|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 22:20 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
				 Pendelstützen selbst wechseln ? 
 Nachdem mein E32 jetzt beinahe perfekt ist, bleibt noch eine Kleinigkeit. Beim Überfahren von kleinen Unebenheiten gibts ein Poltern in der VA, auch zum Teil spürbar in der Lenkung. Mutter der Teleskoplenkstange habe ich schon letztes Jahr festgezogen, Poltern bleibt aber. Das Poltern tretet auch nur bei kleinen Bodenunebenheiten auf, Geradeauslauf ist perfekt, auch keine Vibrationen beim Fahren (nachdem letztes Jahr die Druckstangen ersetzt worden sind.) Stört eigentlich nicht zu sehr, aber, fast perfekt ist eben noch nicht ganz perfekt.
 Nun habe ich im Forum gelesen, dass die Ursache dafür sehr oft ausgeschlagene Pendelstützen sind. Jetzt meine Frage, wo befinden sich diese genau und kann man die ohne Spezialwerkzeug selbst wechseln bzw. gibt es irgendwo eine brauchbare Anleitung dazu ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 22:27 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo 
hier mal ein bild eines vorderachskit, die pendelstützen sind die beiden in 
der mitte des bildes, du siehst die beiden dünnen stangen sofort,wenn du 
dir mal deine vorderachse von unten anschaust.
 
viele grüsse
 
peter
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 22:30 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
 Ah ja, danke ! Und sind die nun leicht auszuwechseln oder ist das komplizierter ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 22:33 | #4 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo 
habe ich selbst noch nie gemacht,dürfte aber nicht schwer sein,schau 
mal in diese anleitung. ( musste sie erst raus suchen)
 
viele grüsse
 
peter
  http://bmwe32.masscom.net/johan/swin...g_support.html |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 22:38 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
 Perfekt ! Das ging ja mal wieder fix ! Scheint ja machbar zu sein. Danke Peter ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 22:39 | #6 |  
	| Es kann nur einen geben. 
				 
				Registriert seit: 26.09.2004 
				
Ort: Erkner bei Berlin 
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
				
				
				
				
				      | 
 hi, 
also du brauchst nur einen 17er ringschlüssel und einen 16er schlüssel. 
dann die den wagen aufbocken und schon kannste die rausschrauben. 
achso die unteren beiden schrauben da musst du von der rad seite her mit einem maulschschlüssel gegen halten beim rausschrauben. 
				__________________The life is too short. Es kann nur einen geben.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 23:12 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
 Muss der Wagen gleichzeitig auf beiden Seiten aufgebockt sein, oder kann man auch eine Seite nach der anderen wechseln ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2007, 00:17 | #8 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 wenn Du nur einseitig aufbockst, hast Du das Problem das auf dem Stabi eine irre Spannung lastet. Das geht so nicht. Du musst beide Seiten möglichst gleichmässig anheben.
 
 Gruß
 Marc
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2007, 00:42 | #9 |  
	| Immer etwas neues :) 
				 
				Registriert seit: 18.09.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mehrere :)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,man kann auch erst die eine Seite und dann die andere Seite machen. Nur dann brauchst Du eine 2te Person, die etwas Kraft hat, zum helfen.
 
 Gruß,
 Pat
 
				__________________V12    POWER
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2007, 01:10 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  hallo 
hier mal ein bild eines vorderachskit, die pendelstützen sind die beiden in 
der mitte des bildes, du siehst die beiden dünnen stangen sofort,wenn du 
dir mal deine vorderachse von unten anschaust.
 
viele grüsse
 
peter
  http://img337.imageshack.us/img337/5...skite32qb2.jpg |  Hallo peter! 
ist das ein Kit von Ebay? 
Taugen die was?
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |