Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2013, 21:30   #1
keevge
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Aalen
Fahrzeug: 750i - e38 - '97
Standard Mehrere Steuergeräte nach Standzeit defekt?

Hallo,

Vor einer Woche bin ich recht Günstig an den 750er von einem bekannten gekommen.
Das Fahrzeug war bisher Top Gepflegt und hat viele Neuteile von ihm erhalten,
alles immer bei einem BMW-Vertragspartner.

Das Auto stand allerdings ein Jahr ohne das es gestartet oder Bewegt wurde.

Die ersten Startversuche blieben allerdings auch Erfolglos, da der starter absolut nix gemacht hat.
Also hab ich zuerst mal ne neue Batterie reingestellt, dannach allerdings das gleiche Spiel - Kombiinstrument leuchtet, Starter dreht nicht.
Als nächstes hab ich unser Diagnosegerät mitgenommen.
BOSCH KTS und ESI

Im Wegfahrsperrensteuergerät war:
Schlüssel 1 und 2 Frequenzcode außer Tolleranzbereich (oder so ähnlich, müsste ich nachlesen)
Fehlerspeicher gelöscht, Fahrzeug gestartet und er läuft.
Etwas Unrund, etwas wackelig aber lief erstmal.

Der Versuch das Gaspedal zu treten blieb ohne Reaktion - er nimmt kein Gaß an.
Im Kombiinstrument leuchtet "Motornotprogramm" und "Getriebenotprogramm"
Mir wird im Kombi auch nicht angezeigt welcher Gang eingelegt ist, garnichts.

Also hab ich weiter fleißig versucht Fehlerspeicher zu lesen.
Beim Versuch das GetriebeSG zu erreichen bringt er mir immer "Keine Verbindung"
Spannung liegt allerdings bis am SG-Stecker an.

Motor konnte ich leider nicht auswählen, hatte ich keinen Vorbereiteten Reiter komischerweiße..

Als ich allerdings im Motorraum nach den Steuergeräten geschaut hab viel mir unglaublich viel Wasser im Sicherungskasten auf.
Sämtliche Sicherungen waren mit einer Korrodierten schicht am Draht belegt.
Steuergerätestecker komplett Nass.

Sicherungen hab ich alle getauscht - Keine Veränderung von nichts.

Als ich ohne Getriebe-SG gestartet hab, hat sich das Auto 1:1 identisch verhalten - also für mich klar da das SG Spannung hat muss es defekt sein?
Aufgrund dessen hab ich dann in der Annahme das es sowieso Defekt ist geöffnet und siehe da überall Wasserablagerungen, korrosion, feuchtigkeit..

Mein Plan war ich lege das ganze übernacht mal auf die Heizung, bete und hoffe auf Besserung?

Weiter hab ich dann auch versucht mit nur einem Motor-SG zu starten.
Das "mittlere" SG ausgesteckt, gestartet Fahrzeug läuft, etwas unruhig, aber lief.
Das "hintere" SG ausgesteckt, mittlere eingesteckt, Starter dreht, Fzg startet nicht.

Ich hoffe man kann grob verstehen was ich gemacht habe.

Ich hab jetzt alle drei SGs mit nach Hause genommen, werde die anderen zwei jetzt auch noch öffnen und versuchen "trocken zu legen"

Besteht die chance auf Besserung?
bzw was hab ich für alternativen?
Neue kaufen? oder gehen gebrauchte? wenn ja auf was muss ich achten? Bei Getriebe und Motor-SG.

Ich hoff ich kann den ein oder anderen hilfreichen Rat ergattern..

Schönen Abend und vielen Dank schonmal


keevge
keevge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 08:34   #2
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Als erstes solltest Du mal Deinen Wohnort in Dein Profil schreiben.

Dann bietet Dir vielleicht schon direkt jemand aus Deiner Gegend mit guten Kenntnissen der Elektronik des E38 seine Hilfe vor Ort an.

