Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2006, 18:49   #1
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard defekte Heizung

Hallo,

so nun widme ich mich der nicht funktionierenden Heizung.

Im Vorfeld er ist ohne Klima also nur IHR wenn ich da richtig liege.

Was ich schon rausgefunden habe ist das die Heizungsventile arbeiten wenn ich den Regler zwischen kalt und warm bewege, hab auch schon den Stecker der Ventile abgezogen sowie den Motor etwas länger bei 3000RPM laufen lassen wegen der Zusatzwasserpumpe alles ohne erfolg.

Noch weis ich das der Stellmotor von der Beifahrer Seite abgebrochen ist und lose rumhängt daran sollte es glaube ich nicht liegen.

Müsste ich auch einen Stellmotor für die Fahrerseite hören wenn ich zwischen kalt und warm wechsele da ist zb bis jetzt nichts zu hören.

Was ist mit der Wärmetauscher Geschichte kann der kaputt gehen und wenn woher weis ich das der kaputt ist wenn ich ihn ausgebaut habe.

viele Fragen, aber ich hoffe das wir das auch in den griff bekommen werden.

Gruß

flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 19:46   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Wenn der Waermetauscher kaputt geht, das riechst Du schon, keine Sorge. Er kann aber auch verstopft sein, oder es ist Luft drin.
Zunaechst einmal alles noch einmal entlueften. Heizung voll auf drehen, Geblaese ein wenig an und Motor warmlaufen lassen, damit sich das Thermostat und der grosse Wasserklreislauf oeffnen. Dann halt nachschuetten wenn etwas an Fluessigkeit fehlen sollte.

Man kannst aber auch an den Leitungen/Schlaeuchen fuehlen ob sie warm werden. Nimm doch die Verkleidungen ab im Fussraum und versuch mal mit der Hand an den Waermtauscher zu kommen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 19:51   #3
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Ja klar

werde ich gleich mal gucken
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 20:03   #4
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

so die drei Leitungen sind kalt, genau an der Motorraumwand ist über den drei Leitungen noch ein Stellmotor wozu ist der???
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 20:40   #5
krabat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
Standard

Zitat:
Was ich schon rausgefunden habe ist das die Heizungsventile arbeiten wenn ich den Regler zwischen kalt und warm bewege, hab auch schon den Stecker der Ventile abgezogen sowie den Motor etwas länger bei 3000RPM laufen lassen wegen der Zusatzwasserpumpe alles ohne erfolg
Wie hast du das herausgefunden ? Und wenn sie arbeiten, wieso beleiben dann die Schläuche kalt ?

Heizungsventil arbeitet => Schlauch wird warm, ansonsten arbeitet da nichts.
krabat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 20:53   #6
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Wenn man den Stecker vom Heizungsventil abzieht hört man ein klacken.
Aber wo du das gerade sagst könnten natürlich auch dicht sein.

Falls sie nicht dicht sind, sind denn auf jeden Fall die Leitungen warm, oder regelt das auch noch irgendein Stellmotor.

Was mich nämlich noch zum grübeln bringt ist das sich kein Stellmotor bewegt wenn ich zwischen warm und kalt stelle. Oder öffnet der nicht weil er keine wärme hat.

Gruß

flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung und kein Ende seh-product BMW 7er, Modell E32 50 13.11.2007 20:18
Heizung und Klima Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 51 29.05.2006 17:44
Motorraum: Heizung verbennt Wasser loboy BMW 7er, Modell E38 7 27.11.2005 09:19
Heizung 525tds BMWKÖNIG Autos allgemein 0 30.09.2005 22:13
Innenraum: Heizung manchmal ohne Funktion igovla BMW 7er, Modell E32 10 17.08.2005 22:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group