Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2010, 13:30   #1
BigBlock427
HD-MJ-563
 
Benutzerbild von BigBlock427
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
Standard Getriebetausch und immer noch Rückwärtsgangprobleme

Hallo Jungs
ich weiss ich war ne gute Weile mehr oder weniger abwesend- aber ich habe fast immer mitgelesen.
Ich bin bloss gerade dabei mich selbstständig zu machen und viele von euch kennen sicher diese Rennerei....

Naja, mein schöner e38 (740i BJ 00, 175000km, Gasanlage von Erich M) fing Anfang letzter Woche beim einlegen des R-Ganges an zu spinnen.
Wenn man den Gang einlegte, konnte sich man zwar rückwärts rollen lassen, aber bei nur etwas Gaseinsatz, rutschte alles durch und der Motor drehte ohne nennenswerten Vortrieb hoch.

Nach einem Nachmittag Suche im Forum war eigentlich klar- Willkommen im Club der F-Kolben Geschädigten.
Also habe ich recht schnell Freddy/ Rogatyn angerufen, der mirr auch beim Kilometerstand von ca 135000 einen kompletten Getriebeservice gemacht hatte, und wir haben einen Termin vereinbart.
Ich bin nun mit Freddys Austauschgetriebe unterwegs das von Freddy generalüberholt wurde- und Verdammt das Problem ist immernoch.

Der R- Gang hat vollen Druck und ist voll funktionstauglich in kaltem Zustand- sobald der Wagen aber warmgefahren ist, habe ich null Rückwärtswirkung mehr.

Ich habe nun also ein neues Getriebe mit garantiert funktionierendem F Kolben- und immernochj mein altes Problem.

Hat irgendeiner sowas schon mal gehabt von euch?
Oder nen blassen Schimmer was es sein könnte?
Ich bin echt verzweifelt.
Ich hoffe es kommt was konstruktives, ich weiss nämlich grad nimmer weiter.

Gruss Max
__________________
LPG Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
BigBlock427 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 16:51   #2
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard

Hallo Max,

Ja das kommt mir bekannt vor........ Freddy wechselt das Getriebe und der Fehler bleibt Würde mal sagen da erlebst du gerade den "SuperGau"
Bei mir war es der 2. Gang der durchgerutscht ist........ Die Lösung nach 2 maligem Wechsel aller Mechanischen Teile war dann ein korrodierter Kabelbaum im Stcker zur EGS!!!

Steht irgendwas in deinem Fehlerspeicher "EGS Timeout" oder ähnliches????
Ich denke du hast da irgendein elektrisches Problem Kabelbaum, Stecker, Posigeber etc.

Aber bei Freddy bist du ja in guten Händen
Wenn es aber zu elektrisch wird dann solltest du ein paar Kilometer weiter zu Dennis fahren der ist der Mechanik und des OHMSCHEN GESETZES sehr mächtig

Hier mal der Link.

Dennis Zamsdorf
Eduard-Buchner-Str. 34
85662 Hohenbrunn
tel.: 017662875150
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Level Sieben

Dennis gehört zu den Leuten die nicht viel reden sondern einfach machen

Gruß Rossi
der seit dem wieder MÄCHTIG am Gas hängt
__________________
E31 Powered by Rottaler 2
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 17:12   #3
BigBlock427
HD-MJ-563
 
Benutzerbild von BigBlock427
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
Standard

Hehe Rossi
mir ist zwar nicht zu lachen zumute...
Aber witzig ist das dein Getriebe den Weg nach Heidelberg zurückgefunden hat.
Freddy hat mir aus Zeitgründen ein generalüberholtes Getriebe eingebaut- bei dem der 2. Gang gerutscht ist.
Ok das macht mir immerhin etwas Mut.
Zeit ist bei mir gerade sauknapp und Freddy verabschiedet sich gerade für einen Monat in den Urlaub.
Kennst du jemand im Raum Heidelberg der das in den Griff bekommen könnte?
Witzig is auch das wir beide sehr ähnliche Bewegungsräume haben:
Du Heidelberg/München
Ich Heidelberg/Ingolstadt
womöglich kennen wir uns sogar...
Gruss Max
BigBlock427 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 19:08   #4
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von signorrossi01 Beitrag anzeigen
Die Lösung nach 2 maligem Wechsel aller Mechanischen Teile war dann ein korrodierter Kabelbaum im Stcker zur EGS!!!
Aha, danke für die Info. Habe nämlich auch seit Mai ein kleines R-Gang-Problem: Lege ich "R" ein, dauert es etwa 2 sec, bis Kraftschluss vorhanden ist. Da ich mit dem R-Gang nur einparke oder aus der Garage fahre, habe ich es mir bis jetzt verkniffen, bei R mal stärker Gas zu geben, um zu sehen, ob der Gang durchrutscht.

