


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.01.2003, 12:49
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Krummennaab
Fahrzeug: BMW 735 E32, Porsche Turbo 944SII Cabrio
|
Standlichtmeldung bei brennenden Lampen
|
|
|
20.01.2003, 09:24
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Es gibt keine "Signalleitung"....
...im eigentlichen Sinn.
Alle Lampen werden über das LKM angesteuert....
Öffne das "Senfgelbe" Relais, löte es ebenfalls nach, dann ist Ruhe.
|
|
|
20.01.2003, 11:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Hast die LWR-Stellmotoren jetzt schonmal abgeklemmt?
|
|
|
20.01.2003, 21:11
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Krummennaab
Fahrzeug: BMW 735 E32, Porsche Turbo 944SII Cabrio
|
ich hab keine LWR eingebaut und das senfgelbe Relais (Mustard) hab ich auch nachgelötet. Hab am Standlich auch nichts gefummelt, nur Stecker raus und beim Einbau rein. Kanns mir nicht erklären , hab mit einem anderen 7er Fahrer telefoniert, der hat das gleich problem und findet auch nix.
Wie erwähnt macht erst bing wenn ich das Licht einschalte. Hab mir schon überlegt ob ich mal ne Minibirnenlösung im Mustardrelais einbaue.  
|
|
|
20.01.2003, 22:49
|
#5
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi,
im LKM mit aus der Fertigung vor 27/91 (auf dem Deckel aufgestanzt)
wurden Kondensatoren verbaut,die einen Kurzschluß aufweisen.
Dann tauchen genau diese Symptome auf.
Vielleicht mal mit dem Ohmmeter prüfen.
Weiß allerdings nicht,ob die einen vollen Schluß,oder Feinschlüße aufweisen.
Aber das läßt sich ja messen.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
21.01.2003, 15:26
|
#6
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Genau! Auch wenn die Leuchtmitel nur ganz kurz flackern bekommt man die Fehlermeldung. Wenn man aussteigt und guckt ist nat. alles an. Mal bissl gegendreschen ob es dann auch flackert, weiter dann siehe oben...
|
|
|
24.01.2003, 23:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Osnabrück/Land
Fahrzeug: BMW 730 R6 Bj 88 Aut.
|
Problem gelöst.....Danke !
Ich hatte auch ständig ne fehlmeldung von kaputten rücklichtern,aber alles brennt.
Hab denn ein bisschen dran rumgefummelt (das tu ich sowieso gerne)und siehe da keine fehlmeldung mehr!
Wie gesagt bei mir lag es an den Rücklichtern !
Gruß (der,der heut schon mal den winterdreck von seinem 7er gewaschen hatt,man watt kalt !)
Schiller
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|