


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.09.2016, 17:50
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.09.2016
Ort: Stadthagen
Fahrzeug: E32 750i (96)
|
750 läuft nur auf einer Bank. Gasgeben geht nicht mehr
Moin zusammen, hab mir einen 750 e38, Bj 96 gekauft. Bei der Besichtigung lief er super. Auf dem Weg nach Hause, ging er aus und mein Kumpel im Lupo sägte mich sprichwörtlich ab.
Mein Schrauber ( guter Bekannter ) stellte einen defekten Luftmengenmesser als Ursache fest, ( ging aus, lief wie Eimer ).
Gesagt getan, hab ich im Netz einen neuen, Zubehör bestellt.
Er lief rund und sauber -toll.
Nun hat mein Kumpel und Mitarbeiter meiner Firma ( keine Werkstatt ) immer mal, wenn Zeit war, Arbeiten für TÜV gemacht.
Also morgens an, raus aus der Halle, weil dort gearbeitet wurde, abends wieder rein, zwischendurch gebastelt.
Zum TÜV kam dann die Verwunderung, ein Golf 1 Diesel ist schneller als ich. Eine Zylinderbank läuft nicht.
Es wurde gesucht und gefummelt. Zündkerzen gewechselt, etc.
Da das Auto von der Küste kommt, war viel feucht und salzig.
So auch einige Steckverbindungen.
Mein Kollege hat dann von einem Motorsteuergerät, wärend er lief, den Stecker abgezogen, gewackelt, draufgesteckt.
Zwischenzeitlich liefen auch ein paar Zylinder der anderen Bank.
Nach dem "Abziehen" ging er aus, da die Stecker korrodiert waren, reinigte er die Verbindungen, er ist Elektroniker im HiFi / TV Bereich und weiß, wie er das tut.
Nach dem erneuten Starten konnte kein Gas mehr gegeben werden.
Große Verzweiflung, nach einiger Zeit haben wir dann einen anderen, nicht neuen, Pedalwertgeber eingebaut.
Im Netz stehen so Sachen von Reset ( Batterie ab, Kabel zusammen, etc. und Zündung aus, Vollgas, Zündung an, Kickdown, etc. ) haben wir auch alles versucht.
BMW hat hier im Ort so garkeinbock auf das Auto, wahrscheinlich weil der Meister nicht die Bohne Ahnung hat : ist das ein 12 Zylinder...?
Auch die Meinungen zum codieren des neuen Pedalwertgeber unterscheiden sich.
Bei BMW sagen die: ich glaube nicht, daß der anzulernen ist, Morgen ist der Elektrotechniker wieder da, nochmal anrufen...
Morgen war der Meister nicht da, der Elektrotechniker meinte aber auch zu glauben, dass der nicht muß, aber Morgen anrufen.
Morgen meinten dann beide, nö wir glauben auch beide, der muß nicht.
Sonst bringen Sie das Auto her, aber unter 1000 Euro kommen sie nicht von.
Bei Bosch konnte und wußte keiner, beim nächsten Bosch verkaufen die nur Teile von Bosch, freie Werkstatt war total überfordert, aber erstmal herbringen...
Ein Freund mit seiner freien Werkstatt kam nicht ins codieren...und wußte es auch nicht.
😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰
Kann einer helfen?
Patrik
|
|
|
14.09.2016, 18:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Moin,
habt ihr die Möglichkeit, den Wagen mit einer brauchbaren Software auszulesen?
Wenn ja - was ergab das Auslesen des Fehlerspeichers?
|
|
|
14.09.2016, 18:03
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Suche mal im Forum oder im Netz "E38 PWG (Pedalwertgeber) anlernen"... da werden sie geholfen
Das er weiß was er tut halte ich für ein Gerücht.
Sonst hätte er den Stecker nicht bei laufendem Motor abgezogen 
|
|
|
14.09.2016, 18:44
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.09.2016
Ort: Stadthagen
Fahrzeug: E32 750i (96)
|
1 Steuergerät Variantencodierung
35 unbekannter Fehler ( letzte Auslesung nicht von BMW )
17 Einspritzventile Gruppe 1
Sorry, der wusste, wie er das korrodierte vernünftig fit macht.
Das "Anlernen" Zündung an, 5 Sek, Kickdown 5 Sek, Vollgas usw haben wir wie beschrieben bereits mehrfach versucht.
|
|
|
14.09.2016, 18:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
4 Sekunden
Ich würd den alten PWG wieder einbauen und dann noch mal versuchen.
|
|
|
14.09.2016, 19:02
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.09.2016
Ort: Stadthagen
Fahrzeug: E32 750i (96)
|
Hab's grad noch 10 mal probiert und war nix.
Ja, den alten probier ich wohl nochmal, wer weiß, was der mir da angedreht hat.
Das ist echt zum heulen, ich fahre noch einen e38 730 und e32 730 da gibt's überhaupt keine Probleme...
Also codieren braucht man das Ding dann wirklich nicht???
|
|
|
14.09.2016, 19:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
So weit ich weiß nicht.
Wenn doch, dann wird es mit dem alten funktionieren.
Hast Du mal probiert 2x Kickdown am Ende zu drücken ? Auch wieder mit 4 Sekunden Abstand.
Dann kann noch sein das der Kickdown-Schalter nicht funktioniert.
PS: Ich fahre 750i ohne Probleme ;-)
|
|
|
14.09.2016, 19:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Lmm
eventuell liegt es am Luftmassenmesser. Hatte auch mal einen " Nachbau " gekauft. Ging in die Tonne 
|
|
|
14.09.2016, 19:56
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.09.2016
Ort: Stadthagen
Fahrzeug: E32 750i (96)
|
Mich hat der Luftmengenmesser auch nicht überzeugt, aber wenn den anderen noch originalen tauscht, läuft weiter die selbe Bank nicht.
Jetzt hab ich wieder gelesen, der PWG kann bei BMW codiert werden...? 😳 Wie denn nun? 🤔
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|