


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.12.2008, 16:38
|
#1
|
Der Geduldige
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-740i (06.00)
|
Defekt im Ausgleichsbehälter
Das Wunder von Kaltenbach oder ein 6er im Lotto?
Fahre einen BMW E38 740iA (6.2000, 158 tkm). In den letzeten Wochen störte mich die wiederkehrende und unnötige Warnung „Kühlwasserstand kontrollieren“. Der Kühlwasserstand war immer perfekt also die Kühlmittelstandssonde. Die liess ich bei BMW Kaltenbach in Wermelskirchen austauschen
Etwa 70 km später blieb ich mit überhitztem Motor auf der Autobahn bei Köln West liegen. Das Kühlwasser hatte sich verabschiedet, ohne dass die neue Sonde reagiert hätte. Das Wasser ist am Ausgleichbehälter durch genau die Öffnung ausgetreten, in der die Sonde sitzt. Normalerweise gibt es für das Kühlwasser durch diese Öffnung keine Verbindung zur Außenwelt. In meinem Ausgleichsbehälter jetzt schon.
BMW Kaltenbach bestreitet jeden Zusammenhang zwischen meiner Panne únd der Reparatur. „Kann gar nicht sein“ sagen die!
Meine Fragen:
1. Ist jemand Anderem der Ausgleichsbehälter in der gleichen Weise kaputtgegangen?
2.:Ist ein Zusammenhang zwischen Reparatur und Defekt wirklich so kategorisch auszuschließen?
|
|
|
25.12.2008, 16:56
|
#2
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Du hattest den ganzen Behaelter wechseln lassen sollen.
Werkstaetten sind doof und machen allenmoeglich Scheiss.
Ich wuesste gar nicht wie die die Sonde reparieren wollen? Meinst du den Schwimmer im Behaelter? Oder den Sensor unten an der Seite?
Nachdem jetzt der Behaelterwechsel ansteht, dann besteh auf einem neuen Schraubdeckel (musst du auch zahlen). Un dambesten tauscht du auch den Kuehler gleich mit, sonst eroeffnest du in ca. 3 - 6 Monaten einen Thread "Kuehler auf Autobahn geplatzt". Auch mal die Schlauchverbindungen genauer ansehen und evtl. tauschen. Und wenn schon dabei bist Wasserpumpe und Thermostat (wenn dein Behaelter schon so sproede ist, dann sieht das Thermostat nicht besser aus).
Frohe Weihnachten,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
25.12.2008, 17:03
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Mit überhitztem Motor? Sprich der ist im Eimer?
Dann würde ich denen aber Druck machen, wenn die vorher genau an dem Teil geschraubt haben ist die Sache doch klar deren Schuld.
|
|
|
25.12.2008, 17:17
|
#4
|
Der Geduldige
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-740i (06.00)
|
Defekt im Ausgleichsbehälter
Danke für Eure schnellen Antworten! Die Sonde kann man separat wechseln. Bin nach der Temperaturwarnung sofort rechts rausgefahren und der Motor hat anscheinend keinen weiteren Schaden genommen. CO- test und Kompressionstest im Kühlsystem OK, läuft wieder wie eine 1. Im Moment jedenfalls! Habe Dank des Forums die erweiterte Checkkontrolle freigeschaltet und die Temperatur ist immer zwischen 108 und 110 Grad!
|
|
|
25.12.2008, 19:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
normal beim facelift 
|
|
|
25.12.2008, 20:17
|
#6
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
der ausdruckbehälter bröselt innerlich auseinander,ein blödes teil,man sollte dann auch den deckel neu nehmen.mir ist der auch schon geplatzt,komischerweise bin ich mit dem auto nach griechenland gefahren,bei ankunft,genau vor der tür steige ich aus,dann gibt es ein zischen und siehe da,kühlwasser läuft aus.habe es dann im urlaub repariert und gut.meiner wird 93 oder mal 94 grad warm,750i
|
|
|
25.12.2008, 20:32
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Nussibmw
normal beim facelift 
|
Quatsch keinen Müll - da hatten wir schon mal! Auch das VFL ist davon natürlich betroffen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
25.12.2008, 20:41
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Friede.
Ich glaub, @NussiBMW meint NUR die Wassertemp. von 108°-110°C. 
Kein Grund sich zu echauffieren.
Greets
RS744
|
|
|
25.12.2008, 20:43
|
#9
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
der 740 i hat,je nach baujahr,ein vollgeregeltes thermostat und kann dadurch ruhig etwas wärmer werden,108 grad ist okay für den 740i
|
|
|
25.12.2008, 21:57
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
hab nur die temperatur gemeint  sorry nächstes mal schreib ich ausführlicher damit es jeder gleich versteht.
die VFL haben nen kühleren kopf 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|