|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.01.2005, 15:45 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.12.2003 
				
Ort: Frankenhardt 
Fahrzeug: BMW E24 635 CSI, Bj.84 / BMW E38 735i, Bj98  /BMW E66 760i, Bj02  / BMW E 34 M5, Bj89
				
				
				
				
				      | 
				 Heizung funktioniert nicht mehr 
 Hallo zusammen,
 habe seit 2 Monaten an meinem E 32 735 folgende Probleme:
 Vor ca. 2 Monaten sind die Stellmotoren an dem Heizungskasten ausgefallen, nach oben zum Enteisen der Windschutzscheibe weht noch nen laues Lüftchen.Zwar warm, jedoch mit wenig Volumenstrom. Gebläsemotor läuft volle Touren, jedoch wenn der Luftstrom von oben nach unten per Tastendruck umgeschaltet wird, so auch hier keine Funktion. Umgekehrt ist dies auch der Fall. Denke man könnte sagen, dass es in meinem 735 i recht frisch ist. Das übliche, gewohnte Geräusch der Stellmotoren ist ebenfalls verschwunden. Keinen Laut geben die Dinger von sich.Fast zeitgleich ist die Heckscheibenheizung ausgefallen.Die tut auch nicht mehr. Sicherungen alle o.k.
 Wo fang ich hier an zu suchen? Gibt es ein Steuergerät oder so was in der Art ?
 Wer kann mir hier weiterhelfen ?
 
 Gruß
 
 Bernd Scherbaum
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2005, 16:52 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 ja, es gibt ein Modul fuer die Steuerung 
 Wenn Du mal entsprechende Worte in die Suche reingibst, findest Du massig Infos. 
Das Modul sitzt hinter dem sogenannten Heizschwert. Die Heckscheibenheizung wird auch ueber das Modul gesteuert/kontrolliert. 
Ich wuerde am Modul erst einmal anfangen, vielleicht kannst Du es nachloeten. 
Wenn Du ein Auto hast nach 06/90 gebaut, hast Du wahrscheinlich auch ein Mikrofilter (davor nicht), das wuerde ich auch einmal ausbauen. 
Ob nun dann auch noch/oder die Stellmotoren defekt sind oder die Halterungen der Stellklappen, muss dann step by step geprueft werden. 
Beim Haendler kannst Du auch die Sache mit dem DIS auslesen lassen, sollte das Auto nicht aus den ersten Baujahren stammen, also sagen wir mal vor 1990.
  Schau mal auf Johan's Seite, bessere Info hierzu gibt es nicht |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2005, 17:50 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2004 
				
Ort: Schwarzenbach 
Fahrzeug: BMW 730 IA (E38) 12/95
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |