


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.10.2024, 15:56
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Anzugsdrehmoment Lenkführungshebel
Hallo zusammen,
Beim TÜV wurde festgestellt, daß das rechte Vorderrad erhebliches Spiel aufweist, als Folge vom Spiel im Lenkführungshebel. Ich will jetzt die Buchse darin auswechseln. Kann mir jemand das Anzugsdrehmoment der beiden Schrauben / Muttern sagen ?
Gruß
Holger
|
|
|
09.10.2024, 05:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Lenkstockhebel an Lenkgetriebe 61 NM
Lenkführungshebel an Vorderachsträger M10, 42 NM
kleiner Tipp, versuche nicht das Fluidlager des Lenkführungshebels selber auszupressen. Es ist zu wenig "Fleisch" vorhanden um da was vernünftig unterzulegen.
Nimm das Teil komplett.
alle Angaben ohne Gewähr.
|
|
|
10.10.2024, 17:16
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Danke.
Ich kämpfe z.Zt. noch damit, den Lenkerhebel von dem Kugelgelenk der mittl. Spurstange abzubekommen, sitzt da bombenfest drauf und ich habe Angst, mit meinem uralten Abzieher für Spurstangenköpfe das Gummi zu beschädigen.
Gruß
Holger
|
|
|
11.10.2024, 05:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von xxxholgerxxx
Danke.
Ich kämpfe z.Zt. noch damit, den Lenkerhebel von dem Kugelgelenk der mittl. Spurstange abzubekommen, sitzt da bombenfest drauf und ich habe Angst, mit meinem uralten Abzieher für Spurstangenköpfe das Gummi zu beschädigen.
Gruß
Holger
|
Das Problem kenne ich. 
Besonders die Druckstreben und Querlenker sind ohne vernünftige Abdrücker fast nicht ab zu bekommen.
Ich würde zum Abdrücken eine Mutter auf den Bolzen aufschrauben bis sie plan abschließt. Sonst ist die Gefahr dass Du das Gewinde beschädigst ziemlich groß. Dann hast Du richtig Arbeit.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|