Klar kannst Du gebrauchte SGs einbauen - evtl. kann man auch die vorhandenen reparieren. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ecu.de könnte da die richtige Adresse sein.

Motornotprogramm ist klar wenn eines der Steuergeräte nicht funktioniert. Selbiges mit Getriebenotprogramm.

Der Fehler von der Wegfahrsperre sagt mir so jetzt nichts. Je nach Schlüssel-Bauart könnte es aber sein dass die Batterien leer bzw Akkus leer/platt sind.

Der Rautenschlüssel


hat ja einen Akku der geladen wird während der Schlüssel im Zündschloss steckt. Vielleicht brauchte der nur nen Moment um den Transponder mit Strom zu versorgen ?

Wenn er gar kein Gas annimmt könnte es sein dass der Pedalwertgeber des Gaspedals nei angelernt werden muss. Da Du einen M73 (keinen M73N) hast kannst Du Interner Link) hier nachlesen wie das anlernen funktioniert.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 08:41   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

STG mit Wasserschäden kann man praktisch sinnvoll nicht reparieren - hier wirst Du auch alle Deine Probleme finden.

Erstmal alles trocken legen, alle Stecker überprüfen, wahrscheinlich einiges neu einlöten und STG ersetzen.

Der Transponder im Schlüssel wird nicht mit dem Strom der Schlüsselbatterie betrieben, sondern funktioniert induktiv mit der WFS-Ringantenne.

Kannst natürlich versuchen, die STG zu trocknen, aber selbst wenn es danach klappen sollte, sind Folgeschäden mit zeitlicher Verzögerung recht sicher und dann fängt eine tolle Fehlersuche an.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 08:53   #4
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
STG mit Wasserschäden kann man praktisch sinnvoll nicht reparieren - hier wirst Du auch alle Deine Probleme finden.
das stimmt. Das gleiche Problem mit handys, Einmal Wasserschaden, immer wieder gefahr auf weitere defekte, würde mir ein Gebrauchtes holen. Wichtig ist dass es von der gleichen Motor-Getriebe-Kombination ist und Baujahr

Motornotprogramm kann auch von zuwenig zeit zwischen Zündung an und Startversuch herrühren. Klemm die Batterie ab für 15min, stelle sicher dass sie gut geladen ist, Wieder dran, Zündung an und etwa 60sek warten, dann starten.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 10:58   #5
keevge
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Aalen
Fahrzeug: 750i - e38 - '97
Standard

So, Wohnort ist hinzugefügt

Reparatur bei ECU.de haben wir bereits mal auf der Arbeit gemacht,
hat zwar funktioniert, allerdings bekomm ich Preistechnisch im Internet gebrauchte SGs billiger.
Und nachdem das ganze mit Wasserschäden wohl eh nicht all zu gut ist, werd ich dann wohl auf ein gebrauchtes umsteigen.

Das mit dem Schlüssel und der Wegfahrsperre hat sich erledigt.
Nach löschen des Fehlerspeichers gabs keine Probleme mehr.
Lag wohl daran dass das Fahrzeug solang mit entladener Batterie stand?!

Die Steuergeräte hab ich wie gesagt "Trocken gelegt" und werd sie heut Nachmittag mal erneut Versuchen.
Ansonsten hab ich im Internet Gebrauchte Steuergeräte, Motor & Getriebe hier in der nähe entdeckt und werd die wohl kaufen und mein Glück damit testen.

Die Teilenummern auf dem Steuergerät sind identisch, muss ich auf noch etwas achten?
Die gebrauchten sind auch aus nem 750i mit der gleichen Automatik.

Vielen dank schonmal soweit!

keevge
keevge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 11:20   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von keevge Beitrag anzeigen
...
Der Versuch das Gaspedal zu treten blieb ohne Reaktion - er nimmt kein Gaß an.
Im Kombiinstrument leuchtet "Motornotprogramm" und "Getriebenotprogramm"
Mir wird im Kombi auch nicht angezeigt welcher Gang eingelegt ist, garnichts.
...

