Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2011, 09:53   #1
zidafz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zidafz
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Goldbach
Fahrzeug: E21 - E38
Standard Ultraschallreinigung von den Einspritzdüsen

Servus Mitnander!

War gestern beim Mechanicker und dachte, dass den Kurbelwellensensor muss getauscht werden!
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/motor...ch-162574.html

den 7er wurde diagnostiziert:
im Fehlerspeicher war nichts über KWS oder Nockebwellensensor hinterlegt!

1 Fehler über rutschende Getriebe.
1 Fehler übers Radio

Aber nichts über was halt passiert ist: Motor aus während der Farht!
Obwohl, dass vorgestern den BC zeigte: Motornotbetrieb!! für paar minuten und danach lief alles OK.

Habe dann ihm über den niedrigen Drehzahl und den unrunden Motorlauf erzählt.
Wurde ein so genannte "Soft Run" Test gemacht, wo man aufm Bildschirm alle Zylinder geshen hat mit irgendwelche Zahlen:
Bei allen Zyl. lagen die Zahlen bei 0,5...0,6 ausser Zyl. 4 war 1,7!

Der Profi meinte, es liegt an die Einspritzung: Injector defekt!

Die Zünkerze wurde gechekt: iO
Hat er dann die Zündkerze + Spüle von Zyl. 4 auf 3 ausgetaucht und nochmal geprüft... hat sich nichts geändert, die Werte sind noch wie vor.

Fazit/To Do:

Neue Kraftstofffilter + Ultraschall Injectorsreinigung!

Also nun, was sagt ihr???


und Danke für die Beratung...

mfg
zidafz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 11:21   #2
zidafz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zidafz
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Goldbach
Fahrzeug: E21 - E38
Standard

Na jungs?

Keine Empfehlung oder Erfahrung mit Einspritzdüsenreinigung?

Danke

mfg
zidafz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 12:04   #3
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Erstmal Kraftstofffilter tauschen und kucken ob die Pumpe auch noch richtig Druck aufbaut.

Aber warum an 2 Zylindern der gleiche Druck vorherscht und nicht parallel bei allen gleich ist

EDIT:
Im Stand braucht doch der v8 nicht auf allen Pötten gleich viel Sprit. Er muss ihm ja nur pro Zylinder soviel geben, das es reicht ihn im Betrieb zu halten.

Ich würde nochmals zu einer Werkstatt mit richtiger Ausstattung, oder Forums-Laptop-Lusche (gibts haufenweise auf Stammtische) auf den Zeiger gehen und mal die KWS- und NWS-Werte anzeigen lassen.
__________________

Geändert von rubin (24.06.2011 um 12:11 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 12:07   #4
zidafz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zidafz
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Goldbach
Fahrzeug: E21 - E38
Standard

Der Mechanicker hat ein spezielles Ultraschalgerät für sowas.
Aber ich fürchte dass sie danach voll kapput werden.
Er selber hat mir gesagt, dass die Ergebnisse sind nicht garantiert.

Es sieht so aus, dass in Deutschland düsen werden nichtso oft gereinigt, sondern getauscht???
zidafz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 13:03   #5
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Du kannst deine Einspritzventile bedenkenlos reinigen lassen. Noch besser wäre ein Ventilreinigungsadditiv von Liqui Moly zu verwenden, allerdings in leicht höherer Dosis. Das heißt eine Flasche auf 40Liter Sprit und eine ausgiebige (>250km) Autobahnfahrt unternehmen. Danach hast du mit etwas Glück keine Probleme mehr mit deinen Einspritzdüsen...
__________________
OO==[][]==OO
Ihr kauft euch immer neuere Autos, aber bei mir vollzieht sich der Prozess andersherum. Vom E38 zum E32 zurück. So muss dat sein...
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 10:39   #6
zidafz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zidafz
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Goldbach
Fahrzeug: E21 - E38
Standard

Zitat:
Zitat von Esu8 Beitrag anzeigen
Du kannst deine Einspritzventile bedenkenlos reinigen lassen. Noch besser wäre ein Ventilreinigungsadditiv von Liqui Moly zu verwenden, allerdings in leicht höherer Dosis. Das heißt eine Flasche auf 40Liter Sprit und eine ausgiebige (>250km) Autobahnfahrt unternehmen. Danach hast du mit etwas Glück keine Probleme mehr mit deinen Einspritzdüsen...
Habe dies addiert:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.meguin.de/meguin/produktd...id/d_6550.html

bin schon 200 Km gefahren... hoffe ich wirds helfen bis der Tank leer ist.
Meguin ist eine Tochter Firma von Liqui Moly.

mfg
zidafz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 11:06   #7
ChuckNorris
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: 735i 02/99
Standard

Einspritzventile neigen mit zunehmender Laufleistung zum verkleben grad bei dem heutigen Anteil an bioscheis im Benzin. Hinzu kommt das unsere Motoren (FL) so schön heiß betrieben werden was das verkleben beschleunigt, hört man daran das die Ventile ziemlich weich klacken, ein neues oder gereinigtes Ventil klack sehr hart und deutlich zu hören! Es kann also sein das ein Ventil nich mehr richtig schließt oder zu wenig durchfluß hat und schon schüttelt sich der V8. Die Ventile in ein ultraschallbad legen nützt nich viel auser das von außen schön sauber sind, sie müssen unter Druck mit reiniger gespült werden und angetaktet werden damit sie öffnen und der Dreck raus kann. Am besten machen lassen bei jemanden der ne prüfbank hat da werden die spritzbilder kontrolliert ob das Ventil richtig zerstäubt und objedes Ventil die richtige benzinmenge abspritzt! Ich glaube MFT Milewski Fahrzeugtechnk in Berlin haben so einen Prüf und reinigungsstand von Ansu kostet zwar 120 tacken für 4 Ventile aber danach weis man zu 99% wie es um die Ventile bestellt ist! Desweiteren sitzen in jedem Ventil im Zulauf ein Kleiner Benzinfilter den man wechseln sollte. Generell sollte man sie alle 100tkm prüfen lassen, ein Kolben ist schnell weggebrannt wenn's Gemisch zu mager wird! Aber das ist jedem selbst überlassen!

Gruß Tino
ChuckNorris ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Plusbelegung bei den Einspritzdüsen bmw745i1988 BMW 7er, Modell E65/E66 4 19.03.2010 23:24
Frage zu den Einspritzdüsen peter becker BMW 7er, Modell E32 10 25.02.2010 10:42
Teilenummer von Sicherungsklammer der Einspritzdüsen? d9187 BMW 7er, Modell E38 4 18.09.2008 22:44
Tuning: Wie krieg ich den Luftschlitz von den v8 u. v12ern ab? ro-mafia BMW 7er, Modell E32 2 29.12.2007 15:11
Motorraum: was haltet Ihr von den Zündkerzen NGK Laser Platinum für den 750i? Mr.V12 BMW 7er, Modell E38 3 17.01.2005 16:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group