


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.03.2014, 16:41
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
750i EML
Hallo,
hatte heute mal ein paar Startschwierigkeiten mit dem Fuffy. Nachdem er erst letzte Woche noch eine Inspektion zum Saisonstart mit Öl-und Luftfilterwechsel, Reinigung der Drosselklappen und anderen Kleinigkeiten bekam und ich mich noch am Freitag wie ein Schneider gefreut habe, dass er ohne Mängel durch die HU kam, wollte er heute bei feuchtem und kaltem Wetter nicht richtig anspringen.
Es kam früher schon vor, dass er bei solchem Wetter oder auch bei schwacher Batterie nicht beim ersten Versuch richtig startete und EML aufleuchtete. Eigentlich sprang er bisher aber immer spätestens beim zweiten Versuch an. Heute kam er aber selbst nach dem vierten Versuch nicht richtig in Gang (EML etc...).
Da er aber dringend und zwingend aus der TG musste, habe ich ihn nach dem vierten Versuch laufen lassen und etwa 100m im Notprogramm gefahren, bis er in dann unserer Garage stand. War natürlich nicht so toll, aber mußte sein. Er hat jedenfalls auch deutlich mehr als sonst hinten gequalmt. Es war weißer Qualm mit einer leicht chemischen Geruchsnote.
Als er dann in der Garage und ein paar Minuten aus war, sprang er auf den ersten Versuch wieder an und lief eigentlich sofort perfekt, also ohne zu sägen, rund und "weich".
Ich bin dann trotz schlechten Wetters eine Runde gefahren, um zu schauen, ob mir etwas auffällt. War aber gefühlt alles ok. Jedenfalls läuft er sauber und qualmt nach ein paar km nicht mehr mehr als sonst.
Jetzt bin ich lediglich verwirrt, weshalb der Qualm so chemisch roch. Könnte es sein, dass Kühlwasser/mittel mit verbrennt? Oder vielleicht etwas Reinigungsmittel von der Drosselklappe?
Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ich hoffe natürlich, dass kein Kühlwasser verbrannt wird und am Motor alles ok ist. Kann ihn leider aber erst nächste Woche in die Werkstatt zur Kontrolle bringen 
|
|
|
04.03.2014, 17:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Der Fuffi benötigt mehr also alle Anderen eine sichere Stromversorgung.
Vielleicht solltest Du ihm mal eine neue Batterie gönnen.
Du hast die Drosselklappe äußerlich gereinigt. Mehr kann das Sprayen nicht.
Es ist wichtig, dass die EML Kontrollampe kurz angeht und danach wieder erlischt. Sie sollte auch hell leuchten. Es sind zwei verlötete Lampen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
04.03.2014, 17:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wahrscheinlich ist einer der beiden "DK-Motoren" am Kollektor Verölt, so das die Kohlen keinen Kontakt bekommen, darum sicher auch die EML. Du hast wohl den Bereich der Drosselklappe Gereinigt, aber an den Kollektor und Kohlen, kommst Du mit dem Reinigungsspräy nicht. Um das in Ordnung zu bekommen, muss der DK-Motor Zerlegt werden!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
04.03.2014, 17:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Nicht nur zerlegt, sonder auch Winkel neu eingestellt. Auf Wunsch biete ich das als Service an.
|
|
|
04.03.2014, 18:06
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Danke für die Tipps
Ja, die Drosselklappen wurden nur äußerlich gereinigt.
Da fällt mir auch ein, dass er das schon mal ähnlich vor 8 Jahren hatte.
Die linke Drosselklappe habe ich bereits damals (die Zeit vergeht wie im Flug) hier am Ort bei einem Betrieb, der Elektromotoren herstellt, überprüfen und säubern lassen, also den Elektromotor. Vielleicht sollte ich die zweite auch mal dort hinbringen, oder gleich beide.
Die Batterie ist zwei Jahre alt und hängt an einem Zenec-Erhaltungsgerät (oder so ähnlich), dass bei meiner BMW-Werkstatt "eingebaut" wurde. Die sollte also nicht das Problem sein. Die EML-Leuchte strahlt auch sehr hell...
Grüße
|
|
|
04.03.2014, 19:20
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Der chemische Geruch kann einfach schlecht bzw. unverbrannter Sprit sein, abhängig davon was Du als chemischen Geruch bezeichnest.
Zitat:
Zitat von CCH
Die Batterie ist zwei Jahre alt und hängt an einem Zenec-Erhaltungsgerät
|
Leider klappt das nicht immer, die Batterie kann trotzdem durch sein.
|
|
|
04.03.2014, 21:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
CCh: Wenn der Wagen wieder laufen sollte, dann sofort das Motoröl Tauschen, mit samt dem Ölfilter! Ich hatte einen ähnlichen Fall, wo ein V12 nur noch Zaghaft auf einer Bank, und da nicht einmal mit allen 6 Töpfen laufen wollte. Dadurch, das eine Bank nicht Gezündet hatte, haben die Einspritzventile jede Menge Benzin Eingespritzt, welches ja nicht Verbrannt wurde, und zum Teil in den Auspuff Verschwand, und ein anderer Teil über die Kolbenringe in die Ölwanne sickerte. Selbst bei Intakten DK-Motoren sprang der Wagen nur einmal an, und konnte nicht mehr Gestartet werden, weil das Motoröl so Dünn war, das es dann wiederum an den Kolben und Ringen in den Verbrennungsraum Gedrückt wurde, wo dann das Benzin, welches sich im Öl Befand zwar "Abgefackelt" wurde,die Ölrückstände aber die Zündkerzen Vollständig Unwirksam machten!
Ausserdem hat der Wagen in dieser Periode dermassen am Auspuff Geraucht, das man Befüchten musste, die Auspuffanlage, Bzw. der Kat setzt sich Dicht! Sofort nach den Wechsel von Motoröl und Filter, wurde der Motorlauf und das Startverhalten sehr schnell besser. Das alte Öl war so Dünn wie Wasser, das ich Glaube, der Wagen wurde über eine sehr lange Zeit so gefahren!
Gruss dansker
|
|
|
04.03.2014, 21:22
|
#8
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Wenn die Batterie nie entladen wird und nie geladen wird, verschleißt diese trotzdem oder bzw. erst recht. Die EML ist extrem spannungssensibel. Bei nur leichter Unterspannung passt schnell weder Gemisch noch DK-Stellung noch Zündung über die Motronic. Auch die Zwiesprache zum Getriebe leidet darunter. Dazu vielleicht noch Kontaktschwierigkeiten und dann gehts ab in den Notlauf...
Also: Batterie neu, alle Kontakte, Kabel und Steckverbindungen prüfen und dann schnurrt die Pussycat auch wieder.
Und weil Dansker es gerade schrieb: den Service von wegen Öl und co setze ich nach langer Standzeit voraus
|
|
|
04.03.2014, 21:24
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Sehr gerne Meldet sich dann auch das ABS ganz Unmotiviert, wenn zu wenig Saft im Akku ist
Gruss dansker
|
|
|
05.03.2014, 00:36
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Danke nochmal für die Hinweise! Wie ich ja geschrieben habe, wurde letzte Woche ein Ölwechsel u.a. zum Saisonstart gemacht. Ich werde aber das gute Stück nächste Woche nochmal zu BMW bringen und durchchecken lassen - also Batterie, DKs und Öl. Bis dahin steht er erstmal nur in der Garage... Grüsse
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|