|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.01.2003, 18:02 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Krummennaab 
Fahrzeug: BMW 735 E32, Porsche Turbo 944SII Cabrio
				
				
				
				
				      | 
				 Standlichtmeldung , aber alle Lampen brennen ???? 
 Hallo 7er Freunde, hab heute meinen 7er auf Xenon umgebaut. Bekam dann die Meldung Abblendlicht und Standlicht (hab ein LMK-L). Hab dann Abhilfe mit der bekannten Relaistechnik gebaut und Meldung Abblendlich ist weg, aber Standlicht ist weiterhin da. Am LKM-L hab ich nachgelötet ohne erfolg. Kann evt. am CCM noch was sein oder spinnt ein Relais. Schaltplan würde mir auch schon weiterhelfen. 
Die Beleuchtung funktioniert und alle Lampen brennen.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2003, 18:14 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
 Wie haste denn die Relais geschaltet... hast doch nit etwa die Versorgungs-Spannung oder Masse von der Standlichtleitung genommen ? Dann kann es nämlich zu dieser Fehlermeldung kommen.
 Gruß,
 Pit
 
				__________________----------------------------------------------------------
 
 Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
 
 Anfragen nur via U2U
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2003, 18:20 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Krummennaab 
Fahrzeug: BMW 735 E32, Porsche Turbo 944SII Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 hab schon die richtige Masse am Abblendlicht. Ausserdem hatte ich die Standlichtmeldung schon bevor ich das mit Abblendmeldung geregelt hatte. Ich hatte mal hier gelesen das das LKM-L keine Meldung macht deshalb habe ich es einfach mal ohne Relaisschaltung ausprobiert und bekam die dann beiden Meldungen Abblendlicht und Standlicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2003, 18:26 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
 Haste denn die Stecker für die Standlichbirnen ändern müssen ? Kenne den Umbausatz auf Xenon nicht, aber am Standlich wird ja nix geändert - oder ?
 Haben den nicht Ablendlicht und Standlicht den gleichen Pluspol ?
 
 Die Meldung das ein Licht nicht funktioniert kann ja nur kommen wenn der Widerstand in einer Leitung zu hoch ist. Hmmm... würde mal unterstellen, das Du die Standlichtbirnen versehentlich mit an den Zuleitungen des Ablendlichtes angeschlossen hast und die eigentlichen Leitungen offen liegen. Geht denn Standlicht auch ohne Ablendlicht ??
 Wann bekommst Du die Fehlermeldung... schon beim schalten auf Standlicht oder erst beim Einschalten des Ablendlichtes ??
 
 
 
 [Bearbeitet am 18.1.2003 von BullPit]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2003, 18:30 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Tja ... wieso einfach wenn es auch kompliziert geht. Das Thema taucht hier ja immer wieder auf. ich habe einfach in die beiden Leitungspaare (je Scheinwerfer) jeweilt 2 Mini 12 V Lämpchen geschaltet! Einmal Schrumpfschlauch drüber und nie wieder lästige Meldungen! Alles andere ist nicht wirklich so die Lösung - zumnidestens in meinen Augen und immehrin habe ich bald seit einem Jahr Ruhe vor lästigen Meldungen
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2003, 18:35 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.01.2003 
				
Ort: Neumarkt 
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von chocko hab schon die richtige Masse am Abblendlicht. Ausserdem hatte ich die Standlichtmeldung schon bevor ich das mit Abblendmeldung geregelt hatte. Ich hatte mal hier gelesen das das LKM-L keine Meldung macht deshalb habe ich es einfach mal ohne Relaisschaltung ausprobiert und bekam die dann beiden Meldungen Abblendlicht und Standlicht.
 |  Wie jetzt? Hattest die Meldung Standlicht auch schon vor der Xenon-Umrüstung?
 
Ciao 
Amando
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2003, 18:37 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Frank, 
das geht natürlich auch    Der Mehr-Stromverbrauch ist ja praktisch zu vernachlässigen. 
 
Gruß, 
Pit |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2003, 18:45 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Krummennaab 
Fahrzeug: BMW 735 E32, Porsche Turbo 944SII Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2003, 18:56 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.01.2003 
				
Ort: Neumarkt 
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
				
				
				
				
				      | 
 Hmm... Wäre zwar Zufall, aber probier mal folgendes: Steck die beiden Stecker der Stellmotoren für die LWR ab und schau ob die Meldung noch kommt. Noch ne Möglichkeit wäre, daß das LKM kaputt ist. Tauch es mal mit nem Kumpel probehalber.
 
Ciao 
Amando
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2003, 18:58 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
 Okay, wenn Du die Meldung erst beim Einschalten des Ablendlichtes bekommst und nicht vorher, dann trennen die von Dir eingebauten Relais die Standlichtleitung. Die Birnchen leuchten dann wohl noch weil die Relais diese mit auf die Ablendlichtleitung legen. Anders kanns nicht sein ! Ist das die Schaltung mit dem 10K Ohm Widerstand ?  
Am besten Du baust die Relais wieder aus und machst es so wie Chatfuchs es beschrieben hat    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |