|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 18:29 | #1 |  
	| Fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.01.2007 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
				
				
				
				
				      | 
				 Motorschaden bei 200.000 km? Brauche Hilfe 
 Liebe Gemeinde,komme gerade nach hause und kurz vor der Garage höre ich ein klackerndes
 Geräusch aus dem Motorraum. 2 Sekunden später erklingt der Gong und
 es erscheint "Kühlwassertemperatur" im Display.Die Nadel der Temperaturanzeige
 befand sich auch plötzlich im roten Bereich! Habe den Motor sofort ausgestellt.
 Kühlwasser läuft nicht aus,so dass es ja wohl nichts mit einem defekten
 Kühler zu tun haben kann.Vor allem das klackernde relativ laute Geräusch macht mir Sorgen.
 Könnt Ihr mir Tipps geben,was da eventuell passiert ist? Ich traue mich im Moment nicht,den Wagen wieder anzulassen,um einen eventuell noch größeren Schaden zu vermeiden.
 Wäre sehr dankbar,wenn mir jemand sagen bzw. schreiben könnte,um was es
 sich wohl handelt,und was zu tun ist,um den Fehler eventuell einzugrenzen.
 Bin leider schraubermäßig absoluter Laie. Jetzt schon mal vielen Dank für
 Eure Antworten.
 Uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 18:32 | #2 |  
	| Viel hilft viel! 
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      | 
 Wird die Wasserpumpe uebern Jordan gegangen sein. (Ist es bei 200TKm noch die erste Wasserpumpe?)Ist noch irgendwas an Wasser uebrig im Ausgleichsbehaelter?
 
 Duerfte nur halb so wild sein, wie es sich anhoert.
 
 Ab in die Werkstatt (Schleppen, Ziehen, Schieben, Transporter) und nicht mehr anlassen.
 
 Kann man aber auch selbst machen.
 
 Gruss,
 Wolfi
 
				__________________ 
				.
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 18:33 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 Ist genug Kühlwasser drin? Arg viel mehr kannst du als nicht Schrauber sowieso nicht machen. Schleppe ihn in eine Werkstadt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 18:52 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2009 
				
Ort: Windorf - LKR. Passau 
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
				
				
				
				
				      | 
				 Motorschaden 
 Hallo,
 Wasserpumpe oder Kopfdichtung? Das ist hier die Frage!
 
 Auch ich hatte diesen Schaden. Bei mir war es aber ein nicht öffnender Kühlwasserthermostat nachts auf der Autobahn und das Fahrzeug wurde zur " Bayerischen Dampfmaschine"  wie es ein bayerischer Autobahnpolizist es sehr treffend bezichnete. Bei jeder nur passenden Gelegenheit habe ich Wasser nachgefüllt. Die Temperaturanzeige war tief im roten Bereich und der Bordcomputer nervte nach wenigen Kilometern wieder mit der Anzeige " Kühlwasserverlust"!
 
 Letztlich habe ich den ADAC um Hilfe gebeten und wir haben in einer gemeinsamen Aktion den Thermostateinsatz herausgenommen. Nachts auf der Autobahn unter winterlichen Verhältnis sicherlich kein Vergnügen. Ohne Miniatursteckschlüsselsatz des  ADAC-Mitarbeiters hätten wir das Thermostatgehäuse durch die Nähe des Lüfters/Kühlers nicht öffnen können.
 
 Kurzum, der Motor hat keinen Schaden erlitten. Vermutlich durch die regelmäßige Zufuhr von Wasser unter Beachtung von Abkühlphasen vor dem jeweiligen Auffüllen von kaltem Wasser.
 
 Mein Rat: Kühler, Wasserpumpe, Schläuche, Heizung und Kopfdichtung prüfen. Irgendwo muß der Wasserverlust zu finden sein.
 
 Viel
 Erfolg wünscht Dir
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 18:54 | #5 |  
	| SA 944 
				 
				Registriert seit: 12.03.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: Diverse
				
				
				
				
				      | 
 Die M52 Motoren haben Probleme mit den Wasserpumpen. Deshalb wird es die zu 99% auch sein. Da sind bestimmt die Schaufelräder in Einzelteile zerfallen. Wenn du dir jetzt eine neue bei BMW bestellst, dann wirst du sehen, dass diese aus einem anderen Material sind. 
				__________________ 
				BMW Individual    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 18:57 | #6 |  
	| Fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.01.2007 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
				
				
				
				
				      | 
 Danke schon mal für die Antworten.Werde jetzt gleich noch mal zum Wagen gehen und nach dem Kühlwasser sehen. Wasserpumpe wäre ja noch das geringste Übel. Habe den Wagen mit 143000 km gekauft,weiß daher nicht,obes noch die erste ist bzw hoffentlich war! Macht eine defekte Wasserpumpe
 denn ein solch klackerndes Geräusch?
 Uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 18:57 | #7 |  
	| Viel hilft viel! 
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Fortress01  ...
 Mein Rat: Kühler, Wasserpumpe, Schläuche, Heizung und Kopfdichtung prüfen. Irgendwo muß der Wasserverlust zu finden sein.
 
 Viel
 Erfolg wünscht Dir
 
 Peter
 |  Er hat keinen Wasserverlust angezeigt bekommen, sondern Temperatur.
> |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 19:00 | #8 |  
	| Viel hilft viel! 
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ach  ...Macht eine defekte Wasserpumpedenn ein solch klackerndes Geräusch?
 Uwe
 |  Ja.
>........... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 19:39 | #9 |  
	| Fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.01.2007 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
				
				
				
				
				      | 
 Erst noch mal ein großes Dankeschön. Toll,wie schnell und kompetent mirvon Euch geantwortet wurde!
 Habe jetzt noch mal in Ruhe nachgesehen.Kühlwasseranzeige ist inzwischen
 ( habe nur die Zündung angemacht,nicht den Motor angelassen ) im
 mittleren Bereich,und es fehlt nicht ein Tropfen Kühlwasser. Ist das normal
 bei einer defekten Wasserpumpe? Ölstand ist auch unverändert bei Maximum.
 Gehe ich richtig in der Annahme ( frei nach Robert Lembke ),dass bei einem
 defekten Zylinderkopf Kühlwasser fehlen müsste?
 Ich bin jetzt doch guter Hoffnung,dass es die Pumpe zerlegt hat und würde
 mich freuen,wenn Ihr meine Hoffnung bestätigt.Da ich den Motor sofort
 nach der Meldung "Kühlwassertemperatur"  ausgestellt habe,denke ich,
 auch wenn der Zeiger schon im roten Bereich war,dass der Motor heile
 geblieben ist.
 Gruß
 Uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2009, 19:45 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 Ich denke du wirst glück gehabt haben.
 Das eine defekte wasserpumpe normalerweise kein wasser verliert liegt daran das diese ja geschlossen im kühlkreislauf liegt. Nur wenn die welle der KWP total ausgeschlagen ist kann durch den simmerring wasser austreten.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |