


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.05.2005, 20:41
|
#1
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Heute auf dem Leistungsprüfstand!!
Moin,
Heute wars soweit, durfte endlich mal auf Jans Leistungsprüfstand!!  ,
Er hat sich einen 2 x 400 KW!! Leistungsprüfstand für sagenhafte 80K. angeschafft!!  ..
Damit kann er selbst potente Allradboliden a la Porsche Bi-Turbo ect...voll rannehmen!!
Nachdem ich (leider) immer noch mit einem angeschlagenen Getriebe (defekte Vorwärtskupplung!!) rumfahren muss, habe ich für die heutige Leistungsmessung mein altes (originales) Bypassventil verbaut, es leistet (nur) 1,0 Bar Ladedruck!!, mehr wollte ich bei diesem ersten Leistungs-Durchlauf dem Getriebe nicht antun, hatte Schiss es fliegt uns um die Ohren!!..  ..
Das Ergebnis liegt dennoch absolut im errechneten Rahmen von 300 PS und knapp 600 NM Drehmoment!!  
Sobald mein Getriebe instandgesetzt worden ist, (Herbst 2005) wird es einen erneuten Leistungs-Test geben, dann aber mit „offener Leistung“ sprich incl. modifiziertem Westgate (1,2 Bar) + volle Stulle!!..
gruß, fish
P.S. Ein Video von der Leistungsmessung haben wir auch gemacht, das kommt erst mal richtig heftig!!!
Ist gut verzurrt!!..
..dann kanns ja los gehen!!..
Der Turbo fängt an zu drücken!,..die Reifen reiben sogar den Lack von der Rolle!!..
Im Moment ist s grad irre laut in der Halle, Auto läuft in den Begrenzer!..
Unter Vollast mal von hinten!..
Die abfallende Leistung wir gemessen..
..gleich hat s der Highliner hinter sich..
Fertig!!..der Motor, aber vor Allem das Getriebe haben die Tortur unbeschadet überstanden!!..*freu*..
Ergenbnis wird ausgewertet!!
Thats it!!..
gruß, fishJ
|
|
|
24.05.2005, 21:01
|
#2
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
|
|
|
24.05.2005, 22:10
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
|
irgendwie...
...paßt Dein Auto auf so nen "neuen" Prüfstand... 
|
|
|
26.05.2005, 00:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.05.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo!
Die Drehmomentkurve schaut ja fast wie bei einem Turbodiesel aus.
Ich würde mal darauf tippen, dass die Lieferfähigkeit des Laders nicht reicht.
Schon mal überlegt, hierbei eine Nummer grösser zu gehen oder auf Bi umzurüsten?
Gruss, Bucho
|
|
|
26.05.2005, 15:51
|
#5
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Moin Bucho,
der Lader ist soweit top in Ordnung, denke Du sprichst die Leistungsschwankung der Drehmomentkurve im Bereich von 2.700- 3.200U/min an...liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an Schlupf, bedingt durch den Wandler, oder aber der teilweise defekten Vorwärtskupplung (Lamellen sind auf!!)..hab einen KKK 27 Lader, bedeutet, ab 2.700 U/min entfaltet er seinen vollen Schub, würde auch den Schlupf in genau diesem Drehzahlband erklären!
Die Leistungskurve an sich, so bestätigte mir Jan, ist für einen Automatic-Wagen absolut klassisch, je höher die Drehzahl, desto abfallender die Kurve.
Hatte ihm nämlich davon erzählt, dass ich mal vor Jahren nen Leistungsdiagramm eines anderen gechipten 745er gesehen habe, wo es so war, dass nach Einsetzen des Turbos die Drehmomentkurve raketenartig nach oben geschossen ist,(bis ca. 700 NM!) und dann , wie am Lineal gezogen, waagerecht auf dem Diagramm rüberging!!..heute weiss ich, es war ein FAKE!!...geht garnicht, Automatic-Fahrzeuge haben grundsätzlich eine abfallende Kurve, selbst wenn, wäre sie nicht so akkurat gleichbleibend auf einem Niveau!!
Wie gesagt, sobald das Getriebe wieder 100% in Ordnung ist, wird die volle Leistungsstufe gefahren (habe ich in 2003 schon mal gemacht), da lag der Wagen bei 343 PS und 620 NM..
gruß, fish
|
|
|
26.05.2005, 20:17
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
|
Highliner im Test
Hi Marco,
das ist ja doch schon beeindruckend  . Auch, dass Du Dein Baby so quälen magst
Ich muss wohl doch mal nach Kiel zum Staunen kommen...
Gruss
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|