Weiter hab ich dann auch versucht mit nur einem Motor-SG zu starten.
Das "mittlere" SG ausgesteckt, gestartet Fahrzeug läuft, etwas unruhig, aber lief.
Das "hintere" SG ausgesteckt, mittlere eingesteckt, Starter dreht, Fzg startet nicht.

Ich hoffe man kann grob verstehen was ich gemacht habe.
dass der motor kein gas annimmt ist klar, du hast vergessen/nicht gewußt dass man die drosselklappen erst mal anlernen lassen muss... wurde aber bereits erwähnt.
wenn du die slave-dme aussteckst, dann läuft er eben auf der master... aber ohne die master-dme geht einfach gar nix... das ist logisch
dass die meldung getriebenotprogramm kommt ist, dank der unterspannung und event. feuchtigkeit, nicht sooo wild (ich vermute mal kondens-feuchtigkeit im schaltgehäuse/stecker unten am getriebe)... das kann nach ein paar km fahrt und neustart für immer weg sein
die diagnose mit dem bosch tester ist leider nicht so tiefgründig wie die gängigen bmw-eigenen programme... ebenso ist da auch die fehlerbeschreibung ziemlich dürftig.
das problem mit gebrauchten motorsteuergeräten wird dann wohl der abgleich mit der wegfahrsperre sein... hier empfehle ich wirklich die instandsetzung, denn sonst brauchst du ausser den DME's noch die EWS sowie die dazu passenden schlüssel... und spätestens hier wird es kompliziert
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 11:30   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich müsste noch ein Getriebesteuergerät für nen Fuffi haben.
Schreib doch mal die Teilenummer per U2U, dann schau ich mal ob das passt.

Grüße vom Stig
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 11:53   #8
keevge
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Aalen
Fahrzeug: 750i - e38 - '97
Standard

Ahh, viele interessante Neuigkeiten

Das mit Drosselklappen anlernen wusste ich nicht, stimmt.
Klar das dann der Motor im Notlauf läuft - Ich bin nur von dem defekten SG ausgegangen weil ich aufgrund des Wassers eh schon in der Schiene war und der Motor auch mit einem Motor-SG lief)
Dann ist das Motor-SG vielleicht doch (noch) nicht defekt, werd ich später testen, obs mit dem Drosselklappen anlernen getan ist.

Was genau ist denn die Aufgabe vom Master- und was vom Slave DME?
Ich bin (einfach blind) davon ausgegangen eins ist für die erste, das andere für die zweite Bank..
damit lieg ich dann falsch?! wenn er mit dem Master allein läuft, aber dem Slave nicht?

Und beim Getriebe SG meinst du ist evtl. auch nichts?
Komisch ist halt das ich garkein zugriff auf das SG bekomme mit dem Bosch-tester.
Alle anderen Systeme (ABS, AIRBAG, KOMBI,...) kann ich auslesen nur das Getriebe nicht.
Meldung ist nur "Keine Verbindung / Kommunikation".
Gleiche Meldung kommt auch wenn ein SG Spannungslos ist.
Spannung liegt allerdings an.

Das Fahrzeug erkennt wohl auch (mechanisch über den Wählhebel) in welcher Position das Getriebe steht,
da er in "D" und "R" nicht startet, leg ich auf "P" oder "N" dann um, startet er sofort.
Nur im Kombi bleibt die Wählhebelstellung aus.


In den nächsten Tagen kommt ein Club-Kollege auch vorbei und versucht sich mit INPA?! heist das ganze glaub ob er damit mehr erreichen kann.

@The Stig, sobald ich daheim schau ich die Teilenummer nach und schreib dir dann



keevge
keevge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 14:58   #9
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von keevge Beitrag anzeigen
...

