


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.12.2007, 17:44
|
#1
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Kabelschacht am M60B30 V8 entfernen
Hallo, will gerade die Ventildeckeldichtungen an meinem V8 wechseln. Um die Ventilhaube abnehmen zu können, muß der Kabelkanal nach hinten geklappt werden. Laut T*S ist er mit zwei Muttern befestigt. Stimmt  Geht aber trotzdem nicht ab, weil der Kanal irgendwie noch mit den 4 Steckern an den Einspritzdüsen befestigt ist.
Wie löse ich die Stecker samt Kanal
Zweite Frage: Auf der Beifahrerseite muß aber nicht das Füllrohr der Klima entfernt werden, oder doch
Gruß Wolfgang
|
|
|
15.12.2007, 18:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
das Rohr muß nicht weg, es ist aber verdammt eng da.
Der Kabelkanal ist ein Scheiß, sprechen wir es nur aus. Ich habe die Federchen von den ESV-Steckern damals einzeln runtergemacht um die Stecker abnehmen zu können. Anschließend habe ich die Rastnasen modifiziert um die Stecker nicht nur aufstecken, sondern auch wieder abziehen zu können. Viel Spaß *g*
Edit. Wenn du dann schon so weit bist, kucke mal in die Ansaugbrücke rein. Da ist ein Luftleitteil aus Eisenblech drinnen. Das sieht aus wie ein großes Brot. Bei meinem war es durch die vielen Dezibel an dieser Stelle total zerbröselt. Eisenbrösel im Motor hat keiner gerne. Also kucke lieber mal rein. Dann wärst du eigentlich schon beim Motor Entlüftungsventil, auch ein Schwachpunkt. Die Gummidichtungen der Ansaugbrücke (mehrfach verwendbar) wurden mal durch eine vestärkte Ausführung ersetzt, wohl wegen Falschluft. Die neuen erkennst du daran daß da eine andere Anzahl zusammen verbunden ist, wie bei den alten.
|
|
|
15.12.2007, 18:14
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Habe ich das richtig verstanden, die Federn müssen ab. Die Stecker kann man nicht einfach so über die Rastnase abziehen?
Und das Benzinrohr zu den ESV muß auch nicht ab?
Gruß Wolfgang
|
|
|
15.12.2007, 18:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi,
bei der VDD mußt du wirklich nur die Kabelkanäle abnehmen.
Um diese von den Einspritzventilen zu ziehen mußt du die Metallspangen an dem Kabelkanal (wo er auf den Düsen gesteckt ist) mit einem flachen Schraubendreher etwas zur seite drehen du brauchst die Spangen nicht ganz abnehmen halt nur verdrehen. Dann kannst du den Kabelkanal einfach nach oben aus den Ventilen ziehen. Befestige die jeweilige Seite des Kanals am besten mit etwas Band sonst rutscht er dir wieder runter.
Zum Einbau langt es wenn du die Spangen vorher wieder normal hindrehst und den Kanal wieder aufsteckst sie rasten dann ein.
Gruß
flerchen
|
|
|
15.12.2007, 18:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
|
Ich habe die Arbeit letzte Woche gemacht.
Ich habe diese Arbeit letzte Woche gemacht. Habe die Kabelkanäle dran
gelassen. An den Klimaleitungen war es sehr eng! Mußte die Leitungen mit
aller Kraft zur Seite ziehen. An der Fahrerseite habe ich den Hydraulik-
vorratsbehälter abgesaugt und demontiert (3 Schläuche) Demontage
zuerst dicker Schlauch zu Pumpe dann Behälter etwas anheben und
Rücklaufschlach vom Lenkgetriebe und dünnen Schlauch vom Niveau
entfwernen. Danach bekam ich die andere Haube auch ab. Viel Zeit
kostete die Reinigung der Dichtnuten in den Hauben. Danach habe ich
alle Dichtungen eingelegt und ohne Dichtmasse die Hauben über kreuz von
innen nach außen mit 10 Nm angezogen. Dann den Vorratsbehäter mit
den Schläuchen in umgekehrter Reihenfolge wieder montiert. Da der
Behälter der höchste Punkt im System ist braucht die Anlage nicht ent-
lüftet zu werden. Zeit ca 5 Stunden.
|
|
|
15.12.2007, 19:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Habe ich das richtig verstanden, die Federn müssen ab. Die Stecker kann man nicht einfach so über die Rastnase abziehen?
Und das Benzinrohr zu den ESV muß auch nicht ab?
Gruß Wolfgang
|
die Nasen sind sägezahnförmig. Es geht draufschieben, aber nicht mehr runter...
|
|
|
15.12.2007, 19:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Zitat:
Zitat von DWR
Ich habe die Arbeit letzte Woche gemacht
Ich habe diese Arbeit letzte Woche gemacht. Habe die Kabelkanäle dran
gelassen. An den Klimaleitungen war es sehr eng! Mußte die Leitungen mit
aller Kraft zur Seite ziehen. An der Fahrerseite habe ich den Hydraulik-
vorratsbehälter abgesaugt und demontiert (3 Schläuche) Demontage
zuerst dicker Schlauch zu Pumpe dann Behälter etwas anheben und
Rücklaufschlach vom Lenkgetriebe und dünnen Schlauch vom Niveau
entfwernen. Danach bekam ich die andere Haube auch ab. Viel Zeit
kostete die Reinigung der Dichtnuten in den Hauben. Danach habe ich
alle Dichtungen eingelegt und ohne Dichtmasse die Hauben über kreuz von
innen nach außen mit 10 Nm angezogen. Dann den Vorratsbehäter mit
den Schläuchen in umgekehrter Reihenfolge wieder montiert. Da der
Behälter der höchste Punkt im System ist braucht die Anlage nicht ent-
lüftet zu werden. Zeit ca 5 Stunden.
|
Donnerwetter mehr arbeit kann man sich damit auch nicht machen
Gruß
flerchen
|
|
|
15.12.2007, 23:20
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
danke an alle.
Habe es so gemacht, wie flerchen es beschrieben hat. Ging ganz gut. Man muß halt nur etwas fester ziehen  (Trapeznase: Was drauf geht, muß auch wieder runter gehen). Ich habe da ja zu allem Druß auch noch die Gasrails sitzen.
Den Servobehälter habe ich nur zur Spritzwand nach unten gelegt. Ist ja seit vier Wochen endlich dicht
Nockenwellen sehen noch 1a aus
Danke
Wolfgang
Ich liebe meinen bayerischen Misthaufen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|