Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2006, 22:06   #1
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Frage Pfeifen auf dem Verstärker

In meinem E38 haben mo740i und ich heute ein paar alte Teile eingebaut, die im E32 astrein liefen:

Alpine aktive Frequenzweiche
Alpine 4-Kanal Endstufe
Free Air Bass durch den entfernten Skisack

Anschlüsse:

Strom, minus und plus: direkt von der Batterie mit Ösen verschraubt
Schaltspannung: weiße Leitung per Stromdieb/Klemmverbinder vom Radiomodul
Lautsprecherausgänge vom Radiomodul per Stromdieb an HighLow Adapter
Chinchkabel zur Weiche
Chinchkabel zur Endstufe
Momentan nur der Subwoofer an der Endstufe, alle LS Anschlüsse laufen

Nun denn, wär ja prima wenn nicht das allseits beliebte drehzahlabhängige Pfeifen da wäre. Einen Filter hatten wir zuerst hinter dem HighLow Adaper, aber damit war fast kein Sound mehr da.

Das Teil pfeift einfach immer, auch wenn das Chinchkabel am HighLow Adapter abgezogen ist.

Bevor ich nun meiner Vermutung nachgehe und einen Filter / Kondensator in die Stromversorgung einbaue, gibt es noch praktische Tips von Euch?


thx nob
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 22:29   #2
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Probier mal minus nicht an die Batt sondern an Fahrzeugmasse.

Strom und Chinch liegen nicht zusammen? Was für Chinch? (Isolierung)

Welche High-Low A. hast verwendet? Wenigstens was vernünftiges?

wozu:

aktive Frequenzweiche
4-Kanal Endstufe

TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 22:36   #3
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

Nob, wenn du willst, schau mal bei mir die verbaute anlage beim stammtisch an, wenn ich komme.... ich hab Masse am Fahrzeug neben der batterie gemacht.

wir haben die musikkabeln von Hich.Low adapter von links zu verstärker, die Stromkabeln von rechts zum verstärker geführt, und keine probleme... schwer zu erklären, aber stell ein paar bilder ein:





so haben wir es gemacht, und Null probleme damit... feiner sauberer Bass....
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 22:38   #4
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Der Verstärker sitzt unter der Heckablage, rechts weg Stromversorgung, links weg Chincheingang. Wir hatten es ohne laufendem Motor mit meinen dicken selbstgelöteten Chinchkabeln mit Goldkontaktsteckern freifliegend zum Test zusammengebaut, dann wegen einfacherer Verlegung billige Standardkabel verbaut.

Die Weiche ist irgendein Schrott (mit Filter) aus dem MediaMarkt, die hatten nur ein Modell.

Ich hab seit Jahren Tinitus, also brauch ich leider (!) keinen HighEnd Sound mehr, nur eine bessere Klangfülle als serienmäßig.

Die 4 Kanal Endstufe war vorhanden, wird wie folgt genutzt. Aktive Weiche trennt je zwei Kanäle auf, damit stell ich den Bass ein, Stärke und Grenzfrequenzen. Ausgabe an der Endstufe Kanal 1 + 2 mono zum Bass. Kanal 3 + 4 in Stereo zu hinteren Lautsprechern. Da liegt auch noch was gutes rum plus Frequenzweichen und paar Sony Mini-Hochtönern.

Im E32 hatte ich die Original-LS ausgetauscht und hinten angeschlossen, im E38 werde ich die wohl hinter die Kopfstützen schrauben. Muß mal sehen wie sich das ordentlich befestigen lässt.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 22:41   #5
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Daniel, wir haben das genauso verschaltet, nur die Masse von der Batterie geholt, wollte Martin so haben. Zuvor hatte ich auch die Fahrzeugmasse verwendet. Das ändere ich mal noch.

Was ist das blaue Kabel? Schaltspannung?
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 22:47   #6
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

das Grüne kleine kabel an den Plus und Minus kabel ist die ein und ausschaltschaltspannung, das wir nach rechts verlegt haben und hinten bei der batterie vorbei quer über die fahrzeuglänge nach links zu die die elektronikverbaute sachen, damit es über die zündung ein und aus geht. auch wegen der vielleicht kommenden störungen haben wir es so gemacht! kannst am Stammtisch genauer ansehen, ist jetzt kompliziert
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 22:56   #7
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

achja, wir haben den schaltspannung nicht vom Radiomodul genommen, sondern von einem Breiten weissen Stecker ,das die module den zündugnsstrom liefert... da haben wir lange probiert
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 23:09   #8
mo740i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mo740i
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 530D
Standard

Zitat:
Zitat von nob
Daniel, wir haben das genauso verschaltet, nur die Masse von der Batterie geholt, wollte Martin so haben. Zuvor hatte ich auch die Fahrzeugmasse verwendet. Das ändere ich mal noch.
Wieso auch nicht
Der Minuspoll der Batterie ist doch sicher die beste Masse
__________________
Gruß Martin
--------------------

Dpf Umbauten
mo740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 23:17   #9
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

weiss ich nicht martin....

es geht so auch, soviel wie ich weiss.....

VIelleicht liegt es bei euch an den Billigen selbstgebastelten Chinchkabeln, dass da irgendwas nicht genügend abgeschirmt ist??
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 23:31   #10
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Hatte schon zum HighLow Adapter abgezogen. Wir können auch noch die Verbindung zur Weiche trennen, sicherheitshalber.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wie bekomme ich beim TV-Betieb die Programmnummer auf dem Bildschirm weg? und BC kgw BMW 7er, Modell E38 3 22.09.2005 08:31
Heute auf dem Leistungsprüfstand!! fish BMW 7er, Modell E23 10 06.06.2005 12:42
Tuning: E32 750iL mit chip (etwa 320 PS) vs. 2001 IMPREZA STI (280 PS) auf dem Autobahn Arnoldo57 BMW 7er, Modell E32 11 14.04.2005 11:49
Fahrbericht Porsche 996 Carrera 4 JRAV Autos allgemein 17 21.07.2004 18:58
GP Australien 2003 - Vorschau auf den Saisonauftakt Christian Motorsport 0 01.03.2003 14:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group