Was genau ist denn die Aufgabe vom Master- und was vom Slave DME?
Ich bin (einfach blind) davon ausgegangen eins ist für die erste, das andere für die zweite Bank..
damit lieg ich dann falsch?! wenn er mit dem Master allein läuft, aber dem Slave nicht?
...
so ganz falsch ist es nicht... aber einer hat immer das sagen in diesem fall der master... schliesslich müssen/sollen ja beide bänke synchron und harmonisch mit einander arbeiten, darum gibt es einen chef und einen sklaven... wie im reallife eben die beiden kommunizieren mit einander und das master gerät organisiert die kommunikation und ist auch für die synchronisierung mit der EWS zuständig...

die sache mit dem getriebe... steuergerät rein, lass den dicken mal warm laufen und schaue dann ob nach einem neustart die anzeige funktioniert und sich das getriebe sauber schalten lässt...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 22:30   #10
keevge
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Aalen
Fahrzeug: 750i - e38 - '97
Standard

Soo,
der Tag ist vorbei und ich bin Fertig - nervlich..

Ich hab meine getrockneten SGs eingebaut, Zündung an - im Kombi wird mir "P" angezeigt, super dacht ich mir..
Dann hab ich die Drosselklappen angelernt und gestartet..
Und siehe da.. Ich kann Gas geben und fahren.
Ziel erreicht?
Rote Nummern hin und los ging die Fahrt.
Erst mal die scheiben säubern, spritzanlage an - scheibenwischer laufen nicht..
Der Defekt blieb - muss ich wohl mal noch schauen, also das ganze von Hand sauber gemacht.
Erste Probefahrt dann..
Motor läuft schön rund, nimmt das Gas schön an, gibts nichts zu bemängeln.
Getriebe schaltet ein wenig Hart, aber da dacht ich mir vielleicht bessert sich das ja nach ein paar Metern, außerdem war ein Getriebeöl wechsel sowieso geplant.

Nach ca 2km Überlandfahrt wollte das Getriebe nochmals hoch schalten, hat das auch mit nem ordentlichen Ruck getan und zack.. Die ganganzeige geht aus "Getriebenotprogramm".
Erst mal rechts ran, Zündung aus, Zündung an - immernoch das selbe..
Das spiel 5-6 mal wiederholt - jetzt wird mir wieder P dick herforgehoben.
Also Zündung wieder an und weiter gefahren.
Das Getriebe schaltet immer besser - ab und zu wieder n Harter Gangwechsel, aber das ganze kommt in schuss (dacht ich mir zum mindest..)

Dann wurde das Auto 2-3 mal ausgemacht und wieder gestartet (Tanken, etc..)
und beim 3. mal startet wird mir kein Gang angezeigt - der Startversuch bleibt auch ohne Erfolg,
Beim ersten mal startet der Motor kurz und geht sofort wieder aus.
Beim zweiten mal dreht der Motor nur und schafft es aber nicht wirklich anzuspringen.

Erst wenn ich den Schlüssel so oft wieder von An nach Aus und zurück bewege bis mir wieder ein Gang angezeigt wird..
Das hat die ersten paar male 4-5-6 Startversuche gebraucht dann gings allerdings..
Jetzt zuletzt aber hat es garnicht mehr funktioniert..
Das Fahrzeug lief und lief einfach nicht mehr an, bzw ging sofort immer wieder aus.
Ganganzeige blieb auch aus, bzw. kein Gang wird herforgehoben.

Im moment bin ich etwas Ratlos..

Hat einer vielleicht noch ne idee?

Schönen Abend, oder eher gute Nacht


keevge
keevge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Blaurauch nach Standzeit bmw_v12_power BMW 7er, Modell E38 1 02.06.2012 11:04
Arbeiten nach 5 Jahren Standzeit? johnnyr BMW 7er, Modell E32 8 30.12.2009 20:00
Was tun nach 1 Jahr Standzeit?? thomas@750i BMW 7er, Modell E32 9 14.12.2009 15:40
E32-Teile: Mehrere Steuergeräte aus 92er V8 Mario RE Biete... 2 24.09.2009 15:38
Motorraum: Probleme nach längerer Standzeit Newbie BMW 7er, Modell E32 0 18.08.2005 09:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group