Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2008, 14:54   #1
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard Stuckern beim E32

Guten Tag,

wollte eben losfahren mit meinem E32. Sprang auch sofort an.
Allerdings beim Gasgeben (nicht Vollgas sondern ganz normales Gasgeben zum anfahren) Stuckerte der ganze Wagen und ich wurde ein wenigen nach vorn und hinten gerüttelt..

Ich weiss nicht wie man es gennau beschreiben soll: Es hatte den anschein, als ob der Motor mal garkein Sprit mehr bekommt und dann auf einmal wieder volle Ladung. Bin schnell wieder umgekehrt und habe den Wagen nun in der Garage auf der Bühne.

Woran kann das liegen? Ich muss gleich arbeiten und bin eigentlich auf den Wagen angewiesen, allerdings will ich auch nicht so losfahren. Nacher geht dadurch noch was kaputt.

Woran kann das liegen das der Wagen mich so durchschüttelt? Gestern war noch alles 100% in Ordnung und auch sonst war nie was in der Richtung.

Bitte schnell um ein paar Tips woran es liegen könnte und was ich kontrollieren kann / muss

Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 15:33   #2
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Was ich noch vergessen habe: Der Benzinverbrauch ist eine ganze Ecke höher als gestern noch.

Thomas
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 15:34   #3
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Hallo,

ist es denn nur ein sehr leichtes und dezentes "schütteln" oder merkt man es ganz deutlich?
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 15:39   #4
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Zitat:
Zitat von sporky Beitrag anzeigen
Hallo,

ist es denn nur ein sehr leichtes und dezentes "schütteln" oder merkt man es ganz deutlich?
Man merkt es sehr deutlich, zu vergleichen wenn man einmal kurz auf die Bremse tritt und wieder loslässt. So in etwa ist auch dieses Rütteln / stottern / stuckern zu merken.

Thomas
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 15:42   #5
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Riecht es denn nach Benzin?
Schau mal nach dem kleinen Schlauch über der Ansaugbrücke. In dem Bild ist der kleine Schlauch grün eingekreist.

Ansonsten evtl. nach undichten Stellen im Ansaugtrakt suchen. Am besten mal mit Bremsenreiniger alle dafür verantwortlichen Teile besprühen und auf Drehzahlerhöhung achten.


sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 15:42   #6
DefenDer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DefenDer
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
Standard

Zündspule oder vl Lambda Benzinfilter???
kann halt leider so viel sein!
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
DefenDer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 15:53   #7
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Prüf mal als erstes den Leerlaufsteller. Einmal aussprühen mit Bremsenreiniger, um den Dreck rauszubekommen, dann, ganz wichtig: wieder mit Ballisto oder so einem ähnlichen Fett einsprühen. Dann sollte er wieder ganz leichtgängig sich drehen. Diese Sache ist in 15 Minuten abgehakt.

Zweite Maßnahme: Miss mal den DME-Temp.-Fühler (der blaue auf dem Thermostatgehäuse) durch. Ein paar Mal an und abstecken, hat vllt. schlechten Kontakt.

Mehr als 5 Liter Sprit sind doch hoffentlich im Tank, oder?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 15:56   #8
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Prüf mal als erstes den Leerlaufsteller. Einmal aussprühen mit Bremsenreiniger, um den Dreck rauszubekommen, dann, ganz wichtig: wieder mit Ballisto oder so einem ähnlichen Fett einsprühen. Dann sollte er wieder ganz leichtgängig sich drehen. Diese Sache ist in 15 Minuten abgehakt.

Zweite Maßnahme: Miss mal den DME-Temp.-Fühler (der blaue auf dem Thermostatgehäuse) durch. Ein paar Mal an und abstecken, hat vllt. schlechten Kontakt.

Mehr als 5 Liter Sprit sind doch hoffentlich im Tank, oder?

Den Temp.-Fühler wollte ich eben auch erwähnen...
Naja war ich zu langsam...
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 16:06   #9
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Prüf mal als erstes den Leerlaufsteller. Einmal aussprühen mit Bremsenreiniger, um den Dreck rauszubekommen, dann, ganz wichtig: wieder mit Ballisto oder so einem ähnlichen Fett einsprühen. Dann sollte er wieder ganz leichtgängig sich drehen. Diese Sache ist in 15 Minuten abgehakt.

Zweite Maßnahme: Miss mal den DME-Temp.-Fühler (der blaue auf dem Thermostatgehäuse) durch. Ein paar Mal an und abstecken, hat vllt. schlechten Kontakt.

Mehr als 5 Liter Sprit sind doch hoffentlich im Tank, oder?
Ja der Tank ist Halbvoll

Werde ich mal machen und gleich nochmal berichten, ob sich was gebessert hat.

Thomas

P.s Danke an alle schonmal für die schnellen Antworten!
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 16:24   #10
M@d
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Bei meinem war es auch nur der blaue Geber....
Interner Link) Hier mal der Thread dazu....
M@d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problemzonen beim E32 Erich E32: Tipps & Tricks 9 16.09.2008 20:42
Elektrik: Wieso geht das beim E32 und beim E38 nicht mehr Walder BMW 7er, Modell E38 4 05.10.2005 12:13
hinterachsgetriebe beim e32 peter becker BMW 7er, Modell E32 5 19.04.2005 16:43
Blinkerrückstellung beim E32 soul750i BMW 7er, Modell E32 1 30.11.2003 22:02
Autowäsche beim E32 LikeBMW Fahrzeugpflege 16 28.11.2003 13:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group