Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2013, 17:40   #1
TL05Mainz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.01.2013
Ort: Mainz
Fahrzeug: E38- 728 i Bj.1996
Standard 728i Motorwechsel

Habe einen 728i. Der Motor hat das Zeitliche gesegnet. Da ich aber noch einen 2.8er aus einem 328i habe möchte ich diesen einbauen.
Muss etwas geändert werden und bekomme ich den Motor evtl. ohne Getriebe(Automatic) ausgebaut. Hebebühne und Motorkran sind vorhanden.
Danke im vorraus.
Thomas
TL05Mainz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 17:47   #2
PerfectSeven
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PerfectSeven
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Memmingen
Fahrzeug: BMW E38 728i Individual Bj 01.2000,E39 528i Bj 01/97,Mercedes w210 E320 Avangarde
Standard

Wieso das zeitliche gesegnet? Was isn passiert?

kommt drauf an.... welches Baujahr isn dein 3er. es geht nämlich um die unterschiede des updates M52 und M52TU(das im faceliftverbaut wurde. Ansonsten müsste das 1 zu 1 gehen wenn ein M52 ist, würde das Getriebe gleich mit tauschen,sprich vom dreier übernehmen
PerfectSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 17:48   #3
Hitman86
Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (4.98)
Standard

Hi

grundsätzlich passen die Motoren untereinander, wenn du beachtest, dass du keinen M52 (Single-Vanos) mit einem M52TU(Doppel-Vanos) vertauschst.
Sofern die Angabe stimmt, dass dein E38 aus 96 ist, musst du einen M52 Single-Vanos haben. Dieser wurde im E36 verbaut. Obs den im E46 gab weiß ich gerade nicht auswendig, meine aber, dass dieser dort nicht verbaut wurde.

Beim Einbau eines 3er Motors in den E39 musste man die Motorlager, die Abgaskrümmer, den Ölstab und die Ölwanne sammt Ölpumpenstutzen mittauschen. Denke das wird beim 7er genauso sein.

Edit: Den Motor kann man auch ohne Getriebe ausbauen.
Hitman86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 12:16   #4
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Ich würde dir aber empfehlen den Motor mitsamt Getriebe und Vorderachse herauszunehmen. Das ist die Schonendste und schnellste Methode.

Nach oben raus ist immer ein riesen Gefrickel und am ende haust du dir noch Dellen ins Fahrzeug wenn du nicht aufpasst. Alles schon passiert


Wenn eine Hebebühne da ist isses easy. Dann kannst du den Motor bequem auf der Vorderachse Tauschen und dann wieder komplett einsetzten.


Edit: aber aufpassen das dir das Fahrzeug nicht nach hinten Wegkippt wenn auf einmal das Gewicht des Motor fehlt!
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 18:39   #5
TL05Mainz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.01.2013
Ort: Mainz
Fahrzeug: E38- 728 i Bj.1996
Standard 728i Motorwechsel

Also der Kopf hat einen Riss ! Möchte wenn es geht das Getriebe drinn lassen. Klima kann ich problemlos neu füllen. Die Front sollte man(n) doch besser komplett ausbauen !, oder ? !
TL05Mainz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 18:46   #6
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Deswegen willst du den kompletten Motor wechseln?

Du kannst den Klimakompressor auch im Fahrzeug lassen, dann musst du das System nicht öffnen.
Wenn du allerdings den Klimakühler vorn wegbauen musst dann lass sie besser absaugen.

Ich kann dir nur den Tipp geben das ganze nach unten rauszunehmen. Benötigt auch mit Getriebe weniger Zeit und du kannst vorn alles dran lassen, auch die Motorhaube wenn du an alles rankommst.

Lässt das ganze auf eine Palette ab und ziehst es dann unter dem Auto raus. Mit dem Motorkran dann den Motor von der VA heben.

Sieht dann so aus, ist aber von einem e39..

LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
728 i motorwechsel


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorwechsel 3,5 auf 4,4 makule BMW 7er, Modell E38 1 22.12.2010 22:01
Motorwechsel V8 Mike BMW 7er, Modell E38 2 16.11.2009 20:23
Motorwechsel Norbert B. BMW 7er, Modell E38 1 12.07.2009 20:25
Motorraum: Motorwechsel Baumerous BMW 7er, Modell E23 2 25.12.2007 08:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group