


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.05.2012, 15:15
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
Subwoofer klingt seltsam
An die Autohifi-Experten
Problem Sunwoofer:
Ich habe in der Skisacköffnung einen 30er Kicker (Free air) eingebaut). Angetrieben durch ne Helix Endstufe (gebrückt).
Das funktioniert hervorragend im Winter. Schönes, relativ trockenes Bassfundament, auch bei höheren Lautstärken. Auch nach stundenlangem Fahren und Hören. D.h. nach langer Fahrt heizt sich ja der Kofferraum durch die Auspuffanlage auf, auch im Winter können das mal 30…40°C sein (Langstrecke).
Im Frühjahr, wenn dann die Sonne kräftiger scheint, dann ist’s natürlich im Kofferraum, wie auch im Innenraum, wärmer. Dann ändert sich der Bass nach wenigern Kilometern Fahrtstrecke, er wird schwammig und topfend. Im Sommer ist das so schlimm (von Anfang an), dass ich den Bass massiv zurückregeln muss. Einfach suboptimal. Das Problem ist also klar temperaturabhängig.
Ich habe jetzt alles aufgemacht und mal geschaut, ob da ein Schaden am SW-Chassis ist oder ob ich bei der Abdichtung was falsch gemacht habe. Sieht augenscheinlich alles ok aus. Woofer sitzt fest verschraubt auf einem 30mm MDF-Hilfsbrett und das ist verschraubt auf der Kofferraumseite des Anschlussbleches. Der Kanal zur Skisacköffnung besteht aus einem 33cm Kunstoffrohr (modifizierte Plastiksalatschüssel ohne Boden) mit Dämmmaterial und Schaumstoff beklebt. Das ist dicht. Der Magnet zeigt zum Kofferraum.
Was könnte das sein?
Tom
|
|
|
24.05.2012, 15:37
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.01.2010
Ort:
Fahrzeug: E34-540i (06.93)
|
Ja... warum heizt sich dein Kofferraum so auf? Normal ist das doch gedämmt?
Normal geht die kalte Luft vom Innenraum und der Klimaanlage ja durch den Kofferraum. Also wird der mit klimatisiert.
Fährst du viel mit Umluft?
Gruß.
|
|
|
24.05.2012, 16:34
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
Nein, das hat mit Umluft nix zu tun. Und ausserdem ist der Luftstrom durch den Kofferraum, der da kühlen soll, nicht wirklich gross.
Ich sehe nur die Abhängigkeit der Aussentemperatur bzw. Sonneneinstrahlung und somit Aufheizen von Innen- & Kofferraum, ich vermute über 40…50°C, dann beginnt das Drama.
In der Sonne haste ruckizucki – wenn die Fuhre steht – mehr als das.
|
|
|
24.05.2012, 16:36
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Bist Du denn sicher dass das Problem am Sub hängt und nicht am Amp ?
|
|
|
24.05.2012, 17:12
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Sind die Auspuff-Endtöpfe auf der Oberseite noch intakt ? Es gab vor kurzem jemanden hier, der hatte schon ein Loch in den Kofferraum geschmolzen deswegen.
__________________
|
|
|
24.05.2012, 18:07
|
#6
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Glaube auch nicht, daß das am Speaker liegt.
Die haben solche Fehlerbilder nicht.
Würde auch in Richtung Endstufe / Treiber suchen.
|
|
|
24.05.2012, 18:28
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Einige Endstufen haben ja sogar nen Lüfter drin.... vielleicht ist der hinüber.
|
|
|
24.05.2012, 19:40
|
#8
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
die helix läuft gebrückt im 2 ohm betrieb und wird extrem heiss,
dann regelt sie automatisch ab bis zur abschaltung ...
loesung:
das teil ordentlich mit luft befeuern, bzw. die hitze abführen ...
lüfter und/oder auf einen grossen kuelkoerper schrauben ...
oder
eine digitalendstufe dranbuchsen, die werden nich so heiss, klingen nur kaccckke, aber für subs ok ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
24.05.2012, 20:24
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ob die Endstufe im 2 Ohm Betrieb läuft oder nicht, das liegt meiner Meinung nach nicht an dem gebrückten Zustand.
Hängt das nicht vom drangehängten Lautsprecher ab ?
Wenn der 4 Ohm hat, dann läuft die doch nicht auf 2 Ohm nur weil sie gebrückt ist.
Oder sehe ich da was falsch ?
Ich hab es noch nie erlebt, das eine Endstufe den Klang ändert durch wärme.
Was ich mir vorstellen könnte, das die Gummisicke vom Sub durch wärme weicher wird und anders klingt.
|
|
|
24.05.2012, 20:34
|
#10
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@Olitschka,
deine meinung ist deine meinung und deine meinung interessiert die physik nicht,
das ist der so was von rille, denn die physik braucht keine meinung, weil die physik ist das gesetz selbst 
ein 4 ohm chassis an eine gebrückte 4 ohm endstufe = 2 ohm modus
wenn die gebrückte 4 ohm in 4 ohm intern laufen soll, muss da ein 8 ohm chassis ran ...
... und fürs naechste post bitte keine "meinungen", eher fakten sind da von interesse,
denn meinungen loesen keine probleme, sondern verkomplizieren diese nur ...
fakten, fakten, fakten und naturgesetze ...  
gruss
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|