Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2004, 19:58   #1
fragol
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fragol
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Ostwestfalen
Fahrzeug: 330d
Standard Motorlager wechseln

Hi Fans,

kann mir mal jemand beschreiben wie man die Motorlager bei einem 740 wechselt.

gruss Frank
fragol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 20:38   #2
fragol
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fragol
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Ostwestfalen
Fahrzeug: 330d
Standard

Weiss das denn niemand ?

gruß Frank
fragol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 23:23   #3
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Du meinst die Motorhalter, auf denen der Motor vorn aufliegt!
Ist nicht so schwer.
Motor liegt vorn auf 2 Gummipuffer, sage ich mal. Diese mußt du von unten lösen . Müßten pro Seite 2 Muttern sein. Dann mußt du den Motor etwas 3-5cm anheben. Die Motorhalter werden dann mit noch oben gezogen da sie von beiden Seiten verschraubt sind. Die ober Seite ist mit dem Halter vom Motorblock verschraubt, pro Seite 1 Mutter. -Fertig-

Siehe Bild, die 9 ist der Motorhalter / Gummilager.
13 ist der Motorhalter.


Gruß Benny
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg motorhalter.JPG (13,1 KB, 298x aufgerufen)
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2004, 04:01   #4
fragol
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fragol
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Ostwestfalen
Fahrzeug: 330d
Standard

Zitat:
Zitat von MrThomsen
Du meinst die Motorhalter, auf denen der Motor vorn aufliegt!
Ist nicht so schwer.
Motor liegt vorn auf 2 Gummipuffer, sage ich mal. Diese mußt du von unten lösen . Müßten pro Seite 2 Muttern sein. Dann mußt du den Motor etwas 3-5cm anheben. Die Motorhalter werden dann mit noch oben gezogen da sie von beiden Seiten verschraubt sind. Die ober Seite ist mit dem Halter vom Motorblock verschraubt, pro Seite 1 Mutter. -Fertig-

Siehe Bild, die 9 ist der Motorhalter / Gummilager.
13 ist der Motorhalter.


Gruß Benny
Hi,

also Motorlager lösen, Motor anheben, alte Lager raus neue rein fertig. Oder muss ich noch irgentwelche anderen Schrauben lösen oder auf Kabel Schläuche etc. achten ?

gruß Frank
fragol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2004, 11:12   #5
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Mußt nix weiter beachten, der Motor läßt sich dann ein Stück anheben und bewegen. Der Rest kann dran bleiben. Das Gummilager / Motorhalter hat auf beiden Seiten eine Schraubverbindung. Er ist somit von oben und von unten verschraubt. Ist aber alles kein Problem. Wenn du einen Kran und eine Bühne / Grube hast.
Ich habs auf einer Grube gemacht mit einem Flaschenzug.

Denke mehr als 1 Stunde braucht auch der unerfahrenste Selbstschrauber nicht.


Gruß Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 09:54   #6
Muck
Oberfranke
 
Benutzerbild von Muck
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
Standard

Hey Leute wollte nicht extra nen Thread aufmachen, kann es sein das die Motorlager beim Fuffi Hydrolager sind? Also mit Öl gefüllt sind? Denn bei meinem Lager auf der Fahrerseite ist sehr viel öl rundrumm.... ?
__________________
Muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2011, 13:37   #7
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Ich würde mir auch die Getriebelager anschauen, den da liegt die Motor/Getriebe Einheit auch auf. Vor allem gehen die viel häufiger kaputt, weil an der Stelle häufiger Öl von undichten Getrieben landet, was die Gummis zerstört..


Siehe Teil 2:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motor- und Getriebeaufhängung ? Bildtafeln BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Staubmanschette Antriebswelle wechseln Joerg BMW 7er, Modell E38 12 26.05.2004 09:49
Abdeckglas des Scheinwerfers wechseln bei Facelift leander BMW 7er, Modell E38 4 22.01.2004 19:41
Stoßdämpfer wechseln ? Schiller BMW 7er, Modell E32 5 21.12.2003 10:46
Xenon-Brenner beim 12-Ender wechseln Excalibur BMW 7er, Modell E38 3 29.11.2003 17:02
Innenspiegel wechseln ro1 BMW 7er, Modell E38 1 26.07.2003 10:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group