|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.05.2008, 18:12 | #1 |  
	| AllesSchrauber 
				 
				Registriert seit: 02.03.2007 
				
Ort: Beckum 
Fahrzeug: E65-735i Typ. GL41
				
				
				
				
				      | 
				 rechtes Abblendlicht funktioniert nicht mehr 
 Seid einigen Tagen leuchtet mein rechtes Abblendlicht nicht mehr...   
Sicherungen hab ich nach gesehen,alle top! Standlicht funktioniert normal, Birne  
für Abblendlicht hab ich auch schon ne neue drin,immer noch nix. Zeigt mir im BC aber auch nix an. Nur wenn ich die Birne raus nehme und Zünndung an mache,dann kommt ne Meldung vom BC. Stecke ich die Birne wieder rein und mach die Zündung an,keine Meldung. Aber auch kein Abblendlicht! 
Hat jemand ne Idee oder schon mal das selbe Problem gehabt? Oder hab ich einfach was übersehen? 
Gruß Andi
				__________________Ich bin nur so schnell weil ich zu faul bin zu bremsen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2008, 20:25 | #2 |  
	| AllesSchrauber 
				 
				Registriert seit: 02.03.2007 
				
Ort: Beckum 
Fahrzeug: E65-735i Typ. GL41
				
				
				
				
				      | 
 Hat denn bis jetz keiner das gleiche Problem gehabt? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2008, 21:08 | #3 |  
	| Ich halt mich `raus... 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 535i E34
				
				
				
				
				      | 
 Da ist das Lampenkontroll-Modul defekt, kommt öfter vor. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2008, 22:32 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2004 
				
Ort: Neu Isenburg 
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, das LKM muss komplett nachgelötet werden, dann sollte das Problem behoben sein. Vorerst kann man auch  eine Querleitung vom anderen Scheinwerfer ziehen. Habe ich seinerzeit mit dem Rücklicht gemacht.
 MfG
 
				__________________rk-oldtimer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2008, 22:58 | #5 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2008, 19:59 | #6 |  
	| AllesSchrauber 
				 
				Registriert seit: 02.03.2007 
				
Ort: Beckum 
Fahrzeug: E65-735i Typ. GL41
				
				
				
				
				      | 
 Na dann werd ich das mal versuchen oder austauschen. 
Danke für eure Tips! 
Wenn jemand ein LKM ab zu geben hat,wäre net wenn mir der Jenige ne PN schickt. Muß diesen Monat nämlich noch zum TÜV    
Gruß Andi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2008, 20:44 | #7 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Könnte auch sein, daß das Kabel in der Staubschutzkappe vom Scheinwerfer zur Birne korrodiert ist. Muß dann ebenfalls nachgelötet werden. War bei meinem der Fall.
 Gruß Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2008, 21:20 | #8 |  
	| AllesSchrauber 
				 
				Registriert seit: 02.03.2007 
				
Ort: Beckum 
Fahrzeug: E65-735i Typ. GL41
				
				
				
				
				      | 
 @ Salzpuckel.Der Stecker sieht bei mir noch richtig gut aus,werde das aber morgen auch nach schaun.
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2008, 13:46 | #9 |  
	| AllesSchrauber 
				 
				Registriert seit: 02.03.2007 
				
Ort: Beckum 
Fahrzeug: E65-735i Typ. GL41
				
				
				
				
				      | 
				 erledigt! 
 So es funzt wieder das Abblendlicht!    War das LKM, habe es von einem Freund nachlöten lassen. Der Link von Erich war dabei sehr hilfreich! Danke noch mal an Erich! 
Gruß Andi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |