Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2013, 18:49   #1
Lukasmika52
Mitglied
 
Benutzerbild von Lukasmika52
 
Registriert seit: 25.06.2013
Ort: Roth
Fahrzeug: E38-728i (12.97) (werkstatt), E36-318i (05.97)
Standard Probleme mit dem Kühlkreislauf / Entlüften

Guten abend,

ich brauch dringend hilfe.
mein 7er ist nun nach meinem wildunfall wieder fahrbereit, nun bin ich heute nach nürnberg gefahren und im stau ist mir aufgefallen das meine kühlwasser temperatur auf einmal von mitte auf roten bereich, und nach einer weile wieder zur mitte hin wechselte. und das immer wieder. die heizung brachte auch nicht wirklich warme luft auf der fahrerseite, aber auf der beifahrerseite kam einiger masen warme luft raus (obwohl auf 32grad gestellt)

hab dann wasser nachgefüllt weil der behälter vom kühlwasser nur noch halb voll war.
nun daheim angekommen, wollte ich meinen kühler entlüften (hab gedacht vllt liegts da dran) hab vor dem enlüften gemerkt das wieder nur halb voll ist und hab nach gekippt. hab die lüfterschraube (große schwarze plastikschraube neben dem deckel) auf gedreht und hab dann den motor im stand laufen lassen und heizung auf voll.
temp. anzeige ist mittig geblieben aber auf einmal hats angefangen aus der entlüftung zu blubbern und wasser raus zu spucken.
hab noch festgestellt das mein zusatzlüfter (den man durch die nieren sieht) nicht dreht.... hab dann sofort den motor abgestellt.

ich brauch dringend hilfe. fahr morgen früh in den urlaub, ca. 1100km und weis nicht was ich tun soll. will nicht das der motor heißläuft.

achso, auserdem hab ich im stau gemerkt, das der motor bei den niedrigen drehzahlen im stand und beim anfahren ziemlich geruckelt hat, aber nicht immer.

dreht sich der zusatzlüfter immer mit??? oder nur wenn das wasser zu warm wird??

bitte helft mir, egal ob ihr eine frage oder alle beantworten könnt..

Geändert von Lukasmika52 (23.12.2013 um 19:37 Uhr).
Lukasmika52 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 19:41   #2
exomiquäler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
Standard

Hallo, hast du den Kühler auch gewechselt, bzw. war dein Kühlsystem offen? Der E-Lüfter dreht nur bei eingeschalteter Klimaanlage oder wenn die Temperatur des Kühlwassers zu heiß wird, leider weiß ich nicht genau welche Gradzahl jetzt notwendig ist das der Lüfter einschaltet.
Der Viskolüfter ist aber in Ordnung?
So wie du das Problem beschreibst denke ich das Luft im System ist und dadurch die Temperaturschwankungen zustande kommt. Auch kann der E-Lüfter dann bei hohen Temperaturen nicht angehen,wenn der Thermoschalter der für den Lüfter zuständig ist nicht den richtigen Temperaturwert bekommt,durch die Luft im System. Also erst mal beruhigen, richtig gut entlüften, am besten geht das wenn man den Wagen vorne (gleichmäßig) anhebt, bzw. auf eine Erhöhung fährt und dann bei laufenden Motor die entlüfterschraube öffnet. So lange entlüften bis definitiv keine Luftbläschen mehr kommen, ggf zwischendurch Wasser/Frostschutz nachkippen.
exomiquäler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 20:22   #3
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Die Entlüfterschraube nur bei stehendem, kalten oder leicht warmen Motor öffnen, und auch nur, wenn der Ausgleichsbehälter offen und randvoll ist !
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 20:26   #4
Lukasmika52
Mitglied
 
Benutzerbild von Lukasmika52
 
Registriert seit: 25.06.2013
Ort: Roth
Fahrzeug: E38-728i (12.97) (werkstatt), E36-318i (05.97)
Standard

also mein mechaniker hat gesagt dass das kühlerpacket in ordung ist. aber ich zweifel jetzt mal dran. der viskolüfter war in ordung und dreht auch mit.
hab jetzt ca ne halbe stunde laufen lassen und die lüfterschraube drausen gehabt.
hab ca 2 liter kühlflüssigkeit rein geschüttet und alle paar minuten sind mal paar luftblasen gekommen und bisschen wasser raus. dann hab ich mal unters auto geschaut und hatte 3, ca 10cm durchmesser große flecken und es hat getropft. die temperatur ist aber immer in der mitte der anzeige geblieben.
habs jetzt erstmal auf gegeben weil ich nicht mehr weiter weis...

muss ich halt morgen alle paar kilometer mal wasser nachfüllen bis ich am ziel bin, oder iwann in der hälfte der strecke den adac anrufen...


@ stephen
mhm, dann erklär mir mal bitte wie ich richtig entlüfte, hab jetzt schon viele versionen gehört und gelesen

und wenn ich kein kühlwasser mehr drinne hab, was macht dann meine temperatur anzeige??

Geändert von Lukasmika52 (23.12.2013 um 20:31 Uhr).
Lukasmika52 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 06:35   #5
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Moin, ob das Kühlsystem i.O. ist, merket man auf die schnelle nur durch Abdrücken, aber ich z.B. hüte mich, auf "alte" Autos 1,5 bar Druck auf die Kühler zu geben !
Aber wollen wir mal hoffen, daß dein Mech. recht hat.
OK, wir (bei BMW) haben nur so entlüftet :
Motor aus und am Besten kalt.
Einfülldeckel auf und Frostschutzgemisch auffüllen, bis randvoll. (Auch leicht die Schläuche kneten, wenn das System leer war)
Warten, bis der Wasserstand nicht mehr absinkt.
Dann die Kl. Entlüfterschraube rausdrehen und weiter in große Öffnung einfüllen, bis beide voll sind.
Den kleinen O-Ring an der Entlüfterschraube prüfen, ist er noch da ?
Ok, dann beide Deckel zu, motor laufen lassen und Heizung auf warm.
Nach 5 Min Leerlauf vorsichtig (sie könnte bei hohem Druck ins Gesicht fliegen) die Entlüfterschraube eine Umdrehung auf - jetzt sollte Wasser austreten.
Wenn nicht, Motor aus, gr. Deckel auf, Kühlm. auffüllen, wenn voll kl. Schraube auf usw.
Normalerweise langt einmal richtig auffüllen (mit Geduld) am Anfang !
Dann Hzg prüfen, wird es warm ? Wenn nicht, dann kurze Gasstöße geben, bis Warmluft kommt. (Bei Automatikgetriebe nicht mehr als 3000 U/Min).
Wenn das der Fall war, dann nochmal vorsichtig die Kl. Schraube eine Umdrehung auf, bis Wasser kommt dann zu ! Die Kleine Schraube immer nur kurz auf, um "Dampf" abzulassen.

Ich würde mir noch die Kühlmitteltemp. im Geheimmenu im Kombi anzeigen, denn die Mittelstellung des Zeigers ist ja irgendwas zwischen 75 und 105 °C oder so. Und viel Wasser u. ADAC-Karte mitnehmen. =)
Gute Fahrt und schöne Weihnachten !!
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 08:12   #6
Lukasmika52
Mitglied
 
Benutzerbild von Lukasmika52
 
Registriert seit: 25.06.2013
Ort: Roth
Fahrzeug: E38-728i (12.97) (werkstatt), E36-318i (05.97)
Standard

Vielen Dank schonmal. Aber leider ist die Heizung immer noch kalt, und ich glaub einfach mein kühler ist hin. Hab alles nach der Anleitung gemacht und wieder ca. 2liter rein gekippt. Hab mir n Karton Unters Auto gelegt und beobachtet wie iwo her das Wasser tropft... Von oben war es nicht ersichtlich wo das Wasser her kam
Lukasmika52 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2013, 09:02   #7
exomiquäler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
Standard

Ich denke auch das dein Kühlsystem undicht ist und du damit dir das Entlüften sparen kannst da immer wieder eine Luftblase im System sein wird. Das richtige Entlüften, tja da gibt es hunderte Meinungen dazu ich mache es wie folgt. Wagen vorne auf eine Anhöhe fahren oder mit einer Bühne nur vorne leicht anheben so das er eben vorne höher steht. Kühlerdeckel auf, Frostschutz und Wasser auffüllen bis der Ausgleichsbehälter voll und dann wieder schließen. Motor starten laufen lassen und die kleine Entlüfterschraube leicht lösen aber noch nicht öffnen. Temperaturanzeige beobachten und auch mal die Kühlerschläuche anfassen ob beide warm/heiß werden. Wenn der untere kalt bleibt und der Motor kurz vor dem überkochen ist, kann mit ziemlicher Sicherheit dein Thermostat hinüber sein und dann ist korrektes entlüften auch nicht möglich. Macht auch keinen Sinn. Wenn soweit aber alles ok ist dann kurz vor dem erreichen der Betriebstemperatur die Entlüftereschraube vorsichtig (!!!) öffnen und warten bis nur noch Wasser kommt. Ggf nochmals Wasser/Frostschutz nachfüllen.
Wenn kein Kühlwasser mehr im Kreislauf ist wird deine Temperaturanzeige auf die blaue Position fallen weil wo kein Wasser kann der auch nichts messen.
exomiquäler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2013, 09:41   #8
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich denke das es der Ausgleichbehälter ist, wie in diesem Fall Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/wasse...ch-195878.html

Der ließ sich nicht richtig entlüften.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 19:34   #9
Lukasmika52
Mitglied
 
Benutzerbild von Lukasmika52
 
Registriert seit: 25.06.2013
Ort: Roth
Fahrzeug: E38-728i (12.97) (werkstatt), E36-318i (05.97)
Standard

Es war ein Leck im kühler


Endlich hab ich auch tapatalk
Lukasmika52 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlkreislauf entlüften e65 n62-Motor Dr. Bares BMW 7er, Modell E65/E66 10 21.10.2019 20:30
Motorraum: Kühlkreislauf entlüften.Wie? Rico740 BMW 7er, Modell E38 19 08.04.2015 08:22
Heizung/Klima: Probleme mit Kühlkreislauf / Heizungssystem MiMe74 BMW 7er, Modell E38 3 28.11.2011 16:49
Motorraum: Kühlkreislauf entlüften Vedder77 BMW 7er, Modell E32 3 09.06.2007 12:32
probleme mit dem bc peter becker BMW 7er, Modell E32 2 10.08.2006 19:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group