


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2014, 17:21
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: e 38 740 Bj. 2001
|
Motornotprogramm 740 M62
habe die suche bemüht, leider keine richtige Hilfe für mein
Problem gefunden,
beim starten heute morgen hat sich der Motor leicht verschluckt, lief dann aber normal, nach kurzer Wegstrecke kam dann nach einem kurzen Ruck
MOTORNOTPROGRAMM, konnte den Rest der Strecke aber normal weiterfahren.
abends nach dem Starten hat sich der Motorerst mal ordentlich geschüttelt, und konnte nur sehr langsam nach Hause fahren (30-40km/h)
habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen,
- 113 Signal Nockenwellen Positionsgeber Bank 1
-140 Ansteuerung Kennfeld-Kühlung
-131 Funktion Drosselklappen-Steller klemmt,
-117 Signal Drosselklappen-Potentiometer
-118 Signal Drosselklappen-Potentiometer 1
-133 Federprüfung Drosselklappen-Steller,
nach dem löschen der Fehler sprang der Motor wieder normal an, und das Auto fuhr sich auch wieder normal (um den Block), nur kam wieder
MOTORNOTPROGRAMM und als Fehlermeldung
-113 Signal Nockenwellen Positionsgeber Bank 1,
Frage sind die anderen Fehler nur Folgestörungen ? und könnte der Tausch des Nockenwellensensors das Problem lösen?
habe im Teilekatalog nur einen Nockenwellendrehzahlsensor gefunden, oder gibt es noch einen Positionsgeber ?
|
|
|
03.01.2014, 17:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Erstmal Batterie prüfen.
Könnte Unterspannung gewesen sein.
|
|
|
03.01.2014, 17:38
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: e 38 740 Bj. 2001
|
Batterie ist ok, nicht 100% aber Motor springt sofort an,
|
|
|
03.01.2014, 17:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Der Motor springt auch bei 10,8V an. 
|
|
|
03.01.2014, 17:48
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: e 38 740 Bj. 2001
|
wie hoch sollte der Wert denn sein ?
muß die Batterie dann ausbauen um sie zu laden,
|
|
|
03.01.2014, 17:52
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Voltmeter anschliessen und beim Starten beobachten wieviel Spannung absinkt.
Wenn Batt älter als 8 Jahre ist,könnte schonmal was Neues rein.
|
|
|
03.01.2014, 17:55
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also im Geheimmenue erst mal nach der Spannung schauen... ich glaube aber nicht an Unterspannung  Denn der Fehler kommt, nach der Beschreibung, erst beim Fahren... da hat längst die Lima die Spannungsversorgung übernommen und dürfte sich bei 13,X V befinden
In diesem Fall würde ich den NW-Sensor erneuern... und wenn es 2 davon gibt, dann beide 
|
|
|
03.01.2014, 17:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Dachte an das....
Zitat:
beim starten heute morgen hat sich der Motor leicht verschluckt, lief dann aber normal, nach kurzer Wegstrecke kam dann nach einem kurzen Ruck
|
|
|
|
03.01.2014, 18:04
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Siemer
Der Motor springt auch bei 10,8V an. 
|
Wetten dass er das nicht macht?
|
|
|
03.01.2014, 18:08
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Schwalbach am Taunus
Fahrzeug: e 38 740 Bj. 2001
|
Batterie ok gerade überprüft 11,9 V
wieso beide Sensoren wechseln ? Bank 1 ist doch von vorn auf den Motor gesehen die linke oder ???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|