Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich denke, dass beim gepanzerten e32 eine stärkere Bremse verbaut war. Vielleicht wäre das eine Option.
Oder die vom e38 B12. Da hat sich Alpina ja auch beim gepanzerten e38 bedient. Und 17 Zöller (Winterräder) passen auch drauf.
Ist ein sehr guter Ansatz, nur glaube ich das der Abstand vom E38 Sattel anders ist.
Und bist Du sicher das da noch ne 17er Felge drueber geht?
Gruss
Raffael
Bei meinem B12 waren 17" BBS-Winterpellen dabei. Ich selbst hatte die zwar nie montiert, aber die müssten passen. Sogar 16" sollten gehen. Der gepanzerte e38 hatte ja auch 16" montiert, wenn ich mich richtig erinnere.
Wenn es passen sollte, wäre zumindest die e38 B12 Bremse für den e32 sicher kräftig genug. Beim e38 finde ich das ganze über 250 und wegen dem hohen Gewicht aber grenzwertig - da hatte ich mir schon einige Male einen Anker zum Auswerfen gewünscht.
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Naja,wenn es was standhaftes sein soll,das auch noch ohne murren bei der 3. schärferen Bremsung noch funktioniert musst du wohl mal bei BREMBO oder MOVIT nach fragen.
Stell dich aber gleich mal auf 4 Mille ein...
Der B10 Bi-Turbo hatte soweit ich mich erinnere die nahezu gleiche 4 Kolben-Anlage auf der VA (von den Abmessungen her) wie die e32 Fuffis,nur das auf dem Sattel ALPINA anstatt BMW stand,und ALPINA eigene Scheiben und Beläge hatten.
(324er Scheibe mit 4 Kolbensattel)
E38 Sattel passen nicht 1:1 auf den E32.
Selbst meine serien E39 M5 Bremsanlage gibt unter Last recht schnell nach.
BMW hat aus meiner Sucht ein massives Bremsanlagenproblem.
Sie sind einfach zu schwach dimensioniert.
Daher rüsten auch sehr viele M-Fahrer auf einschlägige Bremsanlagen um.
Je nach Modell kostet so einen Komplettanlage schnell mal 7-10000 Euro.
Was ich jedem sportlichem Fahrer für relativ kleines Geld empfehlen kann,sind sportbremsbeläge von Carbopad.Kosten rund 200-250 Euro der Satz.
Sind leider ohne Zulassung,funktionieren aber sehr sehr gut gegenüber den Serien- oder sonstig angebotenen "Sportbremsbelägen".
Alex
kurze Frage... welche Bremsen wuerdet Ihr empfehlen bei einem E32 mit ca. 400PS? Eingetragen sollte die Bremse natuerlich auch noch werden.
Hat Jemand paar Anregungen?
Jemand ne Idee, welche Bremsen beim B10 BITURBO verwendet wurden?
Danke & Gruss
Raffael
Zitat:
Oder die vom e38 B12. Da hat sich Alpina ja auch beim gepanzerten e38 bedient.
Zitat:
Ist ein sehr guter Ansatz, nur glaube ich das der Abstand vom E38 Sattel anders ist.
Hi Raffael, da du in den Staaten wohnst ist das doch ein leichtes solche Bremssättel mit einem Adapter zu moniteren. Die sollten natürlich ordentlich und von jemand, der weiss was er tut hergestellt werden und auch nicht unbedingt aus dem billigsten Stahl, aber so würde ich das machen um grössere Sättel an das E32 Federbein zu montieren, du hast da drüben den riesen Vorteil, dass du dich nicht mit irgendwelchen TÜV Ärschen rumärgern muss... Das soll natürlich kein Aufruf zum Pfusch werden, das schrieb ich ja aber oben schon!
Beispiele:
Zitat:
Die Bremsanlage wird an ein normales E30 (4-Loch) Federbein montiert (egal ob 45 oder 51mm). Der 4 Kolbensattel wird mit dem Adapter 325-3 an das E30 Federbein befestigt. Die M3 E46 Bremsscheibe wird mittels einer speziellen Radnabe und Zentrierscheibe montiert.