Was mich weiterhin wundert: Das Problem trat von jetzt auf gleich auf und hat sich in den vergangenen 3 Monaten weder einen Deut verbessert noch verschlechtert! Bevor ich also jetzt einen teuren (ich kann es nicht selber machen) F-Kolben-Austausch samt dazu erforderlicher Komplettzerlegung machen lasse, könnte ja auch bei mir ein elektrisches Problem vorliegen. Der Getriebeölstand stimmt übrigens (ich war auch vor einem Jahr bei ZF Dortmund zur üblichen Getriebewartung).

Im Fehlerspeicher stand neulich auch irgendwas von "Gangfehler", allerdings nicht die Meldung "EGS-Timeout" oder ähnlich. Ansonsten schaltet das Getriebe einwandfrei ohne jegliche Ausfälle.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 21:30   #5
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard

Hallo Freunde des betreuten Gleitens,

Was ich sagen will ist das es nicht immer gleich die Mechanik sein muss......
Der Fehler kann oft elektrischer Natur sein. Bei der Sensorik ist das schnell mal passiert. Da reicht es wie wahrscheinlich bei mir das irgend ein "Spezialist" mal Schutzgas geschweisst hat und die Batterie nicht abgeklemmt war.. Und schon kannste da mit dem CAN BUS mächtig Ärger kriegen. Leute wie Dennis sind sehr sehr rar..... Da fällt mir jetzt in Heidelberg gerade keiner ein....... Im Prinzip sollte aber ein Elektroniker im Stande sein den Getriebekabelbaum vom Getriebe zum EGS auf Widerstand durch zu messen. Ich habe den Fehler gemacht nur auf Durchgang zu messen....... und dann war ich etwas im Wald Die Schaltventile im Schaltgerät werden nämlich mit gesteuerten Ohm Werten versorgt und wenn der da geringfügig daneben liegt dann war es das.
Das Steuergerät kann natürlich auch einen weg haben das ist dann wieder ein anderes Thema. Schnell tauschen ist da nämlich nicht, bzw. würde ich davon abraten zwecks CAN BUS!!!!
Ja Big Block evtl. kennen wir uns, bestimmt sind wir uns schon mal auf der A 6, 7, oder 8 begegnet



Hier mal meine 6 Monatige Leidensgeschichte: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/senso...en-137377.html
Viel Spaß beim Lesen

Gruß Rossi
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 21:56   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Bevor ich also jetzt einen teuren (ich kann es nicht selber machen) F-Kolben-Austausch samt dazu erforderlicher Komplettzerlegung machen lasse, könnte ja auch bei mir ein elektrisches Problem vorliegen.
Nein, bei Dir ist mit ganz großer Wahrscheinlichkeit die Dichtung des F-Kolben hin - das ist unter Garantie kein elektrisches Problem!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 22:01   #7
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard

JA bei Claus ist es mit 99% der F-Kolben das denke ich auch......
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 22:11   #8
BigBlock427
HD-MJ-563
 
Benutzerbild von BigBlock427
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Aha, danke für die Info. Habe nämlich auch seit Mai ein kleines R-Gang-Problem: Lege ich "R" ein, dauert es etwa 2 sec, bis Kraftschluss vorhanden ist. Da ich mit dem R-Gang nur einparke oder aus der Garage fahre, habe ich es mir bis jetzt verkniffen, bei R mal stärker Gas zu geben, um zu sehen, ob der Gang durchrutscht.

