Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2013, 12:53   #1
keevge
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Aalen
Fahrzeug: 750i - e38 - '97
Standard

Ahh, viele interessante Neuigkeiten

Das mit Drosselklappen anlernen wusste ich nicht, stimmt.
Klar das dann der Motor im Notlauf läuft - Ich bin nur von dem defekten SG ausgegangen weil ich aufgrund des Wassers eh schon in der Schiene war und der Motor auch mit einem Motor-SG lief)
Dann ist das Motor-SG vielleicht doch (noch) nicht defekt, werd ich später testen, obs mit dem Drosselklappen anlernen getan ist.

Was genau ist denn die Aufgabe vom Master- und was vom Slave DME?
Ich bin (einfach blind) davon ausgegangen eins ist für die erste, das andere für die zweite Bank..
damit lieg ich dann falsch?! wenn er mit dem Master allein läuft, aber dem Slave nicht?

Und beim Getriebe SG meinst du ist evtl. auch nichts?
Komisch ist halt das ich garkein zugriff auf das SG bekomme mit dem Bosch-tester.
Alle anderen Systeme (ABS, AIRBAG, KOMBI,...) kann ich auslesen nur das Getriebe nicht.
Meldung ist nur "Keine Verbindung / Kommunikation".
Gleiche Meldung kommt auch wenn ein SG Spannungslos ist.
Spannung liegt allerdings an.

Das Fahrzeug erkennt wohl auch (mechanisch über den Wählhebel) in welcher Position das Getriebe steht,
da er in "D" und "R" nicht startet, leg ich auf "P" oder "N" dann um, startet er sofort.
Nur im Kombi bleibt die Wählhebelstellung aus.


In den nächsten Tagen kommt ein Club-Kollege auch vorbei und versucht sich mit INPA?! heist das ganze glaub ob er damit mehr erreichen kann.

@The Stig, sobald ich daheim schau ich die Teilenummer nach und schreib dir dann



keevge
keevge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 15:58   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von keevge Beitrag anzeigen
...

Was genau ist denn die Aufgabe vom Master- und was vom Slave DME?
Ich bin (einfach blind) davon ausgegangen eins ist für die erste, das andere für die zweite Bank..
damit lieg ich dann falsch?! wenn er mit dem Master allein läuft, aber dem Slave nicht?
...
so ganz falsch ist es nicht... aber einer hat immer das sagen in diesem fall der master... schliesslich müssen/sollen ja beide bänke synchron und harmonisch mit einander arbeiten, darum gibt es einen chef und einen sklaven... wie im reallife eben die beiden kommunizieren mit einander und das master gerät organisiert die kommunikation und ist auch für die synchronisierung mit der EWS zuständig...

die sache mit dem getriebe... steuergerät rein, lass den dicken mal warm laufen und schaue dann ob nach einem neustart die anzeige funktioniert und sich das getriebe sauber schalten lässt...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 23:30   #3
keevge
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Aalen
Fahrzeug: 750i - e38 - '97
Standard

Soo,
der Tag ist vorbei und ich bin Fertig - nervlich..

Ich hab meine getrockneten SGs eingebaut, Zündung an - im Kombi wird mir "P" angezeigt, super dacht ich mir..
Dann hab ich die Drosselklappen angelernt und gestartet..
Und siehe da.. Ich kann Gas geben und fahren.
Ziel erreicht?
Rote Nummern hin und los ging die Fahrt.
Erst mal die scheiben säubern, spritzanlage an - scheibenwischer laufen nicht..
Der Defekt blieb - muss ich wohl mal noch schauen, also das ganze von Hand sauber gemacht.
Erste Probefahrt dann..
Motor läuft schön rund, nimmt das Gas schön an, gibts nichts zu bemängeln.
Getriebe schaltet ein wenig Hart, aber da dacht ich mir vielleicht bessert sich das ja nach ein paar Metern, außerdem war ein Getriebeöl wechsel sowieso geplant.

Nach ca 2km Überlandfahrt wollte das Getriebe nochmals hoch schalten, hat das auch mit nem ordentlichen Ruck getan und zack.. Die ganganzeige geht aus "Getriebenotprogramm".
Erst mal rechts ran, Zündung aus, Zündung an - immernoch das selbe..
Das spiel 5-6 mal wiederholt - jetzt wird mir wieder P dick herforgehoben.
Also Zündung wieder an und weiter gefahren.
Das Getriebe schaltet immer besser - ab und zu wieder n Harter Gangwechsel, aber das ganze kommt in schuss (dacht ich mir zum mindest..)

Dann wurde das Auto 2-3 mal ausgemacht und wieder gestartet (Tanken, etc..)
und beim 3. mal startet wird mir kein Gang angezeigt - der Startversuch bleibt auch ohne Erfolg,
Beim ersten mal startet der Motor kurz und geht sofort wieder aus.
Beim zweiten mal dreht der Motor nur und schafft es aber nicht wirklich anzuspringen.

