen.
Dabei ist mir aufgefallen, das jedes Mal die Drehzahl auf ca. 1200 – 1500 steht
und parallel dazu die Verbrauchsanzeige auf 20 – 30 Liter ausschlägt.
Passiert das bei höherem Tempo reicht es meistens den Fuß still zu halten
und er fängt sich nach einigen Metern wieder, trete ich allerdings die Kupplung
ist der Motor aus, auf den Versuch Gas zu geben gibt es keine Reaktion.
Lasse ich dann die Kupplung kommen springt er wieder an und läuft
als wäre nichts gewesen.
Passiert es in der Stadt z.Bsp. an einer Ampel, reicht meist die Rotphase aus
um ihn wieder zu starten und wieder läuft er dann als wäre nichts gewesen.
Dabei fiel mir auf, das es dann immer nach Sprit roch.
An der Zündanlage habe ich noch nichts, bis auf die Kerzen (NGK) gewechselt.
Denke mir, das wenn es am Verteiler läge, er nicht Wochen ohne Probleme laufen würde.
Ebenso müsste es sich wohl auch mit Falschluft verhalten,
zumindest kenne ich das von anderen Autos so.
Da war das Problem dann eigentlich permanent vorhanden.
Hoffe es hat vielleicht einer eine zündende Idee.
|
|
|
13.06.2008, 08:09
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Steck doch mal die Lamdasonde ab und fahre mal einige Wochen und beobachte ob der Fehler wieder auftritt. Kommt mir so vor als wenn der Motor absaufen würde, weil zu viel Sprit eingespritzt wird. Wenn die Zündung ausfallen würde, würde die Verbrauchsanzeige nicht nach oben gehen. Scheinbar bekommt die Motorelektronik falsche Eingabewerte.
Viel elektrisches ist ja beim 6 Zylinder nicht dran was gerne kaputt geht...
|
|
|
13.06.2008, 08:17
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ MAD
Hast Du denn den Lufttemperatursensor ersetzt?
Ich weiß nicht wie es beim R6 ist, beim V8 ist der EXTERN und NICHT im LMM. Der LMM hat zwar auch einen, aber der wird IMHO nur intern vom LMM zur Wertekorrektur verwendet.
Beim V8 sitzt der in der Ansaugbaox - ich möchte fast sicher sein, dass die R6 auch einen getrennten Lufttemperatursensor haben.
Hat jetzt z. B. dieser Sensor teilweise einen Wackelkontakt, geht die Motronic beim Auftreten der Kontaktunterbrechung von einer Lufttemperatur von -40 Grad aus, dabei ist die Luft viel dichter (enthält mehr Sauerstoffmoleküle) und benötigt mehr Sprit um zu verbrennen, deshalb spritzt der dann die höchste Menge ein - wäre ne Erklärung!
Achtung: Gefahr für den Katalysator! Das Zuviel an Krafstoff was nicht im Zylinder verbrennt, wird im Katalysator gezündet und verbrannt, daher wird der viel zu heiß!
Sensor als Neuteil besorgen (10 -15 Euro) und nicht mehr fahren!
Viele Grüße
Harry
|
|
|
13.06.2008, 08:24
|
#4
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
@ MAD
Hast Du denn den Lufttemperatursensor ersetzt?
Ich weiß nicht wie es beim R6 ist, beim V8 ist der EXTERN und NICHT im LMM. Der LMM hat zwar auch einen, aber der wird IMHO nur intern vom LMM zur Wertekorrektur verwendet.
Beim V8 sitzt der in der Ansaugbaox - ich möchte fast sicher sein, dass die R6 auch einen getrennten Lufttemperatursensor haben.
|
Nein, der R6 hat den im Luftmengenmesser integriert.
Beim R6 ist der LMM auch kein LuftMassenMesser, sondern ein LuftMengenMesser.
Geändert von Movie222 (13.06.2008 um 09:12 Uhr).
|
|
|
13.06.2008, 08:48
|
#5
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Schon mal an eine verdreckten Benzinfilter gedacht ??
Die Symtome oben hat ich auch, AB zügig unterwegs
und dann auf einmal keinen SCHUB mehr nur noch ruckeln,
Gas zurückgenommen und bei 120 getuckert, irgendwann
gab nen Ruck und alles lief wieder...
Hatte damals eh vor den Filter zu wechseln,
(nach 7 Jahren mal wieder) und es gab nie
wieder was in dieser Richtung ...
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
13.06.2008, 13:20
|
#6
|
Señor
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Barcelona
Fahrzeug: E32-735i(10.88)
|
Luft mengenmesser, Luft-temperaturfühler, Leerlaufregelventil
Wo sitzen die denn alle und wie sehen die aus?
Gibt es da eine bebilderte Anleitung?
Meiner geht schlagartig manchmal aus, wenn ich stark bremse oder an der Ampel stehe.
Gruss
__________________
un saludo
Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|