Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2012, 17:24   #1
Torsten K.
Mitglied
 
Benutzerbild von Torsten K.
 
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Aachen
Fahrzeug: e38 740i (10.94)
Standard AT Motor Umbau. Was ist zu beachten?

Hallo Gemeinde!

740er ('96, 370tkm). Zustand nach ZKD Schaden.

Statt den Schaden reparieren zu lassen, tendiere ich immer mehr zum Einbau eines AT Motors aus dem Forum. Motor vor TU war drinn und ein solcher soll auch wieder rein.
Welche Fallstricke lauern da, was ist zu beachten?
-Motor mit oder ohne Getriebe ausbauen?
-Kann ich das alte Motorsteuergerät behalten oder gehören diese immer zum
Motor?
-Welche Probleme lauern bei der Demontage/ Montage des Wandlers.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Torsten
Torsten K. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 18:48   #2
Vogtländer
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Klingenthal
Fahrzeug: E53 X5 4,4l Kompressor, e31 840ci
Standard

Hallo Torsten,

in jedem fall würde ich den selben Motor wieder nehmen klar,
Motorsteuergerät brauchst du nicht zu wechseln,

- Motor ohne getriebe raus, vom Getriebe trennen und den Wandler losschrauben und auch drinn lassen

- wenn du nach dieser Laufleistung natürlich zur ATM eine Getriebe mit erwerben kannst würde ich komplett wechseln dann kannste den Motor auch mit Getriebe ziehen.

- wenn nur der Motor raus kommt, dann lass den Wandler im Getriebe, achte aber beim Zusammenschrauben das der Wandler schön in der Pumpe eingerastet ist sprich er muss ganz drinn - drann sein am Getriebe. Sollte eine Längere Zeit zwischen Ausbau und Einbau liegen unterstütze den Wandler mit einem Keil dass er nicht die ganze Zeit auf dem Simmering liegt.

Gruß Vogtländer
Vogtländer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 18:53   #3
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard

Hallo Torsten.

Eine sehr weise Entscheidung!
Ich dachte du wolltest das von deiner Werkstatt machen lassen? Die sollten aber wissen wie es geht, oder willst du es doch selbst versuchen?
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 20:15   #4
Torsten K.
Mitglied
 
Benutzerbild von Torsten K.
 
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Aachen
Fahrzeug: e38 740i (10.94)
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Bangle Beitrag anzeigen
Hallo Torsten.

Eine sehr weise Entscheidung!
Ich dachte du wolltest das von deiner Werkstatt machen lassen? Die sollten aber wissen wie es geht, oder willst du es doch selbst versuchen?
Ich lasse das in einer freien Werkstatt machen und werde mit anpacken.
Möchte aber gerne vorher einen Plan davon haben, was abgeht. Ist halt kein BMW Betrieb.

Gruß
Torsten
Torsten K. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 20:58   #5
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Torsten K. Beitrag anzeigen
Ich lasse das in einer freien Werkstatt machen und werde mit anpacken.
Finde ich gut das die das machen und du helfen kannst, das spart natuerlich Geld und du kannst noch dabei lernen.
Ich wuerde die gesamte Front, also alle Kuehler usw. wegbauen und dann Motor und Getriebe an einem Stueck herausziehen, denn es ist einfacher den Drehmomentwandler anzubauen wenn Motor und Getriebe draussen sind.

Dein Steuergeraet kannst du natuerlich weiterverwenden, da es ja der gleiche Motor ist.

Hier noch ein Beitrag aus dem Online TIS, da wird auch noch erklaert wie mit dem Drehmomentwandler zu verfahren ist:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW TIS - 24 00 021 Automatikgetriebe aus- und einbauen (M62 mit A5S 440Z)

Du kannst das ja mal ausdrucken und dann mit in die Werkstatt nehmen.

Noch ein Hinweis zum Drehmomentwandler: Auf jeden Fall sicherstellen, das der beim Abnehmen des Getriebes nicht von der Welle rutscht, am besten irgendwie sichern, aehnlich wie in der Anleitung gezeigt.
Das ist eigentlich die groesste Klippe die es zu Umschiffen gilt.

Ich wuensche gutes Gelingen!
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 21:01   #6
Torsten K.
Mitglied
 
Benutzerbild von Torsten K.
 
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Aachen
Fahrzeug: e38 740i (10.94)
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Bangle Beitrag anzeigen
Finde ich gut das die das machen und du helfen kannst, das spart natuerlich Geld und du kannst noch dabei lernen.
Ich wuerde die gesamte Front, also alle Kuehler usw. wegbauen und dann Motor und Getriebe an einem Stueck herausziehen, denn es ist einfacher den Drehmomentwandler anzubauen wenn Motor und Getriebe draussen sind.

Dein Steuergeraet kannst du natuerlich weiterverwenden, da es ja der gleiche Motor ist.

Hier noch ein Beitrag aus dem Online TIS, da wird auch noch erklaert wie mit dem Drehmomentwandler zu verfahren ist:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW TIS - 24 00 021 Automatikgetriebe aus- und einbauen (M62 mit A5S 440Z)



Du kannst das ja mal ausdrucken und dann mit in die Werkstatt nehmen.

Noch ein Hinweis zum Drehmomentwandler: Auf jeden Fall sicherstellen, das der beim Abnehmen des Getriebes nicht von der Welle rutscht, am besten irgendwie sichern, aehnlich wie in der Anleitung gezeigt.
Das ist eigentlich die groesste Klippe die es zu Umschiffen gilt.

Ich wuensche gutes Gelingen!
Tolle Unterstützung, Danke schön.

Ups. Seems to be very complicated

Torsten

Geändert von Torsten K. (09.10.2012 um 21:11 Uhr). Grund: Ergänzung
Torsten K. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 21:06   #7
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Bitte!

Bitte schoen.

Jetzt kann ja nicht mehr viel schiefgehen
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 12:47   #8
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


Zitat:
in jedem fall würde ich den selben Motor wieder nehmen klar,

den selben würde ich auf keinen fall wieder nehmen denn der ist ja kaputt....

ich würde eher den gleichen wieder nehmen.



was passiert mit dem alten ?


guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 13:49   #9
Vogtländer
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Klingenthal
Fahrzeug: E53 X5 4,4l Kompressor, e31 840ci
Standard

naja Logisch Bridges go Countries
Vogtländer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 14:35   #10
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Kann man den Motor eigentlich auch komplett mit VA nach unten herausnehmen?

So hab ich das immer gemacht, allerdings waren das immer e30 und keine e38 der ja doch um einiges anders ist.
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nws ,Kws. Was ist zu beachten ? Jermaine-2011 BMW 7er, Modell E38 60 19.08.2012 20:09
HiFi/Navigation: Mk3, was ist bei HW: u SW: zu beachten? Carlton BMW 7er, Modell E38 45 08.06.2009 14:41
Motorraum: Tankumbau - was ist zu beachten? Raven-HH BMW 7er, Modell E32 4 06.11.2007 17:55
Abgasanlage: AU Frage 740i was ist zu beachten`?? Balkanac BMW 7er, Modell E32 14 04.09.2005 23:00
AU Was ist zu beachten??? Balkanac BMW 7er, allgemein 3 02.09.2005 19:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group