Erst wenn ich den Schlüssel so oft wieder von An nach Aus und zurück bewege bis mir wieder ein Gang angezeigt wird..
Das hat die ersten paar male 4-5-6 Startversuche gebraucht dann gings allerdings..
Jetzt zuletzt aber hat es garnicht mehr funktioniert..
Das Fahrzeug lief und lief einfach nicht mehr an, bzw ging sofort immer wieder aus.
Ganganzeige blieb auch aus, bzw. kein Gang wird herforgehoben.

Im moment bin ich etwas Ratlos..

Hat einer vielleicht noch ne idee?

Schönen Abend, oder eher gute Nacht


keevge
keevge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 08:15   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von keevge Beitrag anzeigen
...

Erst wenn ich den Schlüssel so oft wieder von An nach Aus und zurück bewege bis mir wieder ein Gang angezeigt wird..
...
da würde ich zuerst einmal den zündanlaßschalter erneuern, dann nach massebändern im motorraum und spannung im betrieb schauen... irgendwie kommt es mir vor als hättest du ein spannungsproblem. spannung im geheimmenü aktivieren (09) und beobachten!
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 08:31   #5
keevge
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Aalen
Fahrzeug: 750i - e38 - '97
Standard

Guten Morgen,

Zündanlassschalter hab ich schon als aller erstes nach erneuern der Batterie und löschen des Fehlerspeichers gemacht,
hab ich ganz Vergessen zu erwähnen, weils für mich im Kopf schon abgehakt war.

An ein Spannungsproblem hatte ich auch schon gedacht, deswegen hab ich im Kofferraum mal mein Massekabel mit einem Überbrückungskabel von Masse zu Karosserie nochmal gelegt
und im Motorraum vom Masseanschluss zum Überbrücken zum Motor das andere Überbrückunskabel.
Hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht - war aber auch nur mal "schnell schnell" im Abenddunkel mal gemacht, werd ich aber mal Ordentlich versuchen.

Die Spannung im Geheimmenü werd ich auch mal freischalten und beobachten.

Ich hatte auch von anfang an das Gefühl das die ganze Problematik bei dem Fahrzeug etwas mit der Spannungsversorgung zu tun hat.
Problematisch hier ist leider auch der wohl schön Oxidierte Sicherungskasten, weil leider Oxidieren ja nicht nur die Sicherungen nach dem Wassereintritt sondern auch die Kontakte auf denen sie stecken.
Ich hab zwar alles weitestgehend mit Kontaktspray und Kontaktfett nachher gesäubert, bevor die Sicherungen erneuert wurden, aber das ganze ist für mich doch n Dorn im Auge.. aber naja..


keevge
keevge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 08:44   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

na dann die spannung beobachten, die oxidation im sicherungskasten ist ziemlich sicher mit verantwortlich für die probleme... allerdings schliesse ich die steuergeräte vorerst ein mal aus... wenn der wagen auch schiebedach hat, dann prüfe auch auf alle fälle auch mal den sicherungskasten im beifahrer-fussraum (unter teppich und schallschutzisolierung) bei meinem waren nach längerer standzeit (vor meinem kauf) dort die kabel richtig abgefault...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 08:56   #7
keevge
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Aalen
Fahrzeug: 750i - e38 - '97
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
wenn der wagen auch schiebedach hat, dann prüfe auch auf alle fälle auch mal den sicherungskasten im beifahrer-fussraum (unter teppich und schallschutzisolierung) bei meinem waren nach längerer standzeit (vor meinem kauf) dort die kabel richtig abgefault...
Ich bin gerade etwas verwirrt..
Schiebedacht hat er.. dann ist noch ein Sicherungskasten im beifahrer Fussraum?
Im Handschuhfach? wie beim E39?
Und die Kabel? liegen unterm Teppich?..

Ich glaube ich stehe gerade auf der Leitung

Vielen Dank aber schonmal für deine Mühen!!


keevge
keevge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Blaurauch nach Standzeit bmw_v12_power BMW 7er, Modell E38 1 02.06.2012 12:04
Arbeiten nach 5 Jahren Standzeit? johnnyr BMW 7er, Modell E32 8 30.12.2009 21:00
Was tun nach 1 Jahr Standzeit?? thomas@750i BMW 7er, Modell E32 9 14.12.2009 16:40
E32-Teile: Mehrere Steuergeräte aus 92er V8 Mario RE Biete... 2 24.09.2009 16:38
Motorraum: Probleme nach längerer Standzeit Newbie BMW 7er, Modell E32 0 18.08.2005 10:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group