


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.07.2005, 10:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Bremssattel Hinten ... Imbuss-Größe?
Hallo,
ich muss für den Tüv noch die Handbremse richten und auf einer Seite ist die Wirklung NULL... habe mir vom Autohaus Cuntz die Bremsbeläge (Feststellbremse) und das Federnkit etc. kommen lassen. Wie es immer so ist, stelle ich fest das mein großer Ratschenkasten unterwegs ist ... und ich mir wohl eine neue Stecknuss kaufen darf. Nun noch eben meine Frage - welche Größe ist das? Möchte ja nicht den halben Laden leer kaufen...
P.S. Ich meine die beiden Schrauben die durch eine Blende geschützt sind und den Sattel mit den Belägen etc- halten.
Danke schon mal vorab
Gruß
Frank
|
|
|
19.07.2005, 11:04
|
#2
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Bremssattel
Hi,
Warum den Sattel am Schiebestück trennen?
Schraub doch einfach den ganzen Sattel vom Radträger ab.
Ausgebaut kannst Du den Sattel dann immer noch auseinander
ziehen (z.B. überholen,Manschetten wechseln u.s.w.)
Gruß,Matthes
|
|
|
19.07.2005, 11:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... hmm ... kann ich mir gleich nochmal ansehen ... noch ist der Wagen ja in der Höhe. Ich dachte das ich nur den Sattel abnehmen muss, wo die Bremsbeläge drin geführt werden... gibt es da wirklich noch einen Weg ... weil alle anderen Stecknüsse habe ich hier. Wäre ja echt schön. Weiß nur noch nicht ganz genau wo ich da ansetzen soll.
Ziel ist auf jeden Fall die Bremsscheibe runter zu bekommen um die Feststellbremse neu zu machen.
Gruß´
Frank
|
|
|
19.07.2005, 11:13
|
#4
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
|
|
|
19.07.2005, 11:15
|
#5
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Mist...
warum krieg ich die Seite nicht verlinkt?
Matthes
Nachtrag:
Schau mal hinter den Sattel,nah am Radträger,da sind zwei
Schrauben (15er oder 17er Nuß?).Die müssen weg,dann kannst
Du den kompletten Sattel am Schlauch beiseite legen..
Geändert von Matthes (19.07.2005 um 11:21 Uhr).
|
|
|
19.07.2005, 11:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... nichts desto trotz ... würde ich doch gerne die Imbuss bzw. Torx größe wissen... bekomme die Schrauben vom kompletten Teil nicht mal eben ab.
Habe mir das angesehen und auch eingesprüht. Die Sitzen aber wie Sau und da ich nur mit dem Wagenheber anheben kann, habe ich nicht unendlich viel Platz. Habe schon mit dem langen Drehmomentschlüssel probiert. Aber das gibt so nur Murks.
Fahre lieber in den Werkzeugladen und hole mir den enspsprechenden Aufsatz um nur den Sattel zu lösen.
Wer weiß die Größe`?
Gruß
Frank
|
|
|
19.07.2005, 11:45
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Hi,
ist der Inbus nicht Größe 7 ?!
Die Größe die nämlich in keinen Standartkasten vorhanden ist
Gruß
Doug
|
|
|
19.07.2005, 11:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Das kann gut sein, da auch mein Nachbar passen musste und ich mittlerweile alle Standardwerkzeuge in den Fingern hatte. Ist das definitiv ein Imbuss oder ein Torx? Ich habe bei meinem anderen Wagen das schon alles gemacht - aber mit der Zeit vergisst man das auch wieder.
Gruß
Frank
|
|
|
19.07.2005, 11:55
|
#9
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Das ist Inbus,
habe es zwar noch nicht gemacht an meinen 7er aber ich kann mich nicht erinnern an den "alten Karren" mal Torx gesehen zu haben ( bei den Bremsen ) obwohl es Imho angebracht wäre Torx zu nehmen weil die Gefahr die Schrauben Rund zu machen nicht klein ist.
Gruß
Doug
|
|
|
19.07.2005, 12:21
|
#10
|
dem sein Fuffi fehlt :-(
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Gunzenhausen
Fahrzeug: 730i E32 07/91, 535i E34 9/89, 325i E30 8/88
|
Doug hat Recht,
ist ein Inbus der Größe 7.
BMW hatte schon immer etwas andere Größen als im Standardwerkzeug des professionellen Heimwerkers  vorhanden sind.
Es ist schon erstaunlich auf was man so alles kommt, wenn man fleißig BMW schraubt.
Gruß
Thunderbird
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|