Was mich weiterhin wundert: Das Problem trat von jetzt auf gleich auf und hat sich in den vergangenen 3 Monaten weder einen Deut verbessert noch verschlechtert! Bevor ich also jetzt einen teuren (ich kann es nicht selber machen) F-Kolben-Austausch samt dazu erforderlicher Komplettzerlegung machen lasse, könnte ja auch bei mir ein elektrisches Problem vorliegen. Der Getriebeölstand stimmt übrigens (ich war auch vor einem Jahr bei ZF Dortmund zur üblichen Getriebewartung).

Im Fehlerspeicher stand neulich auch irgendwas von "Gangfehler", allerdings nicht die Meldung "EGS-Timeout" oder ähnlich. Ansonsten schaltet das Getriebe einwandfrei ohne jegliche Ausfälle.
Naja
Genau so war bei mir auch der "Krankheitsverlauf"
Bis ins letzte Detail....
Deshalb bin ich ja auch sofort zum F Kolben Service..
BigBlock427 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 18:37   #9
BMW Fan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort:
Fahrzeug: 730D Bj.2001
Standard F-Kolben

hallo claus

bei mir kündigt sich seit ca. 3monate der selbe verlauf wie bei dir an r-gang 3sec. "denkminute" dann merkt man er ist drinn in d-gang gehts schneller - was awrs denn nun bei dir bzw. wie kann man es selbst rep. und was sind etwa die kosten - öl + filter hab ich letzte woche vom getriebespezialisten wechseln lassen.

m.f.g.
BMW Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 19:33   #10
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von BMW Fan Beitrag anzeigen
hallo claus
bei mir kündigt sich seit ca. 3monate der selbe verlauf wie bei dir an r-gang 3sec. "denkminute" dann merkt man er ist drinn in d-gang gehts schneller - was awrs denn nun bei dir bzw. wie kann man es selbst rep. und was sind etwa die kosten - öl + filter hab ich letzte woche vom getriebespezialisten wechseln lassen.
Bei mir ist es mit dem R-Gang immer noch unverändert, was ich nach weit über einem Jahr schon merkwürdig finde. Allerdings ruckt jetzt seit gestern das ganze Auto, wenn ich auf "D" (!) beschleunige, so als ob man zwischendurch für Sekundenbruchteile die Kupplung treten würde (wenn es ein Schalter wäre), also der Kraftschluss ist kurz unterbrochen. So kurz, dass man es am Drehzahlmesser nicht sieht. Im kalten Zustand ist es besonders schlimm, heute auf der längeren Fahrt nach Belgien und zurück habe ich kaum etwas gemerkt, bin aber auch nicht schneller als 140 km/h gefahren und habe keinen Kickdown gemacht.
NB: Als ich letztens mal auf "M" (manuell) geschaltet habe, kam die Meldung "Getriebenotprogramm". Angehalten, Schlüssel gezogen, neu gestartet, Fehler weg. Also so langsam glaube ich doch, dass bei meinem Auto was elektrisches nicht in Ordnung ist! Unterspannung kann ich eigentlich ausschließen und auch der Ölstand im Getriebe sollte eigentlich stimmen (muss ich aber doch mal prüfen, aber vor einem halben Jahr hat er noch gestimmt).

Ich mag jetzt wirklich nicht auf Verdacht am Getriebe für teures Geld reparieren lassen (F-Kolben, Wandler etc.) und dann stellt sich raus, dass "nur" was mit dem EGS nicht stimmt. Wer könnte das im Großraum Köln mal überprüfen?
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
400 000 km erreicht.. und läuft immer noch! memyselfundich BMW 7er, Modell E38 40 22.01.2013 16:51
Neuer Temperaturfühler und immer noch -40 schlaechter666 BMW 7er, Modell E38 13 10.11.2007 17:24
Immer noch Dauerheizung: Ventile und Bedienteil getauscht. MR77 BMW 7er, Modell E32 5 13.08.2007 09:02
Elektrik: Umrüstung auf 16:9 und TV immer noch 4:3 ruebezahl BMW 7er, Modell E38 4 30.09.2